Dornbirn und Salzburg kämpfen gegen das Formtief
-
marksoft -
25. Oktober 2012 um 12:01 -
4.887 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Dorbirner Eishockey Club empfängt am Nationalfeiertag (17:30 Uhr) den EC Red Bull Salzburg. Die Red Bulls haben sich in den letzten Tagen mit den beiden NHL-Lockout-Spielern Tobias Enström und David Clarkson, sowie Goalie Bernd Brückler prominent verstärkt.
Die ausstehenden fünf Spiele bis zum ersten international Break werden für den Dornbirner Eishockey Club zu einer echten Bewährungsprobe, denn mit dem EC Red Bull Salzburg, den UPC Vienna Capitals (zu Hause), Rekordmeister EC-KAC, KHL Medvescak Zagreb und SAPA Fehervar AV19 (alle auswärts) warten noch fünf schwere Gegner auf die Vorarlberger. „Das sind natürlich alles harte Brocken, aber die Spiele müssen erst einmal gespielt werden“, weiß Co-Trainer Wolfgang Hagen.
Am Freitag kommt der EC Red Bull Salzburg nach Dornbirn. Die Bulldogs vertrauen weiter auf ihr Team, während sich die Konkurrenz rundherum mit NHL-Lock-out-Spielern verstärkt. Nach Jan Mursak und Thomas Vanek am letzten Wochenende treffen die Bulldogs nun am Freitag auf Salzburg und die beiden NHL-Verstärkungen Tobias Enström (Winnipeg Jets) und David Clarkson (New Jersey Devils). Auch die kommenden drei Gegner Wien, Klagenfurt und Zagreb haben bereits am NHL-Markt zugeschlagen. „Die Red Bulls sind natürlich ein starkes Team. Wir sind aber dennoch guter Dinge und werden uns nicht verstecken. Die Jungs müssen wieder 60 Minuten konzentriert spielen. Wenn wir defensiv kompakt spielen und unsere Torchancen nützen, dann ist ein tolles Resultat drinnen“, so Hagen. Zuletzt blieben die Bulldogs zu Hause drei Mal sieglos, zwei Mal holten Danny Bois und Co. aber zumindest einen Punkt. Fabian Glanznig (verletzt) steht dem Liga-Neuling längere Zeit nicht zur Verfügung.
Salzburg reist mit prominenter Verstärkung nach Dornbirn
Der EC Red Bull Salzburg reagierte auf den durchwachsenen Saisonstart und hat sich in den letzten Tagen mit ÖEHV-Goalie Bernd Brückler, Verteidiger Tobias Enström (Winnipeg Jets) und Stürmer David Clarkson (New Jersey Devils) an allen Positionen prominent verstärkt. Bereits heute trat das Trio mit den Red Bulls die Reise ins Ländle an. Nach zwei Pleiten bzw. nur einem Sieg aus sechs Spielen im Monat Oktober soll es nun endlich wieder bergauf gehen für den European Trophy Gewinner 2011. „Alle Drei können uns sicherlich weiterhelfen. Der jetzige Tabellenplatz acht ist für Salzburg eine Katastrophe. Wir müssen jetzt hart weiterarbeiten. Wir wollen jetzt eine Siegesserie starten, daher zählt für uns in Dornbirn nur ein Sieg. Bis zum Internationale Break wollen wir zumindest noch unter die Top sechs der Tabelle. Jeder muss Kampfgeist zeigen. - Wir sind in vielen Spielen immer schnell klar im Rückstand gewesen und danach war es schwer zurück zukommen. Wir müssen wieder von Beginn an konzentriert agieren, auf den Körper gehen und die Kleinigkeiten machen. Wir sind guter Dinge, dass es jetzt bergauf geht“, so Stürmer Andreas Kristler.
Headcoach Pierre Page hat die Qual der Wahl, denn alle Spieler sind wieder an Bord. Im Tor wird ÖEHV-Goalie Bernd Brückler erwartet. Der Schwede Tobias Enström wird ein Verteidigerpaar mit Alexandre Grenier bilden. Brückler und Enström sind gemeinsam mit NHL-Stürmer David Clarkson unsere players too watch.
Freitag, 26. Oktober 2012, 17:30 Uhr
Dornbirner Eishockey Club – EC Red Bull Salzburg (087)
Schiedsrichter: BERNEKER, FALKNER, Ettlmayr, Hribar
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2012: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner Eishockey Club 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)