KAC gibt Sieg gegen Zagreb aus der Hand
-
marksoft -
20. November 2012 um 21:44 -
7.470 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Tabellenführer wackelte, er war fast geschalgen, aber er siegte trotzdem! Die Bären aus Zagreb lagen in Klagenfurt schon mit 1:4 hinten und startete dann eine unglaubliche Aufholjagd. 4:4 hieß es nach 60 Minuten, auch nach der Verlängerung und im Shootout hatten die Kroaten die Nase knapp vorne.
Beim EC-KAC gab es einen überraschenden Wechsel auf der Trainerbank: Da sich Christian Weber aus familiären Gründen auf unbestimmte Zeit eine Auszeit nahm, kam der Schwede Christer Olsson im Heimspiel gegen KHL Medvescak Zagreb zu seinem Debüt als Headcoach der Rotjacken und Sportchef Manny Viveiros kehrte als Co-Trainer hinter die Bande zurück. Mit Tyler Myers, Sam Gagner und Andrew Cogliano bzw. Dustin Jeffrey standen heute gleich vier aktuelle NHL-Cracks in Klagenfurt auf dem Eis.
Beim Rekordmeister war das neue Trainer-Gespann gleich voll gefordert, denn neben den vielen, bekannten Ausfällen fiel auch Manuel Geier aus, der am Montag zum ersten Mal Vater wurde. So mussten Christer Olsson und Emanuel Viveiros ihre Linien gleich ordentlich durchkrempeln.
Dennoch zeigten die Rotjacken gutes Eishockey. Gleich zu Beginn vergab Markus Pirmann eine dicke Chance, scheiterte alleine vor Robert Kristan. Und im Gegenzug brachte NHL-Verstärkung Dustin Jeffrey KHL Medvescak Zagreb 1:0 in Führung. Klagenfurt ließ sich von dem Gegentreffer aber nicht aus der Ruhe bringen und machte seinerseits Druck: Pirmann und John Lammers (2x) konnten aber die besten Möglichkeiten nicht nützen. Auf der anderen Seite musste sich auch Andy Chiodo immer wieder auszeichnen, unter anderem bei einem Powerplay der Bären bei einer Doppel-Chance von Adam Miller.
Das zweite Drittel stand ganz im Zeichen der Rotjacken: Der EC-KAC, heute mit drei NHL-Stars angetreten, drängte auf den 1:1-Ausgleich. Schließlich nahm sich Routinier Kirk Furey im ersten Powerplay ein Herz und traf von knapp innerhalb der Blauen. Ab dem Zeitpunkt funktionierte das „Werkl“ der Klagenfurter wie geschmiert. Der Rekordmeister zog innerhalb von nur sechs Spielminuten durch drei weitere Powerplay-Tore von Sam Gagner, Jamie Lundmark und John Lammers auf 4:1 davon. Klagenfurt war in diesem Drittel in jeder Hinsicht überlegen und man sah auch schon eine erste Handschrift von Christer Olsson.
KHL Medvescak Zagreb erwischte einen idealen Start ins Schlussdrittel, kam nach 41 Sekunden durch Adam Miller zum 2:4. Danach dominierten die Gäste, während die Klagenfurter mit den Kräften am Ende waren und ihrem Tempo der ersten 40 Minuten Tribut zahlen mussten. So konnten die Kroaten durch Dustin Jeffrey zunächst einen weiteren Treffer aufholen und als Robert Kristan bereits sein Tor verlassen hatte, durch Adam Miller sogar noch den 4:4-Ausgleich erzielen. Die Overtime blieb dann torlos und im Penaltyschießen sorgte Dustin Jeffrey mit den sechs Penalty für den Sieg der Bären, nachdem zuvor alle anderen Spieler scheiterten.
EC KAC - KHL Medvescak Zagreb 4:5 n.P. (0:1, 4:0, 0:3, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 4.377
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., LESNJAK A.
Tore: FUREY K. (25:54 / COGLIANO A., SCHULLER D.), GAGNER S. (31:08 / LUNDMARK J., LAMMERS J.), LUNDMARK J. (33:09 / LAMMERS J., GAGNER S.), LAMMERS J. (37:40 / MYERS T., GAGNER S.) resp. JEFFREY D. (00:51 / NAGLICH A., GREENTREE K.), MILLER A. (40:41 / LETANG A., BUCK B.), JEFFREY D. (54:07 / GREENTREE K.), MILLER A. (59:15 / LETANG A.), JEFFREY D. (65:00)
Goalkeepers: CHIODO A. (65 min. / 51 SA. / 5 GA.) resp. KRISTAN R. (65 min. / 47 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 22
Die Kader:
EC KAC: CHIODO A., COGLIANO A., DOELL K., FUREY K., GAGNER S., HOLZER N., KIRISITS J., LAMMERS J., LUNDMARK J., MYERS T., PAUL N., PIRMANN M., RASSL D., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCHUMNIG S., SCOFIELD T., STEINER M., SWETTE R.
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FILIPEC T., FRASER C., GREENTREE K., JEFFREY D., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MILLER A., NAGLICH A., PERKOVICH N., SERTICH A., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A., ZANOSKI T.