Zagreb zerlegt die Red Bulls mit 6:2
-
marksoft -
23. November 2012 um 21:18 -
6.864 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Talfahrt der Red Bulls geht weiter! Die Salzburger wurden von Tabellenführer Zagreb im heimischen Volksgarten vorgeführt und gingen mit einer herben 1:6 Abfuhr vom Eis. Die vierte Niederlage in Folge für die Page Truppe, Zagreb verteidigt hingegen mit dem vierten Sieg en suite den EBEL Thron mit Erfolg.
Bei den Hausherren feierte Luka Gracnar sein Comeback im Tor und Stanley Cup Sieger Johnny Boychuk sein Debüt im Bullen-Dress. Nicht mit dabei waren Raffl, Brückler, Regier, Pöck bzw. Kostovic (gesperrt) und Ouzas. Die erste gute Chance des Spiels fand Curtis Fraser, bedingt durch eine Strafe von Justin Keller, bereits nach zwei Minuten vor. In der Folge ging es flott hin und her, wobei beide Teams Möglichkeiten zur Führung hatten. Diese gelang Fabio Hofer im Salzburger Dress mit seinem ersten Ligator seit der Saison 2010/11. Er verwertete in der neunten Minute den Rebound nach einem Heinrich-Schuss. Wie zuletzt öfters, hielt die Führung nicht lange: 52 Sekunden später glich Miller, ebenfalls mit einem Rebound aus. Drei Minuten später ging Zagreb durch Dustin Jeffrey nach einer Strafe gegen Ryan Duncan erstmals in Führung. Kurz darauf jubelten die Red Bulls im Powerplay, doch der Treffer wurde nicht gegeben, da bereits zuvor wegen Torraumabseits abgepfiffen wurde. Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu. So vielen in diesem Drittel Matthias Trattnig und Justin DiBenedetto verletzt aus.
Das zweite Drittel begann mit einem Powerplay der Gastgeber. Ryan Duncan, der erstmals als Kapitän auflief, hatte dabei die beste Chance, doch Robert Kristan glänzte mit einer tollen Parade. In der Folge standen vor allem die zwei slowenischen Goalies Kristan und Gracnar im Mittelpunkt und vereitelten tolle Chancen von Duncan, Latusa und Keller bzw. Brine, Sertich und Fraser. In der 37. Minute musste abermals ein Salzburger (Keller) in die Kühlbox. Dieses Mal konnte Goalie Gracnar einen Sertich-Schuss nicht festhalten und Nathan Perkovich stand goldrichtig und staubte zum 3:1 für die Gäste ab.
Der Schlussabschnitt begann wie der Zweite endete: Nach einem Boychuk-Fehlpass fälschte Adam Naglich den Schuss von Jeffrey unhaltbar ins Kreuzeck ab. Auch in der Folge konnten die Salzburger ihre Chancen nicht nützen. Welser und Latusa vergaben in Unterzahl einen Konter. Spätestens ab diesem Zeitpunkt löste sich die Bullen-Defensive endgültig auf: Neuzugang Boychuk mit dem Begleitschutz für Gal Koren und dieser netzte ungehindert ein. Zwei Minute später ließ Zanoski Welser an der Bande ziemlich alt aussehen und schoss zum 1:6 ein. Das Aufbäumen in den letzten drei Minuten mit dem 2:6 durch Heinrich, kam zu spät.
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 2:6 (1:2, 0:1, 1:3)
Zuschauer: 2.352
Referees: AUGER S.; HOLLENSTEIN M., PLATTNER L.
Tore: HOFER F. (08:02 / HEINRICH D., BRUCKER M.), HEINRICH D. (57:28 / BOYCHUK J., HOFER F.) resp. MILLER A. (08:54 / BUCK B., PERKOVICH N.), JEFFREY D. (12:10 / NAGLICH A., GREENTREE K.), PERKOVICH N. (37:36 / BUCK B., SERTICH A.), NAGLICH A. (42:46 / GREENTREE K., JEFFREY D.), KOREN G. (53:48 / YELOVICH A., MACAULAY K.), ZANOSKI T. (56:06)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 35 SA. / 6 GA.) resp. KRISTAN R. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.)
Penalty in Minuten: 10 resp. 6
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BOYCHUK J., BRUCKER M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., GRENIER A., HEINRICH D., HOFER F., KELLER J., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LUPASCHUK R., MAXWELL T., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., TRATTNIG M., WELSER D.
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FILIPEC T., FRASER C., GREENTREE K., JEFFREY D., KOREN G., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MILLER A., NAGLICH A., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., TRSTENJAK P., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A., ZANOSKI T.