5:3! Linz schlägt Dornbirn ein drittes Mal
-
marksoft -
20. November 2012 um 21:32 -
7.190 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenn Meister Linz und Dornbirn aufeinander treffen, dann heißt das Endergebnis immer 5:3. So auch beim ersten Duell in der Stahlstadt, in dem die Vorarlberger wieder lange mithalten konnten, im Schlussabschnitt machten die Black Wings dann aber den Sieg klar.
Überfallsartig starteten die LIWEST Black Wings in das erste Heimspiel nach der Ligapause. Die Linzer durften bereits nach rekordverdächtigen acht Sekunden jubeln, als Brett Engelhardt den ersten Torschuss im Netz versenkt. Der Titelverteidiger machte auch in den nächsten Minuten gehörig Druck, Chancen wurden teilweise im Sekundentakt vergeben und mit einem einzigen Schuss war das alles Geschichte. John Hecimovic kam gerade von einer Strafe zurück aufs Eis, wurde perfekt mit einem Querpass bedient und hatte keine Mühe das 1:1 zu erzielen. Nach dem Ausgleich wirkten der Dornbirner Eishockey Club wie beflügelt und hatte sogar in Unterzahl durch Dale Mitchell eine Riesenchance. Der Stürmer scheiterte aber an David LeNeveu, im Gegenzug hatte Brian Lebler die Möglichkeit auf die abermalige Linzer Führung. Aber auch er scheiterte an Patrick DesRochers und da die verbleibenden Minuten nur noch wenige Höhepunkte zu bieten hatten ging es mit diesem Remis in die erste Pause.
Der Mittelabschnitt begann ähnlich wie das erste Drittel: die Linzer mit guten Möglichkeiten, aber ohne Zielwasser. Als Rob Hisey ab der 24. Minute bei den Linzern auf der Strafbank Platz genommen hatte, wurden die Black Wings allerdings richtig gefährlich. Zwei Mal durfte Danny Irmen in Unterzahl ein Break fahren, beim zweiten wurde er mit unfairen Mitteln gestoppt und ein Penaltyshot wurde ausgesprochen. Irmen vergab diesen allerdings, was sich rächen sollte. Zwei Minuten später blockte die Linzer Abwehr zwar einen Schuss, die Scheibe blieb aber perfekt für Mitchell liegen, der eiskalt ins linke obere Kreuzeck einschoss. Dornbirn führte damit, was rollende Angriffe der Hausherren nach sich zog. Diese waren aber in diesen Szenen oft zu verspielt und suchten nicht früh genug den Abschluss. Ganz anders Rob Hisey, der in der 31. Minute seitlich hinter dem Tor stehend abzog und Patrick DesRochers in Überzahl als Bande benutzte. Die Scheibe ging ins Tor und es stand 2:2. Es war die Initialzündung für die Mannschaft von Rob Daum, die nun gewaltig Druck machte. Irmen war es schließlich, der im Power Play einen Schuss unhaltbar ablenkte und seinem Team die zweite Führung in diesem Match bescherte. Doch auch diese sollte nicht lange halten, denn Luciano Aquino ließ seinerseits bei numerischer Überlegenheit das 3:3 folgen. Ein Zwischenstand, den man bei Duellen dieser beiden Mannschaften ja schon kennt und mit dem es auch ins Schlussdrittel ging.
In diesen starteten die Oberösterreicher ähnlich schnell wie zu Beginn: Irmen kam mit viel Zug zum Tor und Mike Ouellette staubte
goldrichtig stehend zum frühen 4:3 ab. Das brachte den Schwung ins Spiel des Meisters zurück und als dann auch noch Irmen aus spitzem Winkel im Power Play das 5:3 erzielte, war das Match fast entschieden. Die Dornbirner mussten nun aufmachen, dadurch ergaben sich viele schnelle Breaks für die Hausherren, die bei einem Stangenschuss von Martin Mairitsch in der 51. Minute Pech hatten. Die Black Wings wirkten auch in der Schlussphase souverän und obwohl die Vorarlberger in den letzten Minuten immer wieder ihren Torhüter vom Eis nahmen, blieb es beim 5:3 für die Stahlstädter. Damit hat der Meister auch das dritte Spiel dieser Saison gegen Dornbirn mit diesem Ergebnis beendete.
EHC LIWEST Linz - Dornbirner Eishockey Club 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: AUGER S.; HÜTTER A., NIKOLIC K.
Tore: ENGELHARDT B. (00:08 / HISEY R., DORION M.), HISEY R. (30:16 / ENGELHARDT B., DORION M.), IRMEN D. (33:50 / ENGELHARDT B., DORION M.), OUELLETTE M. (40:39 / LEBLER B., HEDLUND A.), IRMEN D. (46:27 / OUELLETTE M., HEDLUND A.) resp. HECIMOVIC J. (06:06 / AQUINO L., MITCHELL D.), MITCHELL D. (25:18 / PUTNIK P.), AQUINO L. (36:15 / HENRICH M., MACMILLAN R.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. DESROCHERS P. (58 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., FECHTIG B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., WOLF M.
Dornbirner Eishockey Club: AARSSON S., AQUINO L., BOIS D., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., HÄUßLE S., HECIMOVIC J., HENRICH M., KOZEK A., LEBLER M., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PRINTZ D., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.