Jetzt will Dornbirn auch die Capitals überraschen
-
marksoft -
27. Oktober 2012 um 15:55 -
4.417 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals gastieren am Sonntag (17:45 Uhr, ServusTV) beim Dornbirner Eishockey Club. Bei der ersten Liveübertragung aus dem Messestadion in der Erste Bank Eishockey Liga dürfen sich die Fans vermutlich auf viele Tore freuen. Chris Harand bestreitet sein 500. Spiel.
Durch einen 3:2-Erfolg nach Penaltyschießen konnte der Dornbirner Eishockey Club den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wieder herstellen. Torhüter Patrick DesRochers war mit 43 gehaltenen Schüssen Vater des Sieges. „Es war vielleicht vom Papier her eine Überraschung, aber dem Spielverlauf nach schon verdient. Wir haben in den letzten Spielen unser Potential immer wieder erkennen lassen und zum Teil knapp verloren“, meint Nicolas Petrik, der selbst seit zehn Runden ohne Scorerpunkt ist: „Wenn das Resultat stimmt, dann ist mir das egal. Solange ich zu den Chancen komme ist es nicht so tragisch“.
Die Bulldogs feierten bislang zwar erst drei Siege aus neun Heimspielen, ein Spektakel bekamen die Fans im Messestadion jedoch fast immer zu sehen. Denn im Ländle liegt der Torschnitt bei 7,5 Treffern pro Partie, wobei das letzte Spiel gegen Salzburg das trefferärmste der bisherigen Saison war. „Disziplin und Konstanz sind unsere beiden Mankos. Wenn wir unser Niveau über 60 Minuten halten können, dann sind wir sicher schwer zu schlagen. Gegen Wien steht uns das nächste harte Spiel bevor, sie sind sicher Favorit. Wenn wir diszipliniert agieren und größtenteils Fünf gegen Fünf spielen, dann rechnen wir uns Chancen aus“, erklärt Petrik. Beim ersten Saisonduell in Wien entführte der Liganeuling einen Punkt. Christoph Harand, der seit drei Spielen das Trikot der Dornbirner trägt, schnürt gegen seinen ehemaligen Klub sein Schuhwerk bereits zum 500. Mal für ein Spiel in Österreichs höchster Eishockeyliga. Fabian Glanznig und Scott Aarssen fehlen verletzt.
On the road again
Weder Jubilar Philippe Lakos noch „Znojmo-Schreck“ Benoit Gratton standen beim gestrigen Heimsieg über die Tschechen im Mittelpunkt. Denn eine geschlossene Mannschaftsleistung der ersatzgeschwächten UPC Vienna Capitals führte schlussendlich zum 3:1-Erfolg. “Das 2:0 war sicher der Moment des Spiels, bis dahin war es sehr ausgeglichen. Wir haben bis zum Schluss eine gute Leistung gezeigt und auch die Verteidigung hat in den wichtigen Situationen standgehalten, das war der Schlüssel zum Sieg“, zeigt sich Headcoach Tommy Samuelsson zufrieden.
Für die Wiener hat am heutigen Samstag schon ein viertägiger Roadtrip begonnen. Denn aufgrund der großen Reisestrapazen und der sehr langen Anreise nach Vorarlberg verzichten die Capitals auch auf eine sofortige Rückkehr, fahren nach der Partie in Dornbirn direkt zum Spiel nach Salzburg und kommen erst am Dienstag wieder zurück. Bislang konnten die Hauptstädter fünf von sieben Auswärtsspielen gewinnen und blieben darüber hinaus erst ein einziges Mal gar ohne Punkt. „Im Moment fehlen uns ein paar Spieler, das bedeutet aber, dass andere von mehr Eiszeit profitieren können. Dornbirn hat eine sehr kampfstarke Truppe und gegen uns sind natürlich alle Mannschaften besonders motiviert. Wir gehen mit viel Respekt in die Begegnung und müssen von Anfang an bereit sein“, weiß Samuelsson. Das Lazarett der Capitals hat sich immer noch nicht gelichtet, zumindest steht ein Einsatz von Marcus Olsson und Daniel Woger für die kommenden beiden Spiele im Raum.
Sonntag, 28. Oktober 2012, 17:45 Uhr, ab 17:25 Uhr live bei ServusTV.
Dornbirner Eishockey Club – UPC Vienna Capitals (093)
Schiedsrichter: KASPAR, TRILAR, Lesniak, Nothegger
Bisheriges Saisonduell:
23.09.2012: UPC Vienna Capitals – Dornbirner Eishockey Club 4:3 n.P. (0:2, 3:1, 0:0, 0:0, 1:0)