Die Bären sind los: Salzburg zittert vor dem Leader
-
marksoft -
22. November 2012 um 12:05 -
4.157 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Freitag (19:15 Uhr) Leader KHL Medvescak Zagreb. Bei den Red Bulls, die zuletzt drei Niederlagen hinnehmen mussten, feiert NHL-Lockout-Spieler Johnny Boychuk sein Debüt! Reichen wieder zwei Treffer zum Sieg?
Drei Spiele in Folge mussten die Salzburger zuletzt als Verlierer vom Eis. Gegen Leader KHL Medvescak Zagreb wollen die Red Bulls nun am Freitag zurück auf die Siegerstraße und den freien Fall in der Tabelle stoppen. Aktuell liegt der European Trophy Sieger von 2011 nur noch auf Platz 10. Dabei soll auch NHL-Lockout-Spieler Johnny Boychuk helfen, der gegen die Kroaten sein Debüt im Dress der Mozartstädter feiert. „Es ist natürlich eine besondere Herausforderung, gleich gegen den Leader zu spielen, aber ich freue mich darauf und will dem Team helfen. Ich werde versuchen, möglichst einfach zu spielen, auch weil die größere Eisfläche noch etwas ungewohnt ist, und hoffe schnell in die Wettkampfform zurückzufinden“, so der NHL-Star im Diensten der Red Bulls.
Red Bulls im November noch ohne Heimsieg
Im Saisonduell mit den Kroaten steht es an Siegen 1:1. Beide Partien fanden bisher in Zagreb statt, wobei der siegreichen Mannschaft jeweils zwei Treffer zum Erfolg reichten. Die letzten vier Duelle mit den Kroaten auf heimischen Eis konnte Salzburg gewinnen. Zuletzt verlor man gegen die Bären zu Hause am 21. Dezember 2010. Im Monat November haben Matthias Trattnig und Co. aber bisher noch kein Heimspiel gewonnen, verloren gegen den EC VSV (1:4), die Moser Medical Graz99ers (1:4) und zuletzt gegen SAPA Fehervar AV19 (4:5). „Wir sind einfach nicht kompakt vorm eigenen Tor, oft zu nachlässig und das wird vom Gegner ausgenützt. Wir probieren von Spiel zu Spiel Siege einzufahren: Gegen Innsbruck ist uns auch einmal ein Sieg geglückt, danach folgten aber wieder drei Niederlagen. Wir müssen jetzt nach vorne schauen zum nächsten Spiel: Der Knopf wird uns schon wieder aufgehen. Jetzt wartet das Heimspiel gegen Zagreb. Heimspiele sind normalerweise immer ein Vorteil, man hat das in Zagreb gesehen. Die Kroaten wurden von 15.000 Fans gepusht. Wir wollen uns revanchieren und wieder einmal einen Sieg einfahren!“, so Marco Brucker.
Medvescak on the road again
KHL Medvescak Zagreb ist weiter nicht zu stoppen! Auch aus Klagenfurt entführten die Bären zwei Punkte. Nach einem klaren 1:4-Rückstand holten die Bären noch beide Punkte. Dabei kassierten die Kroaten alle vier Treffer im Mitteldrittel in Unterzahl. „Wir machten einige Fehler in Penaltykilling. Eigentlich funktioniert unser Unterzahl sehr gut, aber die Klagenfurter haben gute Spieler .Wir haben darüber in der Drittel-Pause gesprochen und sind dann zurück gekommen.“, weiß Erfolgstrainer Marty Raymond, der mit seinem Team zwölf der letzten 13 Spiele gewann. Das Prunkstück der Bären ist ihre Defensive. In 23 Runden kassierten Robert Kristan und Co. erst 53 Gegentreffer. „Eine gute Defensive ist wichtig: Es ist leichter Tore zu verhindern als zu schießen. Und wir haben sehr gute Torleute und eine starke Defensive“, weiß der Kanadier.
Dieses Wochenende warten auf die Bären nun die Auswärtsspiele gegen den EC Red Bull Salzburg und Meister EHC Liwest Black Wings Linz. „Salzburg hatte zuletzt einen nicht so guten Lauf und sie wollen sich bestimmt rehabilitieren. Aber wir werden wieder bereit sein.” Bei den Kroaten fehlt Dario Kostovic auf Grund einer Sperre. Der Stürmer macht die Reise in die Mozartstadt aber dennoch mit, da die Kroaten gleich in Salzburg blieben und von dort am Sonntag nach Linz fahren. Mike Ouzas bleibt zu Hause (verletzt).
Freitag, 23. November 2012, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg – KHL Medvescak Zagreb (141)
Schiedsrichter: AUGER, NIKOLIC, Hollenstein, Plattner.
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg 1:2 n. P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
18.11.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)