Schlacher schießt Capitals zum Sieg über den KAC
-
marksoft -
18. November 2012 um 20:02 -
8.320 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war wieder kein Galaauftritt, den die Vienna Capitals hinlegten, aber vor 7.000 Fans reichte es trotzdem zum Sieg gegen den KAC. Markus Schlacher verwertete einen Penalty in der 46. Minute zum 1:0 und erzielte damit das Goldtor des Abends. Die Wiener bleiben an Leader Zagreb dran, der KAC ist nur noch Achter.
Die Anfangsminuten im Spitzenspiel der Erste Bank Eishockey Liga verliefen ausgeglichen, jedoch ohne große Torszenen. Der EC-KAC konnte sich aber bald ein leichtes Chancenplus erarbeiten, war im Abschluss aber vorerst nicht erfolgreich. Nach zehn Minuten bot sich den Gästen aus Klagenfurt die erste Überzahlmöglichkeit in diesem Spiel, doch ein starkes Penaltykilling der Wiener verhinderte den ersten Treffer. In der 15. Minute jubelten die UPC Vienna Capitals bereits über den vermeintlichen Führungstreffer, das Tor zählte allerdings nicht, da der Schiedsrichter bereits abgepfiffen hatte, bevor der Puck die Torlinie überqueren konnte. So blieb es nach 20 gespielten Minuten in Kagran beim torlosen Unentschieden.
Selbes Bild zu Beginn des zweiten Abschnitts: ein Treffer der Caps wurde nach Videostudium aberkannt, da das Tor bereits aus der Verankerung gerissen war. Die Heimischen erarbeiteten sich nun ein Übergewicht, Francois Fortier und Neo-Cap David Lundbohm scheiterten aber freistehend vor KAC-Goalie Andy Chiodo. Chancen des Rekordmeisters blieben Mangelware, und auch die Capitals konnten im weiteren Drittelverlauf fast ausschließlich im Powerplay gefährlich werden. Andy Chiodo zeigte sich aber stets gut disponiert und konnte etliche Möglichkeiten zunichte machen. So mussten die zahlreichen Zuschauer in der Albert-Schultz-Halle auch nach zwei Dritteln vergeblich auf den ersten Treffer an diesem Abend warten.
In der 46. Spielminute war der Bann dann schließlich gebrochen. Markus Schlacher wurde bei seinem Solo auf das Klagenfurter Tor zu Fall gebracht und verwandelte den, ihm zugesprochenen Penalty, eiskalt zur Führung für die Donaustädter. Das Spiel nahm nach dem Treffer etwas an Fahrt auf, Rafael Rotter kam, begünstigt durch einen Wechselfehler der Rotjacken, alleinstehend vor Chiodo zum Schuss. Der KAC-Schlussmann konnte seine Mannschaft aber vor einem höheren Rückstand bewahren. Der stark ersatzgeschwächt angetretene EC-KAC konnte in der Schlussphase nicht mehr zulegen und die Caps brachten ihren knappen Vorsprung über die Zeit. Die Wiener feiern ihren neunten Heimsieg in der laufenden Erste Bank Eishockey Liga Saison und bleiben erster Verfolger von Tabellenführer Zagreb. Der KAC fällt nach dieser Niederlage auf Tabellenplatz acht zurück.
UPC Vienna Capitals - EC KAC 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 7.000
Referees: AUGER S.; HOFER F., JOHNSTON O.
Tore: SCHLACHER M. (45:40) resp.
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 17 SA. / 0 GA.) resp. CHIODO A. (59 min. / 33 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 6 resp. 12
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., LUNDBOHM D., OLSSON M., PINTER P., POTTER C., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SOARES J., WEINHANDL F., ZABA M.
EC KAC: CHIODO A., DOELL K., FUREY K., GAGNER S., GEIER M., HOLZER N., KIRISITS J., LAMMERS J., LUNDMARK J., MYERS T., PAUL N., PIRMANN M., RASSL D., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCHUMNIG S., SCOFIELD T., SWETTE R.