Hamburg Freezers mit viertem Sieg in Folge
-
marksoft -
2. November 2012 um 22:43 -
1.157 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben ihren vierten Sieg in Folge eingefahren. Am 17. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga gewannen die Hamburger vor 3.842 Zuschauern im Curt Frenzel Stadion bei den Augsburger Panthern mit 7:2 (2:1, 3:1, 2:0). Die Tore für die Freezers erzielten Thomas Oppenheimer (2), Jamie Benn, Mathieu Roy, Julian Jakobsen, David Wolf und Patrick Köppchen.
Die Gäste kamen hoch konzentriert aus der Kabine und gingen bereits in der fünften Minute durch das sechste Saisontor von Jamie Benn mit 1:0 in Führung (5.). Danach fanden die Hausherren besser ins Spiel, setzten die Freezers unter Druck und erzielten durch Bassen den Ausgleich (10.). Hamburg antwortete sechs Minuten später durch einen Treffer von Mathieu Roy. Der Verteidiger nutze dabei eine Überzahlsituation der Freezers und konnte den Puck nach Vorlage Matt Pettingers flach im Gehäuse der Panther unterbringen (16.,PP1).
Im zweiten Spielabschnitt dauerte es gerade einmal 24 Sekunden, bis die Gäste erneut jubeln durften. Thomas Oppenheimer hatte keine Mühe, eine Vorlage von Julian Jakobsen aus nächster Nähe zu verwandeln (21.). Nur kurze Zeit später war es dann Jakobsen selber, der zum 4:1 für die Freezers traf (25.). Augsburg benötigte einige Minuten und eine Überzahlsituation, um wieder in das Spiel zu finden und durch Brown auf 2:4 zu verkürzen (32., PP1). Die Antwort der Gäste kam jedoch prompt in Person von Thomas Oppenheimer, der seinen zweiten Treffer des Abends erzielte (35.).
Im Schlussabschnitt legten die Hamburg Freezers durch David Wolf (49., PP1) und Patrick Köppchen (54., PP1) jeweils in Überzahl nach und kamen so zu einem ungefährdeten 7:2 Erfolg.
Augsburger Panther – Hamburg Freezers 2:7 (1:2, 1:3, 0:2)
Stimmen zum Spiel
Benoît Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „So stelle ich mir Spiele von uns vor. Meine Mannschaft war von der ersten bis zur letzten Minute bereit und präsent. Das war eine ganz starke Leistung des gesamten Teams.“
Thomas Oppenheimer (Doppeltorschütze Hamburg Freezers): „Wir haben heute eine super Teamleistung gezeigt. Die Mannschaft ist nach dem Ausfall von Marius Möchel noch enger zusammengerückt und hat alles gegeben. Darüber hinaus hat uns Überzahlspiel heute gut funktioniert.“
Mannschaftsaufstellungen
Augsburger Panther – Ehelechner (Conti) – Boyle, Forrest; Tölzer, Ross; Brown, Seifert; Draxinger – Valery-Trabucco, Roloff, Trevelyan; MacArthur, Zeiler, Somma; Helms, Werner, Bassen; Schnitzer, Farny – Trainer: Larry Mitchell
Hamburg Freezers – Treutle (Kotschnew) – Schmidt, Roy; Köppchen, Nielsen; Schubert, Bettauer, Andrä – Dolak, Jakobsen, Oppenheimer; Reid, Benn, Pettinger; Wolf, Festerling, Flaake; Krämmer – Trainer: Benoît Laporte
Tore
0:1 – 04:11 – Benn (Roy, Schmidt) – EQ
1:1 – 09:57 – Bassen (Helms, Werner) – EQ
1:2 – 15:15 – Roy (Pettinger, Reid) – PP1
1:3 – 20:24 – Oppenheimer (Jakobsen, Dolak) – EQ
1:4 – 24:41 – Jakobsen (Oppenheimer, Krämmer) – EQ
2:4 – 31:26 – Brown (Roloff, MacArthur) – PP1
2:5 – 34:04 – Oppenheimer (Nielsen, Jakobsen – EQ
2:6 – 48:37 – Wolf (Köppchen, Oppenheimer) – PP1
2:7 – 53:18 – Köppchen (Wolf, Flaake) – PP1
Schüsse
Augsburg: 30 (14-10-6) – Hamburg: 33 (7-17-9)
Schiedsrichter
Stephan Bauer, Gordon Schukies (R. Hauber, M. Holzer)
Strafen
Augsburg: 16 Minuten – Hamburg: 10 Minuten
Zuschauer
3.842