Capitals nach Sieg in Dornbirn neuer EBEL Leader
-
marksoft -
28. Oktober 2012 um 19:56 -
6.859 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die EBEL hat einen neuen Tabellenführer! Die Vienna Capitals haben sich mit einem 3:1 bei Liganeuling Dornbirn die erhofften Auswärtspunkte abgeholt und erklommen damit die Spitze in der EBEL Wertung. Dornbirn kämpften zwar beherzt, eine weitere Sensation blieb ihnen aber verwehrt.
Nach dem sensationellen Heimerfolg gegen Salzburg gastierte zum TV-Livespiel auf ServusTV mit den UPC Vienna Capitals der Tabellenzweite im Messestadion. Die Hauptstädter, die nichts Geringeres als die Finalteilnahme als Saisonziel ausgaben, konnten schon zu Beginn des Spiels eine doppelte Überzahlsituation gleich zu zwei Treffern durch Jonathan Ferland (7./PP2) und Joshua Soares (8./PP2) nützen. Die Bulldogs schienen dann doch munter zu werden und bissen sich ins Spiel zurück. Zahlreiche Chancen konnten aber noch nicht in Zählbares verwandelt werden, weshalb es beim Stand von 0:2 zum ersten Mal in die Kabinen ging.
Im Mittelabschnitt suchten die Dornbirner weiter die Offensive, während die Wiener, die diesmal die Kräfte bündelten und nur mit drei Linien agierten, brandgefährliche Angriffe fuhren. Gegen Drittelende wurde der Druck der Caps immer größer, ein Treffer von Benoit Gratton war die logische Folge (39.).
Henrich erzielt Ehrentreffer
Auch zu Beginn des Schlussdrittels blieben die Wiener am Drücker, obwohl die Bulldogs beherzt kämpften, um ins Spiel zurück zu kommen. Dazu bündelte dann auch DEC-Headcoach Dave MacQueen die Kräfte, und schlussendlich stellte sich doch noch ein Torerfolg für die Dornbirner ein. Michael Henrich versenkte die Scheibe aus kurzer Distanz im Gehäuse der Wiener (55.). Die Vorarlberger warfen noch einmal alles nach vorne, doch die Hauptstädter , die mit einer kompakten Defensive überzeugten, spielten den Sieg trocken nach Hause.
Dornbirner Eishockey Club - UPC Vienna Capitals 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)
Zuschauer: 3.100
Referees: KASPAR C.; LESNJAK A., NOTHEGGER D.
Tore: HENRICH M. (54:55 / AQUINO L., MACMILLAN R.) resp. FERLAND J. (06:38 / GRATTON B., FRASER J.), SOARES J. (07:27 / ROMANO T., ROTTER R.), GRATTON B. (38:20 / ROTTER R., FORTIER F.)
Goalkeepers: DESROCHERS P. (58 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 32 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 4
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., HARAND C., HÄUßLE S., HECIMOVIC J., HENRICH M., KEITH M., KOZEK A., LEBLER M., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PETRIK N., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., NADOR S., PETER P., PINTER P., POTTER C., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SOARES J., WEINHANDL F., ZABA M.