Können die Capitals die heißen Grazer stoppen?
-
marksoft -
22. November 2012 um 12:13 -
4.986 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals empfangen am Freitag (19:15 Uhr) im Schlager die Moser Medical Graz99ers! Die Wiener sind bereits seit 164 Minuten ohne Gegentor, die 99ers vier Spiele ungeschlagen!
Die UPC Vienna Capitals haben zuletzt in der Abwehr Beton angerührt, gewannen ihre letzten beiden Spiele zu Null. Beim 1:0-Heimsieg gegen den EC-KAC blieb Matt Zaba ohne Gegentreffer und zuletzt beim 2:0-Sieg beim HC TWK Innsbruck „Die Haie“ feierte Fabian Weinhandl ein Shut-out! Mit dem Duo verfügt Coach Tommy Samuelsson über zwei Top-Goalies, die den Kasten der Wiener nun bereits seit 164 Minuten sauber halten. - Auf den Liga-Rekord, den 2007/08 die Innsbrucker Haie aufstellten und mit Mikko Strömberg im Tor sogar 249 Minuten ohne Gegentor blieben, fehlen den Capitals aber noch 85 Minuten! „Diesen Rekord zu knacken, wäre natürlich schön, aber im Endeffekt zählen nur die Siege“, weiß Goalie Fabian Weinhandl, der 2012/13 bisher in zehn Spielen zum Einsatz kam und dabei sieben Siege feiern konnte.
Defensive ist heuer Trumpf
Auch in der Goalie-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga sind die Beiden im Spitzenfeld zu finden: Österreichs Team-Goalie Fabian Weinhandl führt mit einer Fangquote von starken 93,8 Prozent diese Wertung sogar an und Matt Zaba belegt mit einer Savequote von 93,0 Prozent den vierten Platz. Im Durschnitt kassieren beide Goalies weniger als zwei Treffer pro Spiel: Der Grazer Weinhandl hält bei einer Goal-Against-Average von starken 1,8 und Zaba ebenfalls von nur 1,97! Damit haben zwei Goalies großen Anteil, dass die Bundeshauptstädter mit nur 46 Gegentreffern aus 23 Runden klar die beste Defensive der Liga stellen. Die zweitbeste Abwehr der Liga hat Tabellenführer KHL Medvescak Zagreb (53). Damit zeigt sich einmal mehr, dass Defensive heuer Trumpf ist! Sowohl Matt Zaba, als auch Weinhandl feierten heuer bisher je zwei Shut-outs.
Vier Heimspiele in Folge, drei Partien in nur fünf Tagen
Nach den beiden Siegen gegen den EC-KAC und die Innsbrucker Haie warten auf Benoit Gratton und Co. nun drei Heimspiele in nur fünf Tagen. Den Auftakt macht am Freitag das Duell mit den Moser Medical Graz99ers, am Sonntag kommt der Dornbirner Eishockey Club nach Wien/Kagran und am Dienstag wartet in der European Trophy das Duell vs. Pirati Chomutov. Gegen die 99ers konnten die Wiener bisher beide Saisonduelle gewinnen. Beide Male legten Benoit Gratton und Co. mit einem starken ersten Drittel den Grundstein zum Sieg! „Das Spiel gegen Graz wird sicher ein Schlager! Die 99ers sind keine schlechte Mannschaft, sie befinden sich im Aufwind. Ein guter Start wird wieder wichtig sein. Ich kenne die halbe Mannschaft, aber wenn das Spiel beginnt ist das vergessen“, so der Grazer Weinhandl, der im Sommer aus Graz in die Bundeshauptstadt wechselte.
Die Stärke der UPC Vienna Capitals sieht der 25-Jährige im Gesamtpaket: „Wir sind eine Einheit, haben vier sehr starke Linie, sechs Top-Verteidiger und zwei Leute, die hinten spielen können! Auch unser Penaltykilling funktioniert sehr gut.“ Capitals-Headcoach Tommy Samuelsson steht wieder der gleiche Kader, wie beim Sieg in Innsbruck zur Verfügung!
99ers wollen Erfolgslauf fortsetzen
Der November war bisher sicher der Monat der Moser Medical Graz99ers: Gleich zehn Punkte oder fünf Siege holten die Murstädter in diesem Monat aus ihren sechs Spielen! Eine solche Punkteausbeute gelang ansonsten nur Leader KHL Medvescak Zagreb und dem EHC Liwest Black Wings Linz! Zuletzt feierten die Steirer vier Siege in Folge. „Wir haben einen Lauf und wollen diesen weiter fortsetzen! Die Jungs spielen derzeit einfaches und tolles Eishockey. Die Spieler schießen zurzeit zur rechten Zeit die Tore und unser Torhüter ist richtig heiß!“, grinste Co-Trainer Herbert Hohenberger.
Die letzten Erfolge machten sich natürlich auch in der Tabelle bemerkbar: Von Platz acht stürmten Cole Jarrett und Co. in den letzten Tagen und Wochen wieder auf Platz vier nach vorne. Und der Höhenflug soll bereits am Freitag in Wien fortgesetzt werden! In den ersten beiden Duellen musste sich die Steirer den Caps aber klar geschlagen. Beide Male kostete den Steirern ein schlechter Start mögliche Punkte. „Wien ist der Favorit, sie haben eine Top-Mannschaft und gehören heuer zu den Titel-Favoriten. Außerdem sind die Wiener brutal heimstark. Wichtig wird sein, dass wir einen guten Start haben und ein Tor mehr schießen, als der Gegner!“, weiß der 43-jährige, der wieder neuen Schwung in die Truppe brachte.
In den letzten Spielen konnten sich die 99ers auf ihre Top-Linien verlassen. Olivier Latendresse, Olivier Labelle, Bob Wren und Co. zeigten sich wieder in Torlaune! Latendresse ist mit 27 Punkte, davon 14 Treffer und 13 Assists, Topscorer und Top-Torjäger der Moser Medical Graz99ers! Alleine im November scorte der 26-jährige Kanadier in sechs Spielen 13 Punkte, davon sechs Tore! Routinier Greg Day punktet gar schon zehn Spiele in Folge! Im November machte der Kanadier, der mit einer Österreicherin liiert ist, bereits zehn Punkte, davon drei Tore.
Freitag, 23. November 2012, 19:15 Uhr
UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers (140)
Schiedsrichter: BERNEKER, KELLNER, Kalb, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2012: Moser Medical Graz99ers – UPC Vienna Capitals 2:5 (0:2, 2:0, 0:3)
19.10.2012: UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:1 (3:0, 0:1, 1:0)