Findet Salzburg ausgerechnet beim KAC auf Siegerstraße zurück?
-
marksoft -
27. Oktober 2012 um 15:52 -
5.181 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC-KAC empfängt am Sonntag (17:30 Uhr) den EC Red Bull Salzburg. Mit Tyler Myers, Sam Gagner bzw. David Clarkson und Tobias Enström sind gleich vier aktuelle NHL-Superstars im Einsatz. Die Mozartstädter kämpfen mit ihrer Auswärtsperformance, verloren ihre letzten sechs Auswärtsspiele und sind auch in Klagenfurt schon seit vier Spielen ohne Sieg.
NHL-Star-Auflauf am Sonntag in Klagenfurt
Mit Sam Gagner, Tyler Myers bzw. den beiden Salzburgern David Clarkson und Tobias Enström sind gleich vier NHL-Cracks im Einsatz. Am Freitag ließ der EC-KAC im Derby gegen Villach zwei Punkte liegen, musste sich nach einer 4:2-Führung noch 4:5 geschlagen geben. Dabei kassierten Thomas Koch und Company die letzten drei Gegentreffer allesamt in Unterzahl! „Die Strafen haben uns das Genick gebrochen. Wir dürfen diese Strafen einfach nicht nehmen oder müssen sie ansonsten killen.“, ärgerte sich Stürmer Manuel Geier über diese unnötige Derby-Niederlage: „Im Finish haben wir nochmals alles versucht, aber leider hat es nicht mehr für den Ausgleich gereicht.“
Beim EC-KAC haben Manuel und sein Zwilling Stefan mit Sam Gagner von den Edmonton Oilers derzeit einen sehr prominenten Linienkollegen. „Die G(eier)-G(agner)-G(eier)-Linie“, scherzte Manuel Geier: „Es ist lässig mit einem NHL-Spieler zusammenzuspielen. Ich glaube es hat gegen Villach auch ganz gut geklappt. Sam Gagner hält die Scheibe sehr gut und hat eine tolle Übersicht“, erzählte uns Manuel Geier. Während der Partie kam auch Markus Pirmann gemeinsam mit Sam Gagner und Manuel Geier zum Einsatz, der dann auch prompt einen Treffer erzielte.
Leckerbissen mit NHL-Aufputz wartet
Nun wartet auf Thomas Koch und Co. am Sonntag das ewig junge Duell mit dem EC Red Bull Salzburg. Vier Mal in Folge konnten die Klagenfurter zuletzt zu Hause gegen die Mozartstädter als Sieger das Eis verlassen. „Uns erwartet sicherlich wieder ein körperbetontes und schnelles Spiel. Die NHL-Stars sorgen für einen zusätzlichen Leckerbissen. Wir müssen mehr laufen und arbeiten als unser Gegner. Die Salzburger unterschätzt sowieso niemand. Wir müssen am Sonntag wieder unser Spiel spielen, dann gewinnen wir sicher“, gibt sich der 24-jährige Steirer zuversichtlich.
Salzburg kämpft gegen die Unserien
Graz, Linz, Villach, Wien, Znojmo, Dornbirn: Egal in welche dieser Städte, die Reise des EC Red Bull Salzburg in den vergangenen Wochen führte, am Ende standen Matthias Trattnig und Company immer als Verlierer da. Sechs Spiele sind die Salzburger mittlerweile auswärts schon ohne Sieg. Ihren letzten Auswärtssieg feierten die Red Bulls am 16. September 2012, der damals bei SAPA Fehervar AV19 mit 9:2 auch sehr deutlich ausfiel. Am Sonntag geht die Reise für den European Trophy Gewinner 2011 nun nach Klagenfurt, wo die Bullen ebenfalls bereits vier Spiele sieglos sind.
Nach der knappen Niederlage in Dornbirn nehmen die Salzburger nun einen weiteren Anlauf ihre Negativserien zu beenden. „Wir befinden uns in einer schwierigen Situation, müssen uns da jetzt selber herausholen. Der EC-KAC kommt zur rechten Zeit. Wir spielen nicht schlecht, uns fehlen nur Kleinigkeiten und in manchen Situationen etwas das Selbstvertrauen. Aber es kann sich alles schnell wieder ändern: Wir bleiben alle positiv und sind bereit für Sonntag. Wir müssen noch mehr Scheiben zum Tor bringen und aus einer guten Defensive auf Offensive umschalten, denn wir haben in dieser Saison schon zu viele Tore hergeschenkt. Wir wissen, dass wir ein sehr starkes Team haben. Jetzt ist es an der Zeit das auch zu zeigen. Zwischen Klagenfurt und Salzburg ist die Rivalität sehr hoch, es wird sicherlich ein sehr attraktives Match werden. Für uns zählen in Klagenfurt nur zwei Punkte“, weiß Stürmer Thomas Raffl.
Headcoach Pierre Page stehen alle Spieler zur Verfügung.
Sonntag, 28. Oktober 2012, 17:30 Uhr
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (095)
Schiedsrichter: DREMELJ, SMETANA, Hofstätter, Siegl
Bisherige Saisonduelle:
23.09.2012: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 5:2 (1:1, 3:0, 1:1)