Die Wölfe und Alleghe feiern Derbysiege
-
marksoft -
24. November 2012 um 23:20 -
2.417 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Wölfe haben sich am 20. Spieltag in der Serie A 6:4 gegen Ritten durchgesetzt, stellten den Sieg allerdings erst in den letzten Minuten klar. Fassa bezwang Asiago mit 4:2, Valpellice heimste in Pontebba einen 7:2-Auswärtserfolg ein und Alleghe behielt im Derby gegen Cortina in der Verlängerung mit 4:3 die Überhand.
Wölfe Fiat Professional - Ritten Sport Renault Trucks 6:4 (3:3, 1:1, 2:0)
Wölfe Fiat Professional: Philipp Kosta (Hannes Hopfgartner), Tuukka Mäkelä, Christian Mair, Armin Hofer, Christian Willeit, Armin Helfer, Daniel Glira, Danny Elliscasis; Ben Guitè, Max Oberrauch, Pat Kavanagh, Pat Iannone, Patrick Bona, Joe Jensen, Lukas Tauber, Lukas Crepaz, Viktor Schweitzer, Thomas Erlacher, Benno Obermair
Coach: Paul Adey
Ritten Sport Renault Trucks: Justin Pogge (Josef Niederstätter); Kevin Mitchell, TJ Kemp, Ingemar Gruber, Fabian Hackhofer, Ruben Rampazzo, Klaus Ploner; Dan Tudin, Greg Jacina, Alex Frei, Domenico Perna, Emanuel Scelfo, Mathias Fauster, Lorenz Daccordo, Alexander Eisath, Thomas Spinell
Coach: Rob Wilson
Tore: 1:0 Pat Kavanagh (0.27), 1:1 Kevin Mitchell (5.35), 1:2 Kevin Mitchell (15.20), 2:2 Pat Kavanagh (16.20), 3:2 Pat Iannone (17.15), 3:3 Greg Jacina (18.09), 3:4 Alexander Eisath (34.22), 4:4 Ben Guitè (39.58), 5:4 Christian Willeit (55.10), 6:4 Pat Kavanagh (59.45/empty net))
Bei den Hausherren musste Jean Sebastien Aubin passen, während Ritten Markus Hafner, Ryan Ramsay und Matteo Rasom vorgeben musste. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, denn nach nur 27 Sekunden brachte Pat Kavanagh die Hausherren in Führung. Der Treffer verunsicherte die Rittner aber keineswegs, im Gegenteil: in der sechsten Minute schlug Kevin Mitchell zurück. Der Verteidiger des Klubs vom Hochplateau war es auch, der nach einer Viertelstunde Ritten Sport in Front brachte. Nur 60 Sekunden nach der Rittner Führung sorgte Pat Kavanagh wieder für ausgeglichene Verhältnisse. Wiederum vergingen nur 55 Sekunden, als Pat Iannone Pustertal in Führung schoss. In die Drittelpause ging es aber mit einem 3:3-Unentschieden, weil Greg Jacina nach 18.09 Minuten Philipp Kosta zum dritten Mal das Nachsehen gab. Im Mittelabschnitt schraubten beide Teams das Tempo ein wenig zurück, trotzdem gab es zwei weitere Treffer. Zunächst zogen die Rittner wieder davon durch Alexander Eisath (34.22), ehe Ben Guitè nur zwei Sekunden vor der Sirene ausglich. Das Schlussdrittel verlief sehr ausgeglichen. Als bei Ritten Mitchell und Kemp auf der Strafbank saßen, schlugen die Wölfe eiskalt zu. Nach Vorlage von Guitè netzte Willeit zum 5:4 für die Schwarz-Gelben ein. Pat Kavanagh machte 15 Sekunden vor Schluss mit seinem dritten Treffer an diesem Abend zum 6:4 den Sack endgültig zu.
Alleghe Tegola Canadese – Hafro Cortina 4:3 n.V. (1:0, 0:2, 2:1, 1:0)
Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive), Francesco De Biasio, Matt Waddell, Carlo Lorenzi, Nicholas Kuiper, Sean McMonagle; Milos Ganz, Jeff Lo Vecchio, Jonas Johansson, Vince Rocco, Manuel De Toni, Manuel Da Tos, Jari Monferone, Davide Testori, Daniele Veggiato, Nicola Fontanive, Gino Guyer, Alberto Fontanive;
Coach: Tom Pokel
Hafro Cortina: J.P Levasseur (Renè Baur); Paul Albers, Luca Zandonella, Michele Zanatta, Luca Zanatta; Derek Edwardson, Stanislav Gron, Matt Siddall, Giorgio De Bettin, Luca Felicetti, Ryan Dingle, Christian Menardi, Andrea Moser, Andrea Baldo, Gabriele Moretti;
Coach: Clayton Beddoes
Tore: 1:0 Daniele Veggiato (1.13), 1:1 Derek Edwardson (24.40), 1:2 Matt Siddall (39.04), 2:2 Jonas Johansson (41.43), 3:2 Jeff Lo Vecchio (42.30), 3:3 Matt Siddall (48.02), 4:3 Jonas Johansson (62.59)
Im De-Toni-Stadion konnte Alleghe wieder auf Gino Guyer zurückgreifen, während Luka Tosic als überzähliger Ausländer auf der Tribüne Platz nehmen musste. Cortina musste verletzungsbedingt hingegen auf Darrel Hay verzichten. Er hat sich ein Schädel-Trauma zugezogen. Alleghe ging prompt mit Daniele Veggiato in Führung, der den 316. Treffer für seinen Klub erzielte. Nach dem Gegentreffer wurden die Gäste stärker, doch Tor wollte den Ampezzanern im ersten Spielabschnitt keines gelingen. Im zweiten Drittel glich zunächst Derek Edwardson aus (24.40), der eine Überzahlsituation eiskalt ausnutzte. Auch danach blieb Cortina am Drücker, Adam Dennis konnte sich mehrmals auszeichnen. 56 Sekunden vor der zweiten Pause musste er sich aber ein zweites Mal geschlagen geben, als ihm Matt Siddall das Nachsehen gab. Im dritten Drittel glich Jonas Johansson nach nicht einmal zwei Minuten aus. Aber es sollte für Alleghe noch besser kommen, denn nur 47 Sekunden nach dem 2:2 netzte Jeff Lo Vecchio zum dritten Mal für die Gastgeber ein. Die Partie blieb spannend und in der 49. Minute traf Matt Siddal in Überzahl zum 3:3. In der regulären Spielzeit fiel kein weiterer Treffer und so ging es in die Verlängerung, wo Jonas Johansson den Sack zumachten (62.59).
Val di Fassa Ferrarini – Migross Supermercati Asiago 4:2 (1:2, 1:0. 2:0)
SHC Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Gianluca Vallini), David Turon, Jan Novak, Thomas Dantone, Martin Castlunger; Petr Kalus, Jakub Sindel, Stefano Margoni, Cesare Sottsass, Enrico Chelodi, Michele Marchetti, Christian Castlunger, Luca Planchensteiner, Mattia Bernard, Matteo Dantone, Gabriele Vieder
Coach: Miro Frycer
Migross Supermercati Asiago: Vincenzo Marozzi (Francesco Dalla Palma), Enrico Miglioranzi, Michele Strazzabosco, Stefano Marchetti, Dan Sullivan, Lorenzo Casetti; Nicola Tessari, Dave Borrelli, Mirko Presti, Luca Rigoni, Layne Ulmer, Sean Bentivoglio, Federico Benetti, Matteo Tessari, Paul Zanette, Josè Magnabosco
Coach: John Parco
Tore: 1:0 Stefano Margoni (8.39), 1:1 Paul Zanette (10.23), 1:2 Layne Ulmer (17.40), 2:2 Jakub Sindel (22.51), 3:2 Enrico Chelodi (48.34), 4:2 Stefano Margoni (59.18/empty net)
Bei Fassa fehlten Damiano Casagranda, Cesare Sottsass und Nicola Deluca. Asiago musste auf die beiden Angreifer Chris DiDomenico und Michele Stevan verzichten. Die Ladiner begannen stark und wurden in der neunten Minute belohnt. Stefano Margoni traf zum 1:0 und beendete eine seit 235 Minuten währende Dursttrecke von Fassa, in der dem Klub kein Tor gelungen war. Die Antwort von Asiago ließ aber nicht lange auf sich warten, denn Zanette glich nach 10.23 Minuten in Unterzahl aus. Beflügelt vom Ausgleichstreffer wurden die Gäste nun stärker und gingen in der 18. Minute durch Layne Ulmer in Führung. Er gab Doyle in Überzahl das Nachsehen und traf zum 2:1. Im zweiten Drittel kamen die Hausherren besser weg, denn Jakub Sindel glich in der 23. Minute aus. Asiago hätte aber prompt wieder davonziehen können, wenn Mirko Presti einen Penalty nach einem Foul an ihm verwandelt hätte. Der Angreifer des Klubs aus Vicenza vergab aber kläglich. Und wie es oft ist, wer die Tore nicht schießt, der bekommt sie. Enrico Cheloldi schoss Fassa in der 49. Minute in Front, Margoni machte mit dem 4:2 ins leere Tor den Sack endgültig zu.
Aquile Fvg Pontebba – Valpellice Bodino Engineering 2:7 (1:4, 1:1, 0:2)
Aquile FVG Pontebba: Anthony Grieco (Simon Fabris); David Urquart, Peter De Gravisi, Miroslav Guren, Andrea Gorza, Andrea Ricca, Nicolò Lo Russo; Erik Weissman, Petr Sachl, Ettore Tartaglione, Patrick Rizzo, Daniele Odoni, Felice Giugliano, Denis Soravia, Federico Demetz, Andrea Rezzadore, Nicola Di Marco, Simon Fabris, Ruben Zozzoli
Coach: Murajlca Pajic
Valpellice Bodino Engineering: Andrea Rivoira (Jordan Parise), Florian Runer, Andrea Schina, Trevor Johnson, Nick Anderson, Paul Baier, Slavomir Tomko, Martino Durand Varese; Marco Pozzi, Brodie Dupont, Nate DiCasmirro, Pietro Canale, Ralph Intranuovo, Alex Silva, Anthony Aquino, Paolo Nicolao
Coach: Mike Flanagan
Tore: 1.0 Daniele Odoni (2.33), 1:1 Brodie Dupont (8.03), 1:2 Marco Pozzi (11.40), 1:3 Brodie Dupont (16.20), 1:4 Nate Di Casmirro (17.22), 1:5 Anthony Aquino (34.32), 2:5 Patrick Rizzo (38.11), 2:6 Marco Pozzi (43.44), 2:7 Marco Pozzi (56.20)
Pontebba wollte nach dem Debakel in Klobenstein Wiedergutmachung betreiben. Der Klub aus dem Friaul konnte gegen Valpellice vollzählig auflaufen. Die Piemontesen mussten indessen auf Rob Sirianni verzichten. Die Gäste bestätigten im Tor Andrea Rivoira. Pontebba ging nach nur 2.33 Minuten in Führung. Doch je länger die Partie dauerte, desto besser kam Valpellice zurecht. Nach dem Ausgleich von Brodie Dupont (8.03) trafen die Gäste noch drei Mal mit Pozzi, abermals Dupont und Di Casmirro – damit war eine kleine Vorentscheidung gefallen. Nach dem Seitenwechsel gab Anthony Aquino dem Pontebba-Goalie zum fünften Mal das Nachsehen. Rizzo konnte in der 39. Minute auf 5:2 verkürzen. Im letzten Spielabschnitt betrieb Marco Pozzi Ergebniskosmetik.
Serie A, 20. Spieltag in der regulären Saison – Samstag, 24. November
Wölfe Fiat Professional – Ritten Sport Renault Trucks 6:4 (3:3, 1:1, 2:0)
Alleghe Tegola Canadese – Hafro Cortina 4:3 n.V. (1:0, 0:2, 2:1, 1:0)
Val di Fassa Ferrarini – Migross Supermercati Asiago 4:2 (1:2, 1:0. 2:0)
Aquile Fvg Pontebba – Valpellice Bodino Engineering 2:7 (1:4, 1:1, 0:2)
Milano Rossoblu – HC Bozen (am Dienstag, 4. Dezember)
Die Tabelle nach dem 20. Spieltag
1. Wölfe Fiat Professional Pustertal 51 Punkte
2. Alleghe Tegola Canadese 39
3. Valpellice Bodino Engineering 37
4. Ritten Sport Renault Trucks 35
5. HC Bozen 33 *
6. Milano Rossoblu 28 *
7. Migross Supermercati Asiago 28
8. Hafro Cortina 22
9. Val di Fassa Ferrarini 16
10. Aquile FVG Pontebba 8
*1 Spiel weniger