Eppan schießt Neumarkt wieder vom A2-Thron
-
marksoft -
4. November 2012 um 19:28 -
4.771 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 13. Spieltag in der Serie A2 entschied der HC Neumarkt das Spitzenspiel der 13. Runde gegen den HC Eppan mit 4:3 für sich und kehrt damit an die Tabellenspitze der zweiten italienischen Eishockeyliga zurück. Kaltern fertigte den EV Bozen 4:1 ab, Gröden beendete eine lange Niederlagenserie und Meran setzte sich in Pergine im Penaltyschießen durch
HC Neumarkt Riwega – HC Eppan Sarah 3:4 (1:1, 0:3, 2:0)
HC Neumarkt Riwega: Alex Caffi (ab 30.20 Martin Rizzi); Kevin Zucal, Manuel Bertignoll, Giulio Bosetti, Christian Rainer, Brent Patry, Alexander Sullmann; Nick Bonino, Michael Sullmann, Daniele Delladio, Urban Giovanelli, Markus Simonazzi, Matteo Peiti, Rudi Locatin, David Stricker, Flavio Faggioni, Hannes Walter, Marian Zelger, Patrick Zambaldi, Dominik Massar, Alex Tiziani
Coach: Joseph West
HC Eppan Sarah: Mark Demetz (Alex Tomasi), David Ceresa, Fabian Ebner, Matthias Eisenstecken, Lukas Martini, Jake Newton, Peter Stimpfl, Johannes Weger; Tobias Ebner, Alex Jaitner, Philipp Jaitner, Daniel Peruzzo, Philipp Platter, Stefan Unterkofler, Alex Rottensteiner, Luca Sartore, Robert Raffeiner
Coach: Jarno Mensonen
Tore: 1:0 Nick Bonino (1.56), 1:1 Fabian Ebner (2.48), 1:2 Tobias Ebner (20.38), 1:3 Jake Newton (27.59), 1:4 Daniel Peruzzo (30.20), 2:4 Michael Sullmann (43.14), 3:4 Christian Rainer (54.33)
Nach sechs Siegen in Folge mussten die Wildgänse am Sonntagabend in der Würth Arena wieder einmal in den sauren Verliererapfel beißen. Und das ausgerechnet im Spitzenspiel gegen Eppan, denn die Niederlage im direkten Duell kostet die West-Truppe die Tabellenführung, die die Unterlandler erst am Freitag erobert hatten. Neumarkt konnte vollzählig in das Spitzenspiel gegen Eppan gehen, während bei den Piraten Jan Waldner und Patrick Wallenberg fehlten. In einem sehenswerten ersten Drittel begannen beide Teams furios. Nach nicht einmal zwei Minuten brachte Nick Bonino die Hausherren in Führung. Nur 52 später glich Fabian Ebner für die Gäste aus. Nur 38 Sekunden nach Beginn des zweiten Spielabschnitts sorgte Tobias Ebner für die Führung der Gäste, die Jake Newton (in Unterzahl) und Daniel Peruzzo mit einem Mann mehr auf dem Eis auf 4:1 aus Sicht der Überetscher ausbauten. Nach diesem Treffer nahm Neumarkts Coach Joe West Caffi vom Eis und ersetzte ihn durch Martin Rizzi. Im letzten Drittel krempelten die Hausherren noch einmal die Ärmel auf und stemmten sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Zunächst verkürzte Michael Sullmann nach 43.14 Minuten auf 2:4, ehe Christian Rainer der dritte Treffer der Wildgänse gelang. Zu diesem Zeitpunkt waren noch fünfeinhalb Minuten zu spielen. Neumarkt drückte zwar vehement auf den Ausgleich, doch Demetz konnte den Sieg der Eppaner festhalten – und mit seinem Team die Tabellenführung in der Serie A2 zurückerobern.
SV Kaltern Rothoblaas – EV Bozen 84 Groupon 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
SV Kaltern Rothoblaas: Martino Valle da Rin (Daniel Morandell), Thomas Waldthaler, Adrian Marzoner, Lukas Schweigkofler, Steve Pelletier, Markus Siller, Markus Kofler; Matias Loppi, Raphael Andergassen, Alexander Andergassen, Patrick Thomaser, Patrick Gius, Brian Belcastro, Lorenz Röggl, Michael Felderer, Manuel Gamper, Mirko Quinz, Daniel Morandell,
Coach : Thomas Sandlin
EV Bozen Groupon: Marcello Platè (Federico Tesini), Stanislav Jasecko, Roland Battisti, Matteo Lotti, Luca Franza, Matthias Albarello, Christian Fabbretti; Oliver Schenk, Dylan Stanley, Thomas Unterfrauner, Philipp Grandi, Nicolò Pace, Hannes Holzl, Franz Josef Plankl, Alexander Pancheri, Manuel Accarino, Lorenzo Piccinelli, Simon Obexer
Coach: Fred Carroll
Tore: 1:0 Raphael Andergassen (4.19), 2:0 Raphael Andergassen (23.01), 3:0 Lorenz Röggl (36.13), 4:0 Steve Pelletier (55.18), 4:1 Franz Josef Plankl (57.43)
Die Hechte haben Revanche genommen für die Niederlage am sechsten Spieltag der ersten Hinrunde, als der EV Bozen den damaligen Tabellenführer stürzte. Die Überetscher behielten am Sonntag in der Raiffeisen Arena gegen die Talferstädter mit 4:1 die Oberhand. Bei Kaltern fehlte in der Verteidigung Daniel Spinell, während der EV Bozen 84 im Angriff Christian Timpone vorgeben musste. Es gab nur sehr wenige Aufreger im ersten Drittel, mit leichten spielerischen Vorteilen für die Kalterer. So war auch der Führungstreffer der Hechte nach 4.19 Minuten durch Raphael Andergassen nicht unverdient. Er schaltete nach einem Getümmel vor dem Bozner Tor nach einem abgewehrten Pelletier-Slapshot am schnellsten. Zum Zeitpunkt der Kalterer Führung spielten die Hausherren mit einem Mann mehr auf dem Eis. Auch im zweiten Drittel waren die Hausherren die aktivere Mannschaft und nach knapp drei Minuten nutzte Raphael Andergassen eine Unachtsamkeit der Bozner Hintermannschaft zum 2:0 aus. Auch am dritten Treffer der Hechte war Raphael Andergassen beteiligt: Dieses Mal legte er die Scheibe für Lorenz Röggl zurecht, der auf 3:0 für Eppan stellte. Rund fünf Minuten vor Ende der Partie stellte Steve Pelletier in Überzahl auf 4:0. Damit waren die Würfel endgültig gefallen. In der 58. Minute sorgte FJP Plankl mit dem 4:1 für den Ehrentreffer der White Weasel – und verpatzte Martino Valle da Rin ein mögliches zweites Shutout in dieser Saison.
HC Gherdeina – WSV Sterzing Weihenstephan 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
HC Gherdeina: Florian Grossgasteiger (Benjamin Saurer), Benjamin Bregenzer, Ryan Gaucher, Simon Vinatzer, Gabriel Lang, Marco Senoner, Fabian Costa, Rupert Stampfer, Gabriel Vinatzer, Kevin Senoner, Benjamin Kostner, Fabio Kostner, Davide Holzknecht, Aaron Pitschieler, Gabriel Senoner, Gabriele Vieder, Cesare Sottsass
Coach: Thomas Kostner
WSV Sterzing Weihenstephan: Charles Corsi (Dominik Steinmann), Simon Baur, Derek Eastman, Philipp Pircher, Stefan Ramoser, Daniel Maffia, Michael Messner; T.J. Caig, Gunnar Braito, Patrick Mair, Hannes Stofner, Tobias Fink, Tobias Kofler, Samuel Rainer, Florian Wieser, Christian Sottsas, Felix Oberrauch, Daniel Erlacher,
Coach: Oly Hicks
Tore: 1:0 Rupert Stampfer (15.23), 2:0 Davide Holzknecht (47.26), 3:0 Gabriel Vinatzer (58.31), 3:1 Tobias Kofler (59.24)
Zwar nicht sieben magere Jahre, aber sieben magere Spiele ohne einzigen Punkt hat der HC Gherdeina am Sonntag erfolgreich überstanden. Denn die Ladiner kehrten auf die Siegerstraße zurück und besiegten die Broncos aus Sterzing mit 3:1 Toren. Gröden hatte vor dem Match einmal mehr zahlreiche Spieler vorzugeben. So fehlten dieses Mal Fabrizio Senoner, Ivan Demetz Oliver Schenk und Joel Brugnoli. Dafür liefen vom Farmteam Fassa Gabriele Vieder und Cesare Sottsass auf. Bei Sterzing war Alex Lanz nicht mit von der Partie. Die Gastgeber gaben von der ersten Minute an Gas, während sich Sterzing auf das Kontern verlagerte. Der erste Treffer des Abends verwandelte das Pranives-Stadion in ein Tollhaus, denn Rupert Stampfer traf in der 16. Minute für die Ladiner. Im Mitteldrittel war Sterzing zwar bemüht, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch vor dem Grödner Gehäuse waren die Wipptaler zu ungefährlich. Die Gastgeber verwalteten den knappen Vorsprung indessen sehr geschickt. Im Schlussdrittel sorgte Davide Holzknecht in der 48. Minute mit dem 2:0 für einen beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung der Grödner. Mit dem 3:0 durch Gabriel Vinatzer in Überzahl waren die Würfel gefallen. Danach nahm Hicks seinen Goalie vom Eis, doch mehr als der Anschlusstreffer durch Tobias Kofler war für die Broncos nicht mehr drin.
Pergine Solarplus – HC Meran Junior 3:4 n.P. (0:0, 1:1, 2:2, 0:0, 0:1)
Pergine Solarplus: Thomas Commisso (Daniele Facchinetti), Alberto Meneghini, Alessandro Ambrosi, Troy Barnes, Fabio Rigoni; Lino De Toni, Alessandro De Polo, Pontus Moren, Davide Mantovani, Devid Piffer, Alberto Virzi, Denny Deanesi, Loris Vincenzi, Marco Demattio, Peter Wunderer, Luca Mattivi
Coach: Marco Liberatore
HC Meran Junior: Vincenzo Marozzi (Massimo Quagliato), Jan Mair, Daniel Valgoi, Viktor Wallin, Danny Elliscasis; Taggart Desmet, Michele Ciresa, Thomas Mitterer, Max Ansoldi Julian Schwienbacher, Stefan Palla, Daniel Rizzi, Patrick Cainelli, Daniel Frank, Michael Guarise, Riccardo Tombolato, Stefan Kobler, Alex Obermair, Davide Turrin
Coach: Doug McKay
Tore: 0:1 Thomas Mitterer (36.35), 1:1 Alberto Meneghini (39.06), 2:1 Devid Piffer (41.21), 2:2 Taggart Desmet (47.18), 3:2 Lino De Toni (56.06), 3:3 Viktor Wallin (58.27)
Penalty: Thomas Mitterer (HC Meran Junior)
Bei Pergine spielte Peter Wunderer vom Farmteam Bozen, während Meran auf Michael Stocker verzichten musste. Im ersten Drittel passierte herzlich wenig, beide Teams hatten mit dem Spielaufbau ihre liebe Not. Auch Torchancen waren Mangelware. Kein Wunder also, dass es nach 20 Minuten 0:0 stand. Auch das zweite Drittel begann sehr behäbig und keines der beiden Teams wollte sich einen Gegentreffer einfangen. Es bedurfte einer doppelten Überzahl für Meran, damit endlich ein Tor fiel: Mitterer schoss die Gäste in der 37. Minute in Front. Nun war der Bann gebrochen und 54 Sekunden vor der Drittelpause glich Alberto Meneghini aus. Schlussdrittel waren gerade einmal 81 Sekunden herum, als Piffer Pergine sogar in Führung brachte. Doch Taggart Desmet nutzte in der 48. Minute eine Überzahlsituation eiskalt aus. Eine doppelte Überzahl brachte die Hausherren wieder nach vorne. Lino De Toni, perfekt von Pontus Moren in Szene gesetzt, gab Marozzi zum dritten Mal das Nachsehen. Doch es blieb spannend, denn eineinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sorgte Viktor Wallin in Überzahl mit dem 3:3 neuerlich für eine Patt-Situation, die bis zur dritten Sirene hielt. Es ging in die Verlängerung, wo kein Tor fiel. Im Penaltyschießen sorgte Thomas Mitterer für die Entscheidung, die den Passerstädtern zwei Punkte einbrachte.
Serie A2, 13. Spieltag der regulären Saison (Sonntag, 4. November)
HC Neumarkt Riwega – HC Eppan Sarah 3:4 (1:1, 0:3, 2:0)
SV Kaltern Rothoblaas – EV Bozen 84 Groupon 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
HC Gherdeina – WSV Sterzing Weihenstephan 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
Pergine Solarplus – HC Meran Junior 3:4 n.P. (0:0, 1:1, 2:2, 0:0, 0:1)
Die Tabelle nach dem 13. Spieltag
1. HC Eppan Sarah 26 Punkte
2. HC Neumarkt Riwega 25
3. SV Kaltern Rothoblaas 23
4. WSV Sterzing Weihenstephan 19
5. HC Meran Junior 19
6. EV Bozen 84 Groupon 18
7. HC Gherdeina 15
8. Pergine Solarplus 11