Bozen besiegt die Landshut Cannibals
-
marksoft -
24. November 2012 um 23:52 -
3.202 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Bozen hat am zweiten Spieltag des Halbfinals im Continental Cup den zweiten Sieg gefeiert. Der italienische Rekordmeister besiegte vor über 5000 Zuschauern in der Bozner Eiswelle den deutschen Bundesliga-Meister Landshut Cannibals mit 2:0-Toren. Ryan Flynn und Mark McCutcheon erzielten die Bozner Tore im Schlussdrittel.
Foxes-Trainer Brian McCutcheon konnte aus den Vollen schöpfen und musste nur Christian Walcher vergeben, der nach einem Schlag auf das Knie gestern gegen Herning zwar auf der Bank saß, aber nicht zum Einsatz kam. An seiner Stelle spielte in der dritten Linie Pergine-Legionär Pontus Moren. Bei den Gästen fehlte hingegen Stürmer Cody Thornton, der sich am Freitag im Spiel gegen die Russen von Toros Neftekamsk verletzt hat.
Bozen begann sehr offensiv, mit Mark McCutcheon, der gleich zu Beginn die Reflexe von Torhüter Timo Pielmeier testete. Die Antwort des Bundesligisten folgte in der 7. Minute mit Andreas Geipel, dieser fand jedoch in Tomas Duba seinen Meister. Dann versuchte es Marco Insam aus kurzer Distanz, aber auch Pielmeierwuschs über sich hinaus. Nach einer guten Möglichkeit für Marco Schütz in der 10. Minute, übernahm Bozen das Kommando. Die beste Möglichkeit der Weiß-Roten vergab Stefan Zisser, als er, allein vor Pielmeier, das gegnerische Tor knapp verfehlte.
Nach der Pause blieb Bozen am Drücker. In der 23. Minute startete Ryan Flynn im Konter, wurde gerade noch von einem Verteidiger bedrängt und schoss daneben vorbei. In der 28.35 Minute spielte Christian Borgatello den 24-jährigen US-Amerikaner glänzend frei, Pielmeier lag schon auf dem Eis, rettetet aber noch mit einer Glanzparade. Nur wenige Sekunden danach traf Enrico Dorigatti den Pfosten. Das Duell zwischen Flynn und Pielmeier ging in der 34.14 Minute weiter, aber erneut war der Torhüter der Sieger. So blieb es nach vierzig Minuten beim torlosen Unentschieden.
Zu Beginn des Schlussdrittels wäre Bozen beinahe in Überzahl überrascht worden. Roland Kaspitz überspielte Kapitän Alexander Egger, aber Duba hielt seinen Schuss. In der 47.23 Minute spielte Bernard Marco Insam frei, der aber übers Tor schoss. Eine Minute danach brachte Ryan Flynn den Rekordmeister in Führung. Landshut setzte anschließend alles auf eine Karte und vergab die beste Möglichlkeit im Power-Play mit David Elsner, der am hervorragenden Duba scheiterte. 25 Sekunden vor Spielende setzte dann Mark McCutcheon den Schlusspunkt, als er ins leere Tor der Deutschen zum 2:0-Endstand traf.
Am morgigen Sonntag wird der letzte Spieltag dieser Halbfinalrunde ausgetragen. Um 16 Uhr spielt Herning gegen Landshut, während Bozen um 19.30 Uhr im entscheidenden Duell Toros Neftekamsk trifft. Der Sieger qualifiziert sich für das Final Four in der Ukarine Mitte Jänner 2013.
HC Bozen - Landshut Cannibals 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
HC Bozen: Tomas Duba (Günther Hell); Alexander Egger, Niklas Hjalmarsson, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Hannes Oberdörfer, Troy Barnes, Daniel Fabris; Mark McCutcheon, MacGregor Sharp, Ryan Flynn, Anton Bernard, Markus Gander, Marco Insam, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Stefan Zisser, Pontus Moren, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Stefano Piva
Coach: Brian McCutcheon
Landshut Cannibals: Timo Pielmeier (Thomas Hinger); Jakub Grof, Kamil Toupal, Stephan Kronthaler, Miki Smazal, Andreas Geipel, Marco Schütz; Roland Kaspitz, Markus Welz, Max Bradl, Peter Abstreiter, Billy Trew, David Elsner, Martin Davidek, Jaro Kracik, Frank Mrazek, Arturs Kruminsch, Thomas Bradl
Coach: Jiri Ehrenberger
Schiedsrichter: Balodis, Bergamelli (Bettarini, Manfroi)
Tore: 1:0 Ryan Flynn (48.06), 2:0 Mak McCutscheon (59.35)
Die Tabelle der Gruppe D
1. Toros Neftekamsk 6 Punkte (5:2)
2. HC Bozen 6 (5:2)
3. Landshut Cannibals 0 (1:4)
4. Herning Blue Fox 0 (3:6)