Znaim lässt Meister Linz wieder keine Punkte
-
marksoft -
4. November 2012 um 19:41 -
7.744 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch ein Zaubertor von Rob Hisey und eine schnelle 2:0 Führung konnte die Adler aus Znojmo bei ihrem Lieblingsegner nicht stoppen. Die Tschechen setzten sich als deutlich effizientere Mannschaft bei den Black Wings mit 7:4 durch und wehrten damit den nächsten Angriff eines Kontrahenten auf Platz 5 ab.
Gegen den HC Orli Znojmo hat sich Meister EHC LIWEST Black Wings Linz in der Vergangenheit immer sehr schwer getan und in fünf Duellen vier Mal verloren. Das scheint Eindruck gemacht zu haben, denn die Linzer starteten wie aus der Pistole geschossen. Nach nur 40 Sekunden feuerte Pat Leahy die Scheibe mittels Handgelenkschuss zur frühen Führung ins lange Eck. Es sollte nicht der letzte Höhepunkt einer rassigen Partie sein. Wenige Augenblicke später musste ein Verteidiger für den bereits geschlagenen Alex Westlund retten und kratzte den Puck gerade noch vor der Linie aus der Gefahrenzone. In der vierten Minute hatte dann Rob Hisey seinen großen Auftritt: der Black Wings Stürmer hob die Scheibe hinter dem Tor mit der Schlägerschaufel hoch und beförderte sie auf seine unnachahmliche Art von hinter dem Tor ins Netz. 2:0 für die Stahlstädter, die noch gar nicht richtig aus dem Jubeln raus waren, als auf der Gegenseite ebenfalls die Scheibe hinter der Linie war. Juraj Roznik hatte die Gäste aus Znojmo zurück ins Spiel gebracht.
Ein wichtiges Tor, denn die Adler wurden mit Fortdauer des Abschnitts immer besser und konnten 103 Sekunden vorm Ende im ersten Powerplay auch den Ausgleich erzielen. Burke Henry ließ Westlund keine Chance und schickte dieses Match mit einem 2:2 in die Pause. Nach Wiederbeginn war das enorme Tempo des ersten Drittels irgendwo in den Kabinentrakten liegen geblieben und das Match wurde nun kämpferische. Vor allem auch, weil Znojmo verstärkt auf die Physis setzte. Als die Tschechen in Überzahl so richtig Druck machten, eroberte dann aber Pat Leahy das Spielgerät und passte über die Bande zu Mike Ouellette. Dieser lief auf und davon und schoss in Unterzahl trocken zum 3:2 ins lange Eck ein. Zwei Minuten später zeigte dann Leahy gemeinsam mit Hisey auf, nach doppeltem Doppelpass brachte Leahy dann die Scheibe nicht im leeren Tor unter. Es waren Minuten, in denen Linz einige Sitzer ausließ, während die Adler aus Tschechien ihrerseits zwar viele Spielanteile, aber wenig Zug zum Tor hatten. Ganz anders die Oberösterreicher, die nun brandgefährlich schossen, aber das 4:2 blieb verwehrt. Stattdessen nützte Jan Seda in der 37. Minute einen von einem Verteidiger abprallenden Schuss und hatte keine Mühe, das Spielgerät ins leere Tor unterzubringen. Somit blieb dieses Match auch nach 40 Minuten ausgeglichen und vor den letzten 20 Minuten hieß es 3:3.
In diesem starteten die Gäste druckvoll und wollten offenbar eine schnelle Entscheidung herbeiführen. Die LIWEST Black Wings stemmten sich zwar gegen die Angriffe der Adler, hatten aber schwere Probleme, aus dem eigenen Defensivdrittel zu kommen. Das wurde von Znojmo in der 46. Minute bestraft und erstmals an diesem Abend lagen die Linzer zurück. Doch die Stahlstädter bewiesen Moral und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Andy Hedlund war es, der in der 52. Minute direkt vor dem Tor gewaltig durchzog und das 4:4 ins Netz hämmerte. Der Jubel in der Keine Sorgen EisArena wurde von den Gästen aus Mähren aber gleich wieder im Keim erstickt. Nur 23 Sekunden nach dem Ausgleich lag Znojmo wieder vorne und hatte erneut den Sieg vor Augen. Diesen hätte Danny Irmen wenig später verhindern können, als er in der 53. Minute eine Riesenchance zum abermaligen Ausgleich ungenützt liegen ließ. Da zeigten sich die Adler aus Znojmo deutlich effizienter und ließen knapp 6 Minuten vor dem Ende durch Jan Lattner das 6:4 folgen, während die Black Wings weiterhin die besten Möglichkeiten nicht verwerten konnten. 66 Sekunden vor Schluss ließen die Gäste dann auch noch das 7:4 ins inzwischen verwaiste Tor folgen und entschieden das Match endgültig.
Die nun beginnende Nationalteampause werden die LIWEST Black Wings am morgigen Montag mit der längsten Auswärtsfahrt des Jahres beginnen. Um 5:30 Uhr geht es los, um 9:55 Uhr hebt das Flugzeug in Wien Richtung Weißrussland ab. In Zhlobin steht am Dienstag ein Freundschaftsspiel am Programm, ehe die Linzer im Anschluss an diese Reise bis Samstag vom Trainer frei bekommen haben.
EHC LIWEST Linz - HC Orli Znojmo 4:7 (2:2, 1:1, 1:4)
Zuschauer: 3.750
Referees: ERD U.; HÜTTER A., SIEGEL S.
Tore: LEAHY P. (00:40 / BAUMGARTNER G., DORION M.), HISEY R. (03:39), OUELLETTE M. (27:35 / LEAHY P.), HEDLUND A. (51:12 / OBERKOFLER D., ENGELHARDT B.) resp. ROZNIK J. (04:50 / URAM M.), HENRY B. (18:17 / PUCHER P., BICKELL B.), SEDA J. (36:38 / STACH L., BEROUN J.), ROZNIK J. (45:59 / JARUSEK R., BARTOS D.), SEDA J. (51:35 / URAM M., PUCHER P.), LATTNER J. (53:24 / STRÖMBERG K.), BICKELL B. (58:54)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 30 SA. / 6 GA.) resp. KACETL O. (60 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 4
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., FECHTIG B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SPANNRING P., WESTLUND A., WOLF M.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BICKELL B., BORUTA A., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KOMINEK T., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., PLANEK M., PUCHER P., ROZNIK J., SEDA J., STACH L., STEHLIK J., STRÖMBERG K., URAM M., WHARTON K.