Eppan gewinnt das Derby und festigt die Tabellenführung
-
marksoft -
12. November 2012 um 05:43 -
2.062 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 14. Spieltag der Serie A2 gewann der HC Eppan das Überetscher Derby gegen den SV Kaltern mit 3:2 nach Penaltyschießen. Sterzing wies vor eigenem Publikum Neumarkt mit 3:2 in die Schranken und Meran zeigte Gröden seine Grenzen auf. Die Partie EV Bozen 84 gegen Pergine musste abgesagt werden.
HC Eppan Sarah – SV Kaltern Rothoblaas 3:2 n.P. (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0)
HC Eppan Sarah: Mark Demetz (Alex Tomasi), David Ceresa, Fabian Ebner, Matthias Eisenstecken, Lukas Martini, Jake Newton, Peter Stimpfl, Johannes Weger, Christian Tröger; Tobias Ebner, Alex Jaitner, Philipp Jaitner, Daniel Peruzzo, Philipp Platter, Stefan Unterkofler, Alex Rottensteiner, Luca Sartore, Robert Raffeiner, Tobias Spitaler
Coach: Jarno Mensonen
SV Kaltern Rothoblaas: Martino Valle da Rin (Daniel Morandell), Thomas Waldthaler, Adrian Marzoner, Lukas Schweigkofler, Steve Pelletier, Markus Siller, Markus Kofler; Matias Loppi, Raphael Andergassen, Alexander Andergassen, Patrick Thomaser, Patrick Gius, Brian Belcastro, Lorenz Röggl, Michael Felderer, Manuel Gamper, Mirko Quinz, Daniel Morandell, Coach : Thomas Sandlin
Tore: 0:1 Manuel Gamper (10.06), 0:2 Steve Pelletier (43.17), 1:2 Alex Jaitner (50.33), 2:2 Jake Newton (59.49), 3:2 Daniel Peruzzo (entscheidender Penalty)
Die Piraten haben am Sonntagabend ihr Kämpferherz unter Beweis gestellt. Trotz 0:2-Rückstandes im Derby gegen Kaltern setzte sich der HCE am Ende im Penaltyschießen durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Peruzzo. Doch von Beginn an: Bei den Hausherren fehlten Patrick Wallenberg und Jan Waldner. Letzteren setzte eine Zerrung im Knie außer Gefecht. Die Gäste mussten Daniel Spinell und Alex Tauferer (Rückenbeschwerden) vorgeben. Wie in vielen Derbys taten sich beide Teams schwer, um Fahrt aufzunehmen. Die Piraten hatten in der Anfangsphase ein Powerplay, welches sie aber nicht nutzen konnten. Besser machten es auf der Gegenseite die Hechte, die mit Manuel Gamper in Führung gingen. Nach 10.06 Minuten verwertete er einen Zuckerpass von Alex Andergassen. Dem war ein katastrophaler Eppaner Fehler im Spielaufbau vorausgegangen. Die Reaktion der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten, doch Philipp Platter vergab aus aussichtsreicher Position. Die Mensonen-Truppe war auch nach dem Seitenwechsel das aktivere Team und verpasste den Ausgleich durch Daniel Peruzzo, der in der 25. Minute den Puck an die Querlatte knallte. Die Kalterer waren hingegen bei Überzahlsituationen gefährlich, doch Gamper vergab nach einem Konter aus aussichtsreicher Position. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts vergab Matthias Eisenstecken für Eppan einen Hochkaräter. Im dritten Drittel schien das Match gelaufen, als Pelletier auf 2:0 für die Gäste erhöhte (43.17). Doch nach Jaitners Anschlusstreffer keimte bei den Piraten noch einmal Hoffnung auf. Und elf Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit glückte Newton tatsächlich der Ausgleich, der das Eisstadion in Eppan in ein Tollhaus verwandelte. In der Verlängerung traf keines der beiden Teams. Und auch im anschließenden Penaltyschießen schienen beide Tore vernagelt zu sein. Erst beim achten Versuch der Eppaner fiel der erste Treffer durch Daniel Peruzzo – der war dann auch gleich entscheidend.
WSV Sterzing Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega 3:2 (3:0, 0:2, 0:0)
WSV Sterzing Weihenstephan: Charles Corsi (Dominik Steinmann), Simon Baur, Derek Eastman, Philipp Pircher, Stefan Ramoser, Daniel Maffia, Michael Messner; T.J. Caig, Patrick Mair, Tobias Fink, Tobias Kofler, Samuel Rainer, Florian Wieser, Christian Sottsas, Felix Oberrauch, Daniel Erlacher, Kevin Larch
Coach: Oly Hicks
HC Neumarkt Riwega: Martin Rizzi (Alex Caffi); Kevin Zucal, Manuel Bertignoll, Giulio Bosetti, Christian Rainer, Brent Patry, Alexander Sullmann; Nick Bonino, Michael Sullmann, Daniele Delladio, Urban Giovanelli, Markus Simonazzi, Matteo Peiti, Rudi Locatin, David Stricker, Flavio Faggioni, Hannes Walter, Marian Zelger, Patrick Zambaldi, Dominik Massar
Coach: Paolo Bonazzo
Tore: 1:0 T.J. Caig (1.06), 2:0 Derek Eastman (8.43), 3:0 Christian Sottsas (9.27), 3:1 Nick Bonino (20.51), 3:2 Michael Sullmann (37.10)
Der WSV Sterzing hat am Sonntag die Scharte der Niederlage gegen Gröden ausgewetzt und sich knapp gegen den HC Neumarkt, ein weiterer Titelanwärter in der Serie A2, durchgesetzt. Die Broncos hatten im Spitzenspiel gar einige Spieler vorzugeben. Oly Hicks konnte zwar auf Patrick Mair und Tobias Kofler zählen, die von der Nationalmannschaft zurückgekehrt sind, musste allerdings auf Gunnar Braito, Hannes Stofner, Alex Lanz und Luca Scardoni verzichten. Neumarkt trat in der Weihenstephan Arena vollzählig an, musste allerdings Coach Joe West vorgeben, der vom Sportrichter gesperrt worden war. Das Match begann für die Hausherren nach Maß, denn T.J. Caig brachte Sterzing nach 66 Sekunden mit 1:0 in Führung. Nach 4.44 Minuten wurde Marian Zelger wegen unsportlichen Verhaltens vorzeitig unter die Dusche geschickt. Die Hicks-Truppe nutzte die Überzahl-Situation eiskalt aus und erhöhte mit Eastman auf 2:0, ehe Sottsas den dritten Sterzinger Treffer folgen ließ. In der Pause ordneten die Unterlandler ihre Ideen neu und im zweiten Drittel lief es für die Wildgänse auch wesentlich besser. Zuerst erzielte Nick Bonino den Anschlusstreffer. Dieses Tor beflügelte die Gäste, die in der 38. Minute mit Sullmann dem Sterzinger Goalie Corsi zum zweiten Mal das Nachsehen gaben. Neumarkt war im dritten Drittel zwar um den Ausgleichstreffer bemüht, doch Tor sollte den Unterlandlern keines mehr gelingen. Die Sterzinger Defensive stand sicher und rettete den knappen Vorsprung über die Zeit.
HC Meran Pircher – HC Gherdeina 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
HC Meran Junior: Vincenzo Marozzi (Mirko Quaglio), Jan Mair, Daniel Valgoi, Viktor Wallin, Philipp Beber, Andreas Radin; Taggart Desmet, Michele Ciresa, Thomas Mitterer, Max Ansoldi, Julian Schwienbacher, Stefan Palla, Viktor Schweitzer, Daniel Rizzi, Patrick Cainelli, Riccardo Tombolato, Stefan Kobler, Davide Turrin
Coach: Doug McKay
HC Gherdeina: Florian Grossgasteiger (Benjamin Saurer), Benjamin Bregenzer, Ryan Gaucher, Simon Vinatzer, Gabriel Lang, Marco Senoner, Fabian Costa, Rupert Stampfer, Joel Brugnoli, Mitch Stephens, Gabriel Vinatzer, Kevin Senoner, Benjamin Kostner, Fabio Kostner, Davide Holzknecht, Aaron Pitschieler, Gabriel Senoner
Coach: Thomas Kostner
Tore: 1:0 Davide Turrin (9.46), 2:0 Max Ansoldi (17.05), 3:0 Taggart Desmet (37.36), 4:0 Max Ansoldi (41.06), 4:1 Benjamin Bregenzer (43.56), 5:1 Viktor Schweitzer (56.05)
Der HC Meran hat am Sonntagabend dem HC Gherdeina seine Grenzen aufgezeigt und einen glasklaren 5:1-Heimsieg gefeiert. Die Weiß-Schwarzen mussten einmal mehr Michael Stocker vorgeben, doch die Verletztenliste der Gäste war um einiges länger. Die Ladiner mussten nämlich ohne Fabrizio Senoner, Oliver Schenk und Ivan Demetz auskommen, konnten dafür aber den neuen Transferkartenspieler Mitch Stephens einsetzen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Hausherren in Führung. Davide Turrin erzielte das 1:0 für die Passerstädter. Meran machte nach diesem Tor mächtig Druck und erhöhte nach 17.05 durch Kapitän Ansoldi sogar auf 2:0. Im Mitteldrittel versuchte Gröden im Angriff zielstrebiger zu Werke zu gehen, doch Marozzi war auf dem Posten. Dafür schlug die McKay-Truppe eiskalt zurück, als Taggart Desmet mit dem 3:0 in der 38. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Mit Ansoldis Treffer zum 4:0 nach nur 66 Sekunden im letzten Spielabschnitt waren die Würfel gefallen. Zwar verkürzte Bejamin Bregenzer in der 44. Minute auf 4:1, doch Viktor Schweitzer machte knappe vier Minuten vor Schluss den Sack zu.
Ev Bozen 84 Groupon – Pergine Solarplus
Das Spiel wurde abgesagt.
Serie A2, 14. Spieltag in der regulären Saison – Sonntag, 11. November 2012
HC Eppan Sarah – SV Kaltern Rothoblaas 3:2 n.P. (0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 1:0)
WSV Sterzing Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega 3:2 (3:0, 0:2, 0:0)
HC Meran Pircher – HC Gherdeina 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
Ev Bozen 84 Groupon – Pergine Solarplus abgesagt
Die Tabelle in der Serie A2:
1. HC Eppan Sarah 28 Punkte
2. HC Neumarkt Riwega 25
3. SV Kaltern Rothoblaas 24
4. WSV Sterzing Weihenstephan 22
5. HC Meran Junior 22
6. Ev Bozen 84 Groupon 18 *
7. HC Gherdeina 15
8. Pergine Solarplus 11 *
*ein Spiel weniger