Salzburg als nächster Punkt auf der Grazer Abschussliste
-
marksoft -
24. November 2012 um 12:03 -
4.086 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Moser Medical Graz99ers empfangen am Sonntag (ab 17:45 Uhr, live bei ServusTV) den EC Red Bull Salzburg. Während die Murstädter zuletzt fünf Siege feierten, blieben die Red Bulls vier Mal in Folge sieglos.
Die Moser Medical Graz99ers-Festspiele gehen weiter! Die Steirer siegten auch am Freitag in Wien und feierten damit ihren fünften Sieg in Folge! Gleichzeitig sorgten die Steirer mit diesem Erfolg für einen neuen Rekord in der knapp eineinhalb-jährigen Ära von Mario Richer, denn bisher waren für die Moser Medical Graz99ers unter dem 47-jährigen Franko-Kanadier Ende Januar vier Siege am Stück das Höchste der Gefühle! In der Tabelle festigten Cole Jarrett und Co. mit ihrem 4:3-Overtimesieg in Wien Platz 4 und greifen nun sogar schon die Top 3 an. Bei den UPC Vienna Capitals ließen sich die Murstädter auch von einem 0:2-Rückstand nicht aufhalten! „Die Jungs zeigten Moral und machten ein 0:2 wett. Die Spieler agierten mit der nötigen Aggressivität und Intensität und arbeiteten bis zum Ende. Bei 5-gegen-5 am Eis waren wir das bessere Team“, strahlte Mario Richer. Diese Aussage bestätigt auch ein Blick auf die Statistik: Denn in Wien erzielten die Steirer ihre Tore allesamt bei gleich vielen Cracks am Eis, während Frederic Cloutier alle drei Gegentreffer in Unterzahl kassierte. „Unsere Special Teams müssen wir sicher noch verbessern. Das Powerplay und unser Unterzahlspiel sind noch etwas zu unkonstant.“
Nun wartet auf die Moser Medical Graz99ers am Sonntag das Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg. Im Saisonduell führen die Steirer 2:0. Drei Siege in Folge gelangen den Moser Medical Graz99ers gegen Salzburg zuletzt im Jahr 2009: Damals holten die Steirer gegen die Bullen zwischen dem 06. Jänner und 12. Oktober sogar vier Mal in Folge beide Punkte! Mario Richer arbeitete selbst zwei Jahre im Trainerteam der Red Bulls, aber jetzt genießt er den Erfolg in Graz: „Manchmal verliert man und manchmal gewinnt man einige Spiele. Wenn es einmal nicht so läuft, sucht man mit dem Team nach Lösungen. Jetzt genießen wir den Erfolg und wir wollen unseren Erfolgslauf auch gegen die Red Bulls fortsetzen. Spiele gegen Salzburg, Wien, Klagenfurt oder Zagreb sind für uns immer eine große Herausforderungen, denn sie zählen zu den Titelfavoriten.“, weiß der Franko-Kanadier, der sein Team gegen die Mozartstädter nicht als Favorit sieht: „Salzburg ist Favorit. Sie haben eines der besten Teams in der Liga. Wir dürfen die Bullen nicht ihre Schnelligkeit ausspielen lassen und müssen selbst Druck erzeugen!” Warum es nach der Liga-Pause so gut läuft: “Die Spieler hatten länger frei als bei anderen Teams und konnten vier Tage komplett abschalten. Und danach ging es bei den Jungs wieder mit vollen Elan weiter!“
Salzburg weiterhin auf der Suche nach dem Erfolg
Der EC Red Bull Salzburg sucht weiter nach dem Erfolg. Am Freitag mussten sich die Red Bulls zu Hause gegen Leader KHL Medvescak Zagreb mit 2:6 geschlagen geben und kassierten ihre vierte Niederlage in Folge! Gleich 17 Treffer kassierten die Mozartstädter in den letzten vier Runden und waren selbst nur sieben Mal erfolgreich. Und damit nicht genug, verloren die Bullen am Freitag gegen die Kroaten mit Matthias Trattnig und Dustin DiBenedetto auch noch zwei Schlüsselspieler mit Verletzungen. Verteidiger Dominique Heinrich sucht nach Antworten: „Die Scheibe hüpft zurzeit nicht für uns. Wir haben gegen die Bären teilweise besser gespielt, als in den Partien zuvor. Es war ein kleiner Schritt vorwärts am Anfang, aber man Ende war das Ergebnis leider wieder dasselbe. Wir müssen jetzt weiterhin hart arbeiten, um dorthin zu kommen, wo wir alle hin wollen. Jeder weiß, wo wir zurzeit stehen. Wir brauchen eine konstante Leistung über volle 60 Minuten und jeder muss im System spielen und das zeigen, was man von ihm verlangt. Wir brauchen jetzt einfach ein Erfolgserlebnis und das wollen wir in Graz schaffen. Es ist erst Halbzeit in dieser Saison: Es kann schnell gehen im Eishockey, wenn wir uns wieder erfangen und einen Lauf bekommen, dann kann es für uns in der Tabelle schnell wieder nach oben gehen. Wir geben sicher nicht auf.“
Sonntag, 25. November 2012, 17:45 Uhr; ab 17:25 Uhr live bei ServusTV
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg (148)
Schiedsrichter: GEBEI, SMETANA, Dreier, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
21.09.2012: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 5:3 (2:1, 2:1, 1:1)
16.11.2012: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)