Fehervar stößt Salzburg tiefer in die Krise
-
marksoft -
20. November 2012 um 21:18 -
5.864 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls aus Salzburg kommen weiterhin nicht in die Gänge. Die Mozartstädter mussten sich trotz Aufholjagd im Heimspiel gegen Fehervar mit 4:5 geschlagen geben und hängen damit noch immer tief im Tabellenkeller fest. Fehervar hingegen behauptet seinen Top 6 Platz mit Erfolg.
Der EC Red Bull Salzburg musste mit Brückler, Gracnar, Regier, Raffl und Obrist fünf Stammspieler vorgeben. Die Gäste aus Ungarn traten komplett und mit Bence Balizs im Tor an. Salzburg war von Anfang an bemüht, doch die Tore gelangen, wie schon zuletzt, nicht. Die beste Möglichkeit in der Anfangsphase fand jedoch Marton Vas vor, der plötzlich alleine vor Goalie Alex Auld auftauchte. In der achten Minute musste erstmals ein Salzburger (Brucker) auf die Strafbank und nur kurze Zeit später folgte ihm Kapitän Trattnig. Diese Chance ließen sich die Gäste nicht nehmen und gingen nach einem Banham-Pass durch Vas in Führung. Augenblicke später musste wieder ein Salzburger in die Kühlbox und wieder schlug Fehervar in doppelter Überzahl durch Johansson zu (11.). Die Red Bulls ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und waren weiter um den Anschlusstreffer bemüht. Dieser gelang schließlich durch Ryan Glenn in Überzahl nach 15 Minuten.
Im zweiten Abschnitt dauerte es bis zur 26. Minute ehe die Gäste die erste Chance hatten, Harlan Pratt scheiterte jedoch. Die Hausherren waren zwar überwiegend im Puckbesitz, konnten jedoch kaum Möglichkeiten herausspielen. Erst nach 29. Minuten fand Trattnig eine nennenswerte Chance vor. Im Gegenzug fuhr Balint Magosi alleine auf Auld, dieser behielt jedoch die Oberhand. Nach einem starken Penalty Killing der Red Bulls traf Tyler Maxwell mit einem Rebound zum Ausgleich. Doch dieser hielt nicht lange. Zuvor war Salzburg in der Defensive vor allem bei Rebounds sehr stark doch in der 37. Minute reichten Fehervar zehn Sekunden zur Vorentscheidung: Zuerst vergaß man vor dem eigenen Tor auf Tyler Metcalfe, der zum 3:2 einschoss und nur zehn Sekunden später stürmte Istvan Sofron vom Bully weg auf Auld und traf zur neuerlichen Zwei-Tore-Führung.
Im Schlussdrittel keimte nochmals Hoffnung auf als Manuel Latusa nach zwei Minuten sein erstes Saisontor schoss. Doch keine 120 Sekunden später stellte Sofron mit seinem zweiten Tor auf 5:3 für die Gäste. Danach bot sich das gewohnte Bild, Salzburg versuchte alles, scheiterte jedoch immer wieder im Abschluss. Fünf Minute vor dem Ende brachte Daniel Welser die Bullen noch einmal heran, doch damit war das Pulver verschossen. Justin DiBenedetto vergab in der Schlussphase noch die beste Ausgleichschance.
Fehervar nutzten die Salzburger Unachtsamkeiten eiskalt aus und gewann dank der deutlich besseren Chancenauswertung. Der EC Red Bull Salzburg rutscht mit der neuerlichen Heimniederlage erstmals in der Liga-Geschichte auf den zehnten Tabellenplatz ab.
EC Red Bull Salzburg - SAPA Fehervar AV19 4:5 (1:2, 1:2, 2:1)
Zuschauer: 2.120
Referees: ERD U.; HOLLENSTEIN M., NOTHEGGER D.
Tore: GLENN R. (14:46 / LUPASCHUK R.), MAXWELL T. (32:21 / PALLESTRANG A., KELLER J.), LATUSA M. (41:42 / DUNCAN R., GRENIER A.), WELSER D. (54:30 / DUNCAN R.) resp. VAS M. (09:14 / BANHAM F.), JOHANSSON E. (10:33 / LADANYI B., SOFRON I.), METCALFE T. (36:22 / BANHAM F.), SOFRON I. (36:32 / VAS M., HORVATH A.), SOFRON I. (44:22 / HORVATH A.)
Goalkeepers: AULD A. (58 min. / 30 SA. / 5 GA.) resp. BALIZS B. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - KRISTLER A.) resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BRUCKER M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRENIER A., HEINRICH D., HOFER F., KELLER J., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LUPASCHUK R., MAXWELL T., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., SAAB I., TRATTNIG M., WELSER D., ZOPF P.
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.