Salzburg hofft gegen Capitals auf eine Trendwende
-
marksoft -
29. Oktober 2012 um 16:16 -
4.775 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg wollen sich gegen den seit Sonntag neuen Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga, den UPC Vienna Capitals, selbst aus der Krise „herausarbeiten“. Mit den Wienern kommt allerdings auch das stärkste Auswärtsteam der Liga in die Mozartstadt.
Gegen den EC-KAC setzte es am Sonntag für die Red Bulls die bereits siebente Auswärtsniederlage in Folge, lediglich die ersten beiden Saisonspiele in der Fremde konnten die Salzburger für sich entscheiden.
Vor eigenem Publikum hingegen schaut die Statistik schon wesentlich besser aus, da konnte nämlich die Truppe von Coach Pierre Pagè vier von sieben Spielen gewinnen.
Neo-Goalie Bern Brückler kennt auch die Gründe für die letzte Niederlage gegen die Klagenfurter: „Nach 35 Spielminuten, als wir bereits mit 3:0 in Front lagen, haben wir auf einmal zu passiv agiert, dem Gegner zugeschaut. Dadurch wurde der KAC immer stärker und konnte das Spiel noch drehen. Wir müssen einfach begreifen, dass ein Eishockeyspiel über 60 Minuten geht und dass man nicht nach zwei starken Dritteln die Konzentration verlieren darf, auch nicht bei einer klaren Führung.“
Nun wartet auf die Bullen aber der derzeit wahrscheinlich härteste Brocken der Liga. Denn am Sonntag lösten die UPC Vienna Capitals den Villacher SV an der Tabellenspitze ab.
So bescheiden die Auswärtsbilanz der Salzburger ist, desto beeindruckender ist jene der Bundeshauptstädter: Von acht Spielen in der Fremde konnten die Wiener sechs gewinnen, auch in den letzten fünf Auswärtsspielen gingen Benoit Gratton und Co. nie leer aus.
„Der erste Platz spiegelt unsere harte Arbeit der letzten Wochen und Monaten wider. Trotzdem dürfen wir uns darauf nicht ausruhen und werden keinen Gegner unterschätzen“, so Phil Lakos, der weiß wie schwer es in Salzburg werden könnte: „Die Salzburger sind immer für eine Überraschung gut, haben sich in den letzten Tagen sehr gut verstärkt. Gegen ein angeschlagenes Team zu spielen ist immer schwierig, doch wir werden sie nicht unterschätzen.“
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften konnten die Wiener vor heimischem Publikum klar mit 5:2 für sich entscheiden, lagen nach 40 Minuten bereits mit 4:0 voran.
Der gebürtige Wiener im Bullendress, Manuel Latusa, sieht in diesem Spiel aber auch die große Chance für die Mozartstädter: „Vielleicht ist das Spiel gegen den neuen Tabellenführer genau das, was wir zur Zeit brauchen! Ein Sieg gegen die Caps könnte vielleicht ein Turning Point sein und uns wieder Selbstvertrauen geben. Wir wollen uns in jedem Fall aus der jetzigen Krise herausarbeiten.“
Dienstag, 30. Oktober 2012, 19:15
Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals (099)
Schiedsrichter: KELLNER, POTOCAN, Johnston, Wallner;
Bisheriges Saisonduell:
12.10.2012: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:2 (3:0, 1:0, 1:2)