Schafft der HCI gegen die Capitals eine Leistungssteigerung?
-
marksoft -
19. November 2012 um 15:02 -
4.360 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC TWK Innsbruck „die Haie“ gibt sich nicht geschlagen. Auch gegen die UPC Vienna Capitals geht es wieder um ein positives Ergebnis. Vor zwei Wochen setzte es an gleicher Stelle jedoch ein 0:8-Debakel.
Die leidgeprüfte Innsbrucker Seele wurde auch im Westderby nicht verschont. Nach einem starken ersten Drittel verlor der HC TWK Innsbruck „die Haie“ komplett den Faden. „Das passiert wenn die Mannschaft nur Tore schießen und nicht hinten Eishockey spielen will. Die Spieler müssen das endlich kapieren, sich über 60 Minuten an die Vorgaben halten, denn sonst wird das immer wieder passieren“, analysiert Headcoach Daniel Naud.
Auch nach der Länderspielpause sind die Tiroler vor allem in der Defensive überfordert und kassierten alleine in der letzten Woche 23 Gegentore. „Oft will jeder einzelne etwas bewegen, um uns aus dieser Situation zu bringen. Doch Eishockey ist ein Mannschaftssport, wir müssen einfach in unserem System bleiben und kämpfen bis zum Umfallen. Unsere Torhüter sind sehr ehrgeizig und es ist sicher keine leichte Situation, doch auch sie müssen weiterhin bestmöglich ihre Arbeit machen“, weiß Naud, der die letzte 0:8-Heimniederlage gegen Wien nicht überbewerten will: „Damals war die Hälfte unserer Mannschaft krank, es war eine andere Situation. Jene Spieler die ausgefallen sind, müssen jetzt auch noch Kondition nachholen, deshalb spiele ich durchgehend mit vier Linien. Wien ist ein Topteam, wenn wir aber defensiv gut stehen, dann werden wir auch zu unseren Chancen kommen“. Torhüter Thomas Tragust ist fraglich.
Lassen die Wiener wieder Tore sprechen?
Ein verwandelter Penalty von Markus Schlacher reichte den UPC Vienna Capitals zum Heimsieg über den KAC, denn Goalie Matt Zaba feierte in diesem Spiel sein zweites Shutout der Saison. „Wir sind nicht wirklich ins Spiel gekommen und haben Fehler gemacht. Man hat gesehen, dass wir etwas verunsichert waren, wurden aber für unsere Geduld belohnt“, fasst Headcoach Tommy Samuelsson zusammen.
Die Wiener reisen als haushohe Favoriten nach Tirol, Samuelsson will jedoch nichts von einer leichten Aufgabe hören: „Wir haben zwar zuletzt in Innsbruck souverän gewonnen. Das ist aber keine Garantie für einen weiteren Sieg, schon gar nicht in dieser Höhe. Vor allem Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner sind oft die schwersten. Innsbruck ist zwar Letzter in der Tabelle, sie sind dennoch nicht zu unterschätzen“. Die kommende Aufgabe scheint vor allem für die Angriffsreihen zur rechten Zeit zu kommen, denn obwohl es gegen Klagenfurt zum Sieg reichte, haben die Wiener in den letzten drei Spielen immer nur einen Treffer erzielt. Kapitän Benoit Gratton kehrt nach seiner Ein-Spiele-Sperre ins Lineup zurück. Nicht dabei sind weiterhin Zdenek Blatny (heute erstmals wieder im Mannschaftstraining), Jonathan Ferland, Daniel Woger, Adrian Veideman und Mario Fischer.
Dienstag, 20. November 2012, 19:15
HC TWK Innsbruck „die Haie“ – UPC Vienna Capitals (134)
Schiedsrichter: BERNEKER, KINCSES, König, Nemeth
Bisherige Saisonduelle:
21.09.2012: UPC Vienna Capitals – HC TWK Innsbruck „die Haie“ 4:1 (3:0, 1:1, 0:0)
04.11.2012: HC TWK Innsbruck „die Haie“ – UPC Vienna Capitals 0:8 (0:3, 0:2, 0:3)