Letzter Spieltag vor der Pause: Top-Duelle in Bruneck und am Ritten
-
marksoft -
2. November 2012 um 16:33 -
1.446 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der Serie A steht am Samstag die 16. Meisterschaftsrunde am Programm, die letzte vor der zehntägigen Länderspielpause. Die Scheinwerfer richten sich dabei auf die Leitner Solar Arena und die Ritten Arena, wo sich die vier Spitzenteams gegenüber stehen. Bozen gastiert in Asiago, während Cortina-Mailand und Fassa-Pontebba den Spieltag komplettieren
Ritten Sport Renault Trucks – Valpellice Bodino Engineering
Im vorgezogenen Spiel am Ritten (Puckeinwurf um 19 Uhr) steigt das wohl interessanteste Kräftemessen des Wochenendes: Der Tabellenvierte Ritten kämpft um einen Startplatz im Italienpokal, während sich die Gäste aus dem Piemont als Pustertal-Jäger Nummer eins etablieren wollen. Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein, denn die “Buam” mussten sich am Donnerstag in letzter Sekunde Alleghe geschlagen geben, Valpe hingegen tankte bei der erfolgreichen Aufholjagd gegen Asiago Selbstvertrauen. Im bislang einzigen Saisonspiel zwischen den beiden Konkurrenten setzte sich Valpellice mit 3:2 durch. Die Hausherren bangen vor dem Spiel weiter um den Einsatz des angeschlagenen Ryan Ramsay. Er wird voraussichtlich erst nach der Meisterschaftspause wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Mit Sicherheit fehlen werden die beiden Rittner Markus Hafner und Matteo Rasom, sowie Valpe-Verteidiger Slavomir Tomko. Bei den Gästen steht zudem ein großes Fragezeichen hinter dem Einsatz von Brian Ihnacka, der an einer Muskelverletzung leidet.
Fiat Professional Wölfe – Alleghe Tegola Canadese
In der Leitner Solar Arena steigt das zweite Spitzenspiel der 10. Runde zwischen dem HC Pustertal und den formstarken Cracks aus Alleghe. Nach dem ungefährdeten „Dreier“ in Pontebba haben die Wölfe die Chance, den haushohen Vorsprung in der Tabelle weiter auszubauen, zumal mit Alleghe einer der ärgsten Widersacher im heimischen Stadion gastiert. Allerdings sind die Bellunesen eine äußerst harte Nuss, die sich mittlerweile seit sieben Spielen nicht knacken lässt. Obwohl mit Nicola und Alberto Fontanive, sowie Gino Guyer zuletzt drei Leistungsträger fehlten, fuhr die Pokel-Truppe einen Sieg nach dem anderen ein und kletterte so auf den dritten Tabellenplatz. In Bruneck treffen am Samstag gleichzeitig die beiden besten Torhüter der Serie A aufeinander. Adam Dennis (Fangquote von 94,8%) und Jean Sebastien Aubin (93,5%) trieben die gegnerischen Stürmer zuletzt reihenweise zur Weißglut. Während Alleghe erneut verletzungsgeschwächt antreten wird, kann HCP-Coach Paul Adey aus den Vollen schöpfen.
Migross Supermercati Asiago – HC Bozen
Im Odegar-Stadion steigt am Samstag das Traditionsduell zwischen Asiago und Bozen. Dabei haben beide Teams nach den jüngsten Pleiten einiges gutzumachen. Die Mannschaft aus dem Veneto wähnt sich am Donnerstag in Torre Pellice bis drei Minuten vor Schluss auf der Siegerstraße, doch dann brachte Trevor Johnson den Altmeister mit einem Last-Minute-Doppelpack zu Fall. Der HC Bozen zittert nach der vierten Heimniederlage der Saison gegen Cortina um die Teilnahme am Italienpokal. Auch wenn es gegen die Ampezzaner zumindest zu einem Punktgewinn reichte, hinkt der amtierende Meister weiter den Erwartungen zurück. In Asiago kann Trainer Brian McCutcheon seine beste Aufstellung aufbieten, einzig Daniel Fabris ist aufgrund einer Muskelverletzung noch fraglich. Bei den Gastgebern wird Chris Di Domenico fehlen.
Hafro Cortina – Milano Rossoblu
Spannung pur verspricht die Begegnung zwischen Cortina und Mailand. Ein Favorit ist kaum auszumachen, zumal beide Teams am Donnerstag einen Sieg einfuhren. Cortina feierte beim Sieg nach Penaltyschießen bei Meister Bozen den zweiten Erfolg in Serie, während Mailand die Niederlage gegen Pustertal mit einem Heimsieg gegen Fassa vergessen gemacht hat. Nun wollen die Lombarden mit einem weiteren vollen Punktgewinn im mondänen Wintersportort endlich für Ergebniskontinuität sorgen. Im Hinspiel behielt Mailand mit 4:3 nach Verlängerung die Oberand. Mailand-Trainer Massimo Da Rin stehen alle Kaderspieler zur Verfügung, selbiges gilt für seinen Gegenüber Beddoes, der erneut J.P. Levasseur zwischen den Pfosten aufbieten wird.
Val di Fassa Ferrarini – Aquile Fvg Pontebba
In Alba di Canazei steigt das Kellerduell zwischen dem Tabellenvorletzten Fassa und Schlusslicht Pontebba. Die Trentiner mussten zuletzt drei Niederlagen in Serie und nicht weniger als 21 Gegentore hinnehmen. Pontebba wartet unterdessen weiter auf den ersten Auswärtssieg. Die Mannschaft aus dem Friaul ist dringend auf Zähler angewiesen, um den Rückstand von acht Zählern auf den Vorletzten Fassa nicht weiter anwachsen zu lassen. Fassa und Pontebba weisen sowohl die harmlosesten Offensivabteilungen, als auch die löchrigsten Verteidigungen der gesamten Serie A auf. Bei den Hausherren werden Greg Kuznik und Petr Kalus mit Sicherheit fehlen, ungewiss ist noch der Einsatz des angeschlagenen Enrico Chelodi. Bei Pontebba könnten Rok Pajic und Federico Demetz unterdessen wieder ins Team zurückkehren.
Serie A – 16. Spieltag – Samstag, 3. November 2012
Arena Ritten in Klobenstein, 19:00 Uhr
Ritten Sport Renault Trucks – Valpellice Bodino Engineering
Schiedsrichter: Colcuc, Gamper D., Gamper .C, Waldthaler
Leitner Solar Arena in Bruneck, 20:30 Uhr
Fiat Professional Wölfe – Alleghe Tegola Canadese
Schiedsrichter: Cassol, Moschen A., Pardatscher, Mori
“Odegar” in Asiago, 20:30 Uhr
Migross Supermercati Asiago – HC Bozen
Schiedsrichter: Metelka, Gastaldelli, Basso, Stella
Olympiastadion in Cortina, 20:30 Uhr
Hafro Cortina – Milano Rossoblu
Schiedsrichter: Pichler, Benvegnu, Cristeli C., Cristeli M
“Gianmario Scola” in Alba di Canazei, 20:30 Uhr
Val di Fassa Ferrarini – Aquile Fvg Pontebba
Schiedsrichter: Gasser, Pianezze, De Toni, Soia
Die Tabelle nach 15 Spielen:
1. Fiat Professional Wölfe 42 Punkte
2. Valpellice Bodino Engineering 30
3. Alleghe Tegola Canadese 29
4. Ritten Sport Renault Trucks 28
5. HC Bozen 24
6. Milano Rossoblu 21
7. Migross Supermercati Asiago 18
8. Hafro Cortina 15
9. Val di Fassa Ferrarini 13
10. Aquile FVG Pontebba 5