Die Jagd auf Tabellenführer Eppan ist wieder eröffnet
-
marksoft -
15. November 2012 um 15:47 -
1.342 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Wochenende steht in der Serie A2 der 15. und 16. Spieltag auf dem Programm, dabei wird Eppan versuchen, sich an der Spitze abzusetzen. Am Freitag steht die Begegnung zwischen Kaltern und Meran im Rampenlicht, am Sonntag ragt hingegen das Duell zwischen Eppan und Sterzing heraus.
HC Eppan Sarah
Mit dem Sieg nach Penaltyschießen gegen Kaltern dürfte der HC Eppan Sarah sehr viel Selbstvertrauen getankt haben. Die Überetscher führen die Tabelle mit drei Punkten vor Neumarkt und vier vor Kaltern an. Ein Vorsprung, der es den Piraten ermöglicht seine Position in der Tabelle für den Moment ohne Druck zu genießen. Die Mannschaft von Jarno Mensonen trifft am Freitag in der Ferne auf die Spieler aus Pergine, mit dem Vorsatz, den ersten Platz souverän zu verteidigen. Am Sonntagabend empfangen Ceresa und Co. hingegen vor heimischem Publikum im Spitzenspiel des 16. Spieltags das Team aus Sterzing. Patrick Wallenberg wird mit Sicherheit nicht auf dem Eis stehen, der Verein hofft am Sonntag allerdings auf den Einsatz des jungen Stürmers Jan Waldner, der seit Dienstag wieder mit dem Team trainiert.
SV Kaltern Rothoblaas
Für die Spieler vom SV Kaltern Rothoblaas, die den verlorenen Punkten gegen Eppan nachtrauern, gilt es als allererstes, die jüngste Niederlage zu vergessen. Die Hechte befinden sich auf dem dritten Tabellenplatz mit einem Rückstand von vier Punkten auf die Piraten, und um den Anschluss nicht zu verlieren, müssen sie mehr Kontinuität in ihre Ergebnisse bringen. Am Freitagabend muss Kaltern zuhause gegen Meran antreten. Die Zuschauer erwartet eine Begegnung zwischen zwei der formstärksten Mannschaften der Liga. Und auch am Sonntag werden die Überetscher versuchen auf, den Heimvorteil zu bauen, wenn sie den HC Gherdeina empfangen. Was die Aufstellungen betrifft, gibt es für die Kalterer gute Neuigkeiten: Daniel Spinell hat wieder mit dem Training begonnen und könnte am Freitagabend bereits zu einigen Kurzeinsätzen kommen.
HC Neumarkt Riwega
Nach zwei Niederlagen in Folge, die letzte davon in Sterzing, will der HC Neumarkt Riwega an diesem Wochenende wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Bevor der HC Eppan die Unterlandler am 4. November bezwang, feierten diese sechs Triumphe in Serie und in der Tabelle sind die Wildgänse ausgerechnet dem Team aus Eppan mit drei Punkten Rückstand noch immer dicht auf den Fersen. Außerdem weisen die Jungs von Joe West mit 53 erzielten Treffern den stärksten Angriff in der zweithöchsten italienischen Eishockeyliga auf. Am Freitagabend gastieren die Neumarkter beim HC Gherdeina im Pranives Stadion in Wolkenstein. Am Samstag kreuzen sie hingegen mit den Spielern von Pergine die Schläger, die sich im ersten direkten Duell der Saison mit 2:0 durchsetzten und drei Punkte aus der Würth Arena entführten. Neumarkt muss auf Marian Zelger verzichten, der für zwei Spieltage gesperrt wurde.
HC Gherdeina
Die Niederlage gegen Meran hat den Versuch vom HC Gherdeina, in höhere Tabellengefilde aufzusteigen, gestoppt. Die Ladiner haben acht der jüngsten neun Matches verloren, wobei vor allem die vielen Ausfälle ausschlaggebend waren. Wenn die Rot-Blauen am Freitag gegen die Truppe aus Neumarkt antreten, wollen sie das Pranives Stadion in Wolkenstein erhobenen Hauptes verlassen. Am Sonntag sind die Jungs von Thomas Kostner in Kaltern zu Gast. Allerdings hat der Verein noch immer einige Ausfälle zu verzeichnen: Fabrizio Senoner und Oliver Schenk werden mit Sicherheit fehlen, während noch unklar ist, ob Ivan Demetz auf dem Eis stehen wird. Marco Senoner wird hingegen zwar mit größter Wahrscheinlichkeit im Roster aufscheinen, jedoch wird er nicht in der Startaufstellung zu finden sein.
HC Meran Pircher
Der Sieg gegen den HC Gherdeina hat dem HC Meran Pircher wieder neues Leben eingehaucht. Die Passerstädter befinden sich zurzeit auf dem fünften Tabellenplatz, punktgleich mit Sterzing. Die Adler wachsen von Spiel zu Spiel und suchen nach Bestätigung, die sich in den drei erzielten Erfolgen in Serie wiederspiegelt. Am Freitagabend treffen die Burggräfler im Big Match des 15. Spieltags auf Kaltern und auch am Sonntag müssen Ansoldi und Co. in die Ferne reisen (beim EV Bozen). Aus der Kurstadt verabschiedet hat sich allerdings Goalie Vincenzo Marozzi, der ab Donnerstag wieder für den Erstligisten aus Asiago auflaufen wird. Als Ersatz schickte Asiago zumindest für Freitagabend den jungen Alessandro Tura. „Wir sind mit einigen Torhütern in Kontakt und werden in Kürze eine Lösung finden“, erklärte Präsident Patrick König. Vincenzo Marozzi wurde zu Beginn der Saison von Meran tesseriert, doch sollte Asiago (der Verein, der den Arbeitsvertrag mit dem Torhüter effektiv abgeschlossen hat) keinen anderen Torhüter einstellen, wird Marozzi bis zum Ende der Saison am Hochplateau bleiben.
Pergine Solarplus
Nachdem die Partie gegen den EV Bozen am Sonntag nicht ausgetragen wurde, wird Pergine an diesem Wochenende auf Punktejagd gehen. Die Jungs von Coach Marco Liberatore, der noch immer ohne Davide Mantovani auskommen muss, werden am Freitagabend zuhause gegen den HC Eppan auf dem Eis stehen. Am Sonntag wollen die Trentiner hingegen in der Würth Arena der Truppe von Joe West ein Bein stellen. Das jüngste Heimspiel gewann das Team aus Pergine am 31. Oktober, als es den HC Gherdeina mit 5:2 bezwang.
EV Bozen 84 Groupon
Der EV Bozen 84 hat keine leichte Woche hinter sich. “Wir konnten nur eine Trainingseinheit absolvieren, weshalb uns ein hartes Wochenende erwartet. Wir versuchen zwar, das Stadionproblem zu lösen, die Rückkehr in die Sill wird aber noch dauern“, erklärt Präsident Günther Ebnicher. Die Mannschaft von Fred Carroll empfängt am Freitag in der Eiswelle den WSV Sterzing Weihenstephan und auch am Sonntag werden sie vor heimischem Publikum auflaufen, nämlich in der Partie gegen Meran. Zuhause haben die Weiß-Blauen seit dem 12. Oktober nicht mehr verloren. Was den Roster betrifft, ist noch unsicher ob Christian Timpone eingesetzt werden kann. Das Team muss indessen den Ausfall von Goalie Marcello Platè kompensieren, der durch Federico Tesini ersetzt wird.
WSV Sterzing Weihenstephan
Am vergangenen Spieltag feierten die Broncos zuhause einen verdienten und hart umkämpften Erfolg gegen Neumarkt. Um sich jedoch der Tabellenspitze nähern zu können, müssen die Wipptaler auf der Siegerstraße bleiben. Der Schlüssel zum Erfolg ist bekanntlich Kontinuität. Am Freitagabend müssen die Broncos in der Eiswelle in Bozen antreten, und auch am Sonntag spielen die Jungs von Coach Hicks in der Ferne: In der Schlüsselpartie des 16. Spieltags treffen sie nämlich auf die Mannschaft aus Eppan. Verletzungsbedingt fehlen werden Luca Scardoni, Alex Lanz und Daniel Erlacher, während eine mögliche Rückkehr von Gunnar Braito und Hannes Stofner stark bezweifelt wird.
Serie A2, 15. Spieltag der regulären Saison, Sonntag, 16. November 2012
Eiswelle in Bozen, 20:30 Uhr
EV Bozen 84 Groupon – WSV Sterzing Weihenstephan
Eisstadion in Vigalzano, 20:30 Uhr
Pergine Solarplus – HC Eppan Sarah
Pranives Stadion in Wolkenstein, 20:30 Uhr
HC Gherdeina – HC Neumarkt Riwega
Raiffeisen Arena in Kaltern, 20:30 Uhr
SV Kaltern Rothoblaas – HC Meran Pircher
Serie A2, 16. Spieltag der regulären Saison, Sonntag, 18. November
Raiffeisen Arena in Kaltern, 18:00 Uhr
SV Kaltern Rothoblaas – HC Gherdeina
Eiswelle in Bozen, 18:00 Uhr
EV Bozen 84 Groupon – HC Meran Pircher
Eisstadion in Eppan, 18:00 Uhr
HC Eppan Sarah – WSV Sterzing Weihenstephan
Würth Arena in Neumarkt, ore 18:00
HC Neumarkt Riwega – Pergine Solarplus
Die Tabelle in der Serie A2 nach dem 14. Spieltag
1. HC Eppan Sarah 28 Punkte
2. HC Neumarkt Riwega 25
3. SV Kaltern Rothoblaas 24
4. WSV Sterzing Weihenstephan 22
5. HC Meran Pircher 22
6. Ev Bozen 84 Groupon 18 *
7. HC Gherdeina 15
8. Pergine Solarplus 11 *
*ein Spiel weniger