Zagreb muss gegen Bullen erstmals Rang 1 verteidigen
-
marksoft -
17. November 2012 um 13:26 -
4.448 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leader KHL Medvescak Zagreb hat am Sonntag (17:30 Uhr) im dritten und vorerst letzten ARENA-Spiel den EC Red Bull Salzburg zu Gast.
14.000 Fans waren am Freitag in der ARENA live dabei, als Geschichte geschrieben wurde und KHL Medvescak Zagreb mit einem klaren 4:1-Sieg über den EC-KAC erstmals auf Platz 1 in der Erste Bank Eishockey Liga vorgestoßen ist! „Wir haben im ersten Spiel nach der Liga-Pause gegen Ljubljana nicht so gut gespielt und das wollten wir unbedingt korrigieren! Die Jungs gaben gegen Klagenfurt die richtige Antwort und zeigten wieder gutes Eishockey. Das wir auch erstmals die Tabellenführung übernahmen, war natürlich eine ganz große Sache!“, weiß Headcoach Marty Raymond!
Nun wartet auf Alan Letang und Company am Sonntag das dritte und vorerst letzte Match des ARENA Ice Fever Events in der ARENA Zagreb vor bis zu 15.200 Fans gegen den EC Red Bull Salzburg. Das erste Duell mit den Red Bulls verloren die Bären in der zweiten Runde im Shoot-out, auch damals fand das Spiel in Kroatien statt. Die Red Bulls sind übrigens – neben dem HDD Telemach Olimpija Ljubljana – das einzige Team gegen das die Bären heuer noch ohne Sieg sind! “Wir müssen wieder gut spielen. Die Red Bulls sind ein sehr gutes Team mit hervorragenden Spielern und deutlich besser als ihre Tabellenplatz!“, weiß Marty Raymond, der weiter auf Mike Ouzas verzichten muss. Adam Miller ist fraglich. Der Rest freut sich auf das dritte ARENA-Spektakel. Zuletzt zeigte sich Tomislav Zanoski in Torlaune, erzielte vier Treffer in den letzten drei Spielen. „Zuvor hatten Kyle Greentree, Dustin Jeffrey oder Brandon Buck einen Lauf und nun Tomislav Zanoski.“, freute sich der Trainer.
Salzburg noch ohne neuen NHL-Star nach Zagreb
Der EC Red Bull Salzburg verstärkte die Defensive mit Stanley-Cup-Sieger Johnny Boychuk von den Boston Bruins. Der 28-jährige Kanadier, der bereits 247 NHL-Spiele absolviert hat und dabei 64 Punkte erzielte, trifft am Samstag in der Mozartstadt ein. Gegen KHL Medvescak Zagreb muss Headcoach Pierre Page aber auf seine vertrauten Kräfte zurückgreifen. Die Gründe für die 1:4-Heimniederlage gegen die Moser Medical Graz99ers sprach Verteidiger Dominique Heinrich an: „Im Großen und Ganzen nützen wir die Chancen nicht und der Gegner kommt zu leichten Chancen. Wir müssen jetzt hart weiter arbeiten, um aus dem Loch herauskommen und wieder Siege einfahren. Aber es geht nur als Team!“
Vor allem die Effizienz muss besser werden: Gegen die Graz 99ers trafen die Red Bulls bei 38 Schüssen nur einmal, während Torhüter Alex Auld bei 21 Schüssen vier Treffer kassierte. Nun freuen sich die Mozartstädter aber auf das ARENA-Spiel in Zagreb: „Es herrscht eine super Atmosphäre dort. Wir sind alle extra motiviert und wollen gewinnen“, so Heinrich. Zu den bekannten Ausfällen kam noch Bernd Brückler hinzu.
Sonntag, 18. November 2012, 17:30 Uhr, HTV Kroatien live
KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg (129)
Schiedsrichter: GRABER, VEIT, Kalb, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg 1:2 n. P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)