99ers Trainer Mario Richer für 5 Spiele gesperrt
-
marksoft -
29. Oktober 2012 um 19:46 -
5.561 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Moser Medical Graz99ers müssen in den nächsten fünf Spielen ohne ihren Headcoach Mario Richer auskommen. Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) liegen mehrere verschiedene Verfehlungen des Kanadiers vor, der dafür eine Sperre von fünf Spielen bekam.
Aus verschiedenen Schiedsrichterberichten, Medienberichten und Videoaufzeichnungen geht hervor, dass der Trainer der Moser Medical Graz 99ers, Mario Richer, durch seine Handlungen und sein Verhalten der sportlichen Integrität der Erste Bank Eishockey Liga geschadet hat. Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) liegen aufgrund des zur Verfügung stehenden Videomaterials, den vorliegenden Berichten vom Spiel am 28.10.2012 und mehreren anderen Spielen ausreichend Gründe für diese Sperre von fünf Spielen vor. Es handelt sich um mehrere verschiedene Verfehlungen, die nachfolgend demonstrativ aber nicht taxativ angeführt werden:
- Handlungen und Sprachwahl, die der sportlichen Integrität schaden
- verbale Entgleisungen gegenüber dem Schiedsrichterteam im Rahmen des Spieles am 28.10.2012
- beleidigender Sprachgebrauch gegenüber den Spieloffiziellen in mehreren Spielen im bisherigen Saisonverlauf
- infrage stellen und unsachgemäße Kritik an der Regelauslegung der Spieloffiziellen
- beleidigender Sprachgebrauch gegenüber Medienvertretern
Es wurde auch mit in Betracht gezogen, dass der Cheftrainer für das Verhalten seines Teams verantwortlich ist. Bis dato wurde gegen vier Spieler der Moser Medical Graz 99ers eine Spieldauerdisziplinarstrafe und gegen einen Spieler eine Matchstrafe wegen unsportlichen Verhaltens gegenüber den Spieloffiziellen ausgesprochen.
Zusätzlich wird die Sachlage von der EBEL Rechtskommission noch eingehend untersucht. Sollte diese zum Schluss gelangen, dass noch weitere Disziplinarmaßnahmen zu setzen sind, so werden diese zusätzlich zur unbedingten Sperre von 5 Pflichtspielen gesetzt werden.
Somit wird der Kanadier erst wieder am 18. November im Heimspiel gegen Znojmo an der Bande stehen.