Linz schafft Sprung zurück auf die Siegerstraße
-
marksoft -
30. Oktober 2012 um 21:35 -
7.677 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Linz hat seine kleine Negativserie beendet und auch das zweite Saisonspiel gegen Graz gewonnen. Mit fulminantem Mitteldrittel, in dem die Black Wings vier Tore erzielten, wurden die 99ers 5:2 geschlagen und damit in der Tabelle wieder überholt.
Herbert Hohenberger übernahm bei den Moser Medical Graz 99ers nach der Sperre von Head Coach Mario Richer das Coaching und konnte dabei in der Abwehr erstmals auf Neuzugang Mario Scalzo zurückgreifen. Die LIWEST Black Wings Linz starteten sehr druckvoll und hatten in den ersten Minuten deutlich mehr vom Spiel. Ouellette und Leahy hatten sehr gute Einschussmöglichkeiten, danach musste Frederic Cloutier gegen einen Mairitsch-Schuss nachfassen. Es dauerte aber bis zum ersten Powerplay der Gäste, ehe die ausverkaufte Keine Sorgen EisArena fast überkochte. Mike Ouellette staubte zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:0 ab, doch nach dieser Führung riss der Angriffsfaden bei den Stahlstädtern. Ein Weitschuss von Olivier Latendresse war der erste wirklich gefährliche Versuch der 99ers, die danach mit mehreren gefährlichen Schüssen den Linzer Goalie Alex Westlund immer wieder in Gefahr brachten. Beinahe schien diese Phase ohne Erfolgserlebnis für die Gäste zu verpuffen, als Thomas Vanek in der 15. Minute einen Konter einleitete und mit einem millimetergenauen Pass auf Greg Day die Vorarbeit zum 1:1 leistete. Drei Minuten später stand wieder der NHL Star im Mittelpunkt, sein Onetimer prallte aber von der Stange zurück, wie auch der zu Rate gezogene Videobeweis unterstrich.
Trainer Rob Daum schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Black Wings kamen wie verwandelt aus der Kabine. Von Beginn weg erspielten sich die Oberösterreicher Chance um Chance, es dauerte aber bis zur 25. Minute, ehe die Scheibe den Weg ins Netz fand. Brian Lebler hatte die Schleusen geöffnet, es folgten bittere Minuten für die Grazer, die nach Treffern von Leahy, Murphy und Irmen bis zur 34. Minute sogar mit 1:5 in Rückstand gerieten. Es war das Ende des Arbeitstags von Cloutier, der Sebastian Stefaniszin Platz machen musste. Von Beginn weg stand auch dieser unter schwerem Druck, konnte die Schüsse des Titelverteidigers aber immer wieder abwehren. Nach 40 Minuten blieb es bei diesem klaren Vorsprung für die Stahlstädter, die durchaus noch höher führen hätten können.
Auch der Start des Schlussabschnitts wurde von den Stahlstädtern dominiert, einzig die Tore wollten nicht fallen. Der Grazer Backup erwies sich als unüberwindbare Hürde. Diese Großzügigkeit in der Chancenverwertung wurde in der 51. Minute bestraft. Im Konter über links wurde die Linzer Defensive überlaufen, beim überlegten Schuss von Olivier Labelle ins lange Eck hatte Alex Westlund keine Abwehrchance. Den Sieg ließen sich die Oberösterreicher aber nicht mehr von der Schaufel nehmen und begannen damit ihre Heimspielserie mit einem sicheren Heimerfolg.
EHC LIWEST Linz - Moser Medical Graz 99ers 5:2 (1:1, 4:0, 0:1)
Zuschauer: 3.750
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., SIEGEL S.
Tore: OUELLETTE M. (07:09 / IRMEN D., HEDLUND A.), LEBLER B. (24:12 / MURPHY C., IRMEN D.), LEAHY P. (26:32 / BAUMGARTNER G., HISEY R.), MURPHY C. (31:16 / HEDLUND A., OUELLETTE M.), IRMEN D. (33:34 / OUELLETTE M., MURPHY C.) resp. DAY G. (14:16 / VANEK T., VAN BALLEGOOIE D.), LABELLE O. (50:16 / VAN BALLEGOOIE D.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. CLOUTIER F. (33 min. / 21 SA. / 5 GA.), STEFANISZIN S. (27 min. / 22 SA. / 0 GA.)
Penalty in Minuten: 4 resp. 20
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., WESTLUND A., WOLF M.
Moser Medical Graz 99ers: CLOUTIER F., DAY G., FRISCHMON T., GANAHL M., HOLST T., IBERER M., JARRETT R., LABELLE O., LANNON R., LATENDRESSE O., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., MODERER K., ORAZE M., REINTHALER K., SCALZO M., STEFANISZIN S., STROHMEIER R., VAN BALLEGOOIE D., VANEK T., WREN R., ZUSEVICS Z.