Bulldogs schaffen Sensation gegen NHL-verstärkte Bullen
-
marksoft -
26. Oktober 2012 um 19:54 -
7.231 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch die zwei neuen NHL Stars und Bernd Brückler im Tor konnten die nächste Blamage für Red Bull Salzburg nicht verhindern. Die Mozartstädter mussten sich bei Liganeuling Dornbirn mit 2:3 nach Penalty Schießen geschlagen geben und kassierte die dritte Niederlage in Folge.
Gleich mit zwei NHL-Stars und dem österreichischen Nationaltorhüter Bernd Brückler verstärkt hatte sich diese Woche Red Bull Salzburg vor der Partie im Messestadion. Tobias Enström und David Clarkson, der sein letztes Pflichtspiel vor Dornbirn im Stanley Cup Finale bestritt, sollten den bislang enttäuschenden Red Bulls Flügel verleihen. Aber im Startdrittel zeigten die Bulldogs gleich wer der Hausherr ist und gingen durch Andrew Kozek in Führung (6.). In der Folge machten aber die Mozartstädter mächtig Druck, doch die Dornbirner konnten eine doppelte und eine einfache Unterzahlsituation überstehen und brachten die 1:0 Führung in die erste Drittelpause.
Im Mittelabschnitt konnten die Red Bulls ihr zweites Powerplay hintereinander schließlich nützen, David Clarkson (New Jersey Devils) zeigte seine Klasse und sorgte für den Ausgleich (24.). Als die Vorarlberger mal in Überzahl ran durften, schafften sie prompt die neuerliche Führung. Logan MacMillan (30./PP) schlenzte die Scheibe über die Schoner von Brückler ins Tor. Die beiden Teams lieferten sich einen hochklassigen, temporeichen Schlagabtausch mit vielen Torszenen.
Matt Keith verwertet entscheidenden Penalty
Mit einem Powerplay starteten die Bulldogs ins Schlussdrittel, konnten aber nicht "anschreiben". Die Salzburger drängten in der Folge auf den Ausgleich, die Dornbirner lauerten auf Breaks. Beiden Teams gelang aber vorerst kein Treffer, die Spannung stieg spürbar von Minute zu Minute. Die Matchuhr zeigte noch 3:09 Minuten zu spielen, da gelang Red Bull Salzburg doch noch der Ausgleich durch Kristler.
In der Verlängerung verhinderte Brückler mit einer Glanzparade gegen Matthew Keith das K.O. der Salzburger Bullen. Im zehnten Penalty sorgt eben dieser Matthew Keith mit einem Hammer ins Kreuzeck für die Entscheidung.
Dornbirner Eishockey Club - EC Red Bull Salzburg 3:2 n.P. (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.100
Referees: BERNEKER T.; ETTLMAYR T., HRIBAR M.
Tore: KOZEK A. (05:24 / AQUINO L., MITCHELL D.), MACMILLAN R. (29:23 / HECIMOVIC J., HENRICH M.), KEITH M. (65:00) resp. CLARKSON D. (23:41 / REGIER S.), KRISTLER A. (56:51 / LATUSA M., DI BENEDETTO J.)
Goalkeepers: DESROCHERS P. (65 min. / 45 SA. / 2 GA.) resp. BRÜCKLER B. (65 min. / 31 SA. / 3 GA.)
Penalty in Minuten: 16 resp. 10
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., HARAND C., HÄUßLE S., HECIMOVIC J., HENRICH M., KEITH M., KOZEK A., LEBLER M., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PETRIK N., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BRÜCKLER B., CLARKSON D., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., ENSTRÖM T., GLENN R., GRENIER A., HEINRICH D., KELLER J., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MAXWELL T., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.