Znojmo gastiert beim Angstgegner in Wien
-
marksoft -
25. Oktober 2012 um 15:02 -
3.945 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenn am Nationalfeiertag der Puck um 17:30 Uhr eingeworfen wird, macht der Tag seinem Namen auch in Wien-Kagran alle Ehre. Denn Philippe Lakos bestreitet im Heimspiel gegen den HC Orli Znojmo sein 500. Match. Die letzte Partie in Wien konnten die Tschechen gewinnen.
Am letzten Sonntag ist die imposante Heimserie der UPC Vienna Capitals gegen Ljubljana gerissen. Trotz zweimaliger Führung kassierten die Wiener eine 2:3-Pleite. „Uns war klar, dass dieser Tag kommen wird, aber wir haben diese Niederlage akzeptiert und analysiert. Grundsätzlich müssen wir mehr aus unseren Chancen machen und denken schon an die nächsten Aufgaben“, berichtet Headcoach Tommy Samuelsson.
Nun bitten die Caps zum zweiten Ost-Derby der Saison gegen Znojmo, die sich bislang nicht nur als Lieblingsgegner der Wiener entpuppten. Denn vor allem Kapitän Benoit Gratton galt in diesem Duell stets als Erfolgsgarant und erzielte saisonübergreifend elf Punkte (vier Tore) in sechs Spielen gegen die Südmähren. Bei der einzigen Niederlage fehlte der Kanadier sogar verletzungsbedingt. Darüber hinaus punktete Gratton in den letzten sechs Heimspielen immer zumindest ein Mal. Im Rampenlicht wird morgen jedoch wenigstens vor der Begegnung ein Teamkollege stehen, denn Philippe Lakos bestreitet sein 500. Spiel in Österreichs oberster Spielklasse. Der gebürtige Wiener sammelte in den letzten zehn Jahren 111 Scorerpunkte in der Erste Bank Eishockey Liga und wurde seinem Ruf als kompromissloser Verteidiger mit insgesamt 1362 Strafminuten mehr als gerecht.
„So lange auf so hohem Niveau dabei zu sein, ist eine tolle Sache. Darauf bin ich schon sehr stolz. Wenn es nach mir geht, möchte ich noch ein paar hundert Spiele für die Capitals drauflegen“, erklärt der Jubilar. Headcoach Tommy Samuelsson muss gegen Znojmo auf sechs Spieler verzichten. Neben Dan Bjornlie fehlen Adrian Veideman, Daniel Woger, Mario Fischer, Marcus Olsson und auch Zdenek Blatny.
Znojmo tüfftelt an Taktik für Wien-Spiel
Mit Heimsiegen über Villach und Salzburg demonstrierte der HC Orli Znojmo seine Stärke am letzten Wochenende, wobei sich Headcoach Martin Stloukal nicht nur aufgrund der Ergebnisse zufrieden gibt: „Wir können endlich wieder in fast voller Stärke spielen und das macht einen großen Unterschied aus. Zuletzt haben die Jungs ihr Potential abrufen können, das stimmt mich positiv“.
Mit drei Saisonsiegen aus fünf Auswärtsspielen weisen die Tschechen eine positive Bilanz auf. Nur wenn die ersten 20 Minuten verloren wurde, gab es für die Adler in der Fremde nichts zu holen. Und gerade das Startdrittel stimmt Stloukal in Hinblick auf das morgigen Derby nachdenklich: „Im Heimspiel vor zwei Wochen haben uns die Wiener mit zwei Taktiken überrascht, damit sind wir nicht zurecht gekommen. Sie haben sehr offensiv begonnen, sich nach zehn Minuten aber zurückgezogen. Durch diese Systemänderung waren sie dann sehr stark in der neutralen Zone. Darauf müssen wir uns vorbereiten, aber das Team ist derzeit gut drauf und wir werden bereit sein“. NHL-Import Bryan Bickell wird nach vier Heimspielen sein erstes Auswärtsmatch für die Adler bestreiten. „Ich bin sehr zufrieden mit seiner Leistung, er hat zwar noch kein Tor erzielt, aber er arbeitet hart und stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Er ist auf jeden Fall ein Vorbild für die anderen Spieler“, ergänzt Stloukal. Richard Jarusek ist mit zwölf Treffern Toptorschütze der Erste Bank Eishockey Liga. Martin Skadra und Ales Sova stehen nicht zur Verfügung.
Freitag, 26. Oktober 2012, 17:30
UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo (089)
Schiedsrichter: KAMSEK, KINCSES, Nemeth, Nothegger
Bisheriges Saisonduell:
14.10.2012: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 3:4 n.V. (2:0, 1:3, 0:0, 0:1)