Capitals ringen Znojmo auch zu Hause nieder
-
marksoft -
26. Oktober 2012 um 19:39 -
6.557 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schon beim Auswärtsspiel hatten sich die Vienna Capitals gegen Znojmo sehr schwer getan, im zweiten Saisonduell sollte sich das wiederholen. Aber am Ende setzten sich die Hauptstädter mit 3:1 durch und kehrten auf die Heim-Siegerstraße zurück.
Die Mannschaft des HC Orli Znojmo erwischte den besseren Start, und so musste sich Fabian Weinhandl im Tor der UPC Vienna Capitals in der Anfangsphase gleich einige Male auszeichnen. Doch auch die Wiener kamen zu guten Möglichkeiten: Jonathan Ferland vergab die beste Chance zur Führung in Minute sechs, alleinstehend vor Ondrej Kacetl. In der Folge standen beide Teams kompakt, große Tormöglichkeiten waren Mangelware. Die Capitals blieben aber zumindest im Powerplay gefährlich. Jamie Fraser traf nach einem Schlenzer von der blauen Linie nur die Stange. Die Heimischen ließen nur noch Distanzschüsse der Tschechen zu, welche allesamt leichte Beute für Weinhandl waren und so ging es mit einem 0:0 zum ersten Pausentee.
Der Beginn des zweiten Abschnitts verlief ähnlich wie im 1. Drittel. NHL-Import Bryan Bickell kam in guter Position zum Schuss, zog jedoch knapp über das Tor von Kacetl. Auf der anderen Seite war es Michael Schiechl, dessen Schuss nur Zentimeter über das Tor der Südmähren strich. Kurz darauf war es aber soweit und Francois Fortier, ideal freigespielt von Mario Seidl, ließ bei einem Solo Kacetl mit einem herrlichen Haken keine Chance und traf zur Führung für die Capitals (27.). Den HC Orli Znojmo brachte dieser Gegentreffer allerdings nicht aus der Ruhe und die Tschechen, angetrieben von ihren zahlreich mitgereisten Fans, übten weiter Druck auf das Tor der Wiener aus. Die Caps blieben im Konter aber stets gefährlich. Michael Schiechl wurde im Slot ideal von Markus Schlacher angespielt, ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erhöhte auf 2:0. Die Wiener nahmen das Heft in die Hand und drückten die roten Adler in deren Verteidigungsdrittel, es blieb aber vorerst bei der 2-Tore Führung für die Hausherren.
Zu Beginn des Schlussabschnitts fanden die Gäste aus Znojmo gleich eine Überzahlmöglichkeit vor, die Caps konnten diese Situation aber relativ problemlos überstehen. In Minute 46. konnte Orli schließlich zum ersten Mal an diesem Abend jubeln. Weinhandl bekam einen Schuss auf die Maske, verlor kurzzeitig die Orientierung und Bryan Bickell nützte die Situation um mit einem Bauerntrick den Anschlusstreffer zu erzielen. Für den Kanadier war es das erste Tor im fünften Spiel in der Erste Bank Eishockeyliga. Dieser Treffer gab den Adlern wieder Luft unter ihren Flügeln und die Wiener hatten alle Hände voll zu tun, um ihren knappen Vorsprung zu verteidigen. In der der Schlussphase erhöhte Znojmo noch einmal das Tempo und nahm auch den Torhüter vom Eis. 13 Sekunden vor dem Ende besorgte Joshua Soares mit einem Empty-Net Treffer den Endstand zum 3:1. Die UPC Vienna Capitals kehren damit, nach dem überraschenden Ausrutscher zuletzt gegen Ljubljana, wieder auf die Siegerstraße zurück.
UPC Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Zuschauer: 4.450
Referees: KAMSEK L.; NEMETH M., NOTHEGGER D.
Tore: FORTIER F. (26:43 / LAKOS A., SEIDL M.), SCHIECHL M. (33:14 / SCHLACHER M., PINTER P.), SOARES J. (59:47 / FERLAND J., POTTER C.) resp. BICKELL B. (45:45 / PUCHER P.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 40 SA. / 1 GA.) resp. KACETL O. (59 min. / 31 SA. / 2 GA.)
Penalty in Minuten: 6 resp. 6
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., NADOR S., PETER P., PINTER P., POTTER C., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SOARES J., WEINHANDL F., ZABA M.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BICKELL B., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KOMINEK T., LANDSMAN F., LATTNER J., PLANEK M., PUCHER P., SEDA J., STACH L., STEHLIK J., STRÖMBERG K., TICHY J., URAM M., WHARTON K.