Fehervar mit Überraschungssieg gegen die Capitals
-
marksoft -
14. November 2012 um 21:45 -
5.762 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gelungene Revanche für Fehervar! Die Ungarn hatten schon im ersten Saisonduell gegen die Vienna Capitals an einer Überraschung geschnuppert, im Heimspiel gelang diese dann. Die roten Teufel schlugen den Tabellenführer mit 3:1 und holten damit den siebten Heimsieg. In der Tabelle bleibt Wien wegen der VSV Pleite trotzdem vorne!
In den Anfangsminuten hatten die Heimischen etwas mehr vom Spiel, Andras Benk und Marton Vas testeten gleich zu Beginn zweimal Goalie Fabian Weinhandl, der heute an Stelle von Matthew Zaba das Tor der Capitals hütete. In der sechsten Minute war aber auch der Schlussmann der Wiener geschlagen. Binnen 18 Sekunden konnte Fehervar durch einen Doppelschlag durch Marton Vas und Harlan Pratt mit 2:0 davonziehen. Die Gäste ließen sich durch die zwei Gegentreffer aber nicht beirren und fanden ihrerseits einige gute Einschussmöglichkeiten gegen Ende des Drittels vor. Doch sowohl Corey Potter als auch Benoit Gratton scheiterten an Fehervar-Goalie Adam Munro, der seinen Kasten im ersten Abschnitt mit einigen guten Saves sauber halten konnte.
Wie schon der erste war auch der zweite Abschnitt sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten immer wieder gute Einschussmöglichkeiten, doch sowohl Adam Munro als auch Fabian Weinhandl hielten, was zu halten war. In der 29. Minute musste sich allerdings auch Munro zum ersten Mal an diesem Abend geschlagen geben. Den ersten Schuss von Benoit Gratton konnte der Schlussmann noch entschärfen doch beim Rebound von Mario Seidl war auch er machtlos. Für den Youngstar der Capitals war es gleichzeitig auch der erste Treffer in der heurigen Saison.
In den letzten zwanzig Minuten lassen die Heimischen nichts mehr anbrennen. Gestützt auf einen grandios aufspielenden Adam Munro im Tor, vereitelten die Ungarn die rollenden Angriffe der Gäste und kämpften um jeden Zentimeter. Die besten Chancen zum Ausgleichstreffer vergaben Jamie Fraser, Benoit Gratton und Francois Fortier, die jweils in Munro ihren Meister fanden. Als die Wiener in den letzten Minuten alles auf eine Karte setzten und auch Fabian Weinhandl durch einen sechsten Feldspieler ersetzten, nutzte Istvan Sofron die Gelegenheit und traf ins leere Tor zum 3:1-Endstand.
SAPA Fehervar AV19 - UPC Vienna Capitals 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
Zuschauer: 3.179
Referees: PODLESNIK G.; NEMETH M., SOOS D.
Tore: VAS M. (05:43 / HORVATH A., LADANYI B.), PRATT H. (06:01 / MIHALY A., SIKORCIN L.), SOFRON I. (59:39 / MUNRO A., TOKAJI V.) resp. SEIDL M. (28:52 / ROMANO T., SOARES J.)
Goalkeepers: MUNRO A. (60 min. / 36 SA. / 1 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 8
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PINTER P., POTTER C., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SOARES J., WEINHANDL F., ZABA M.