NHL Stürmer Clarkson nächster Neuer in Salzburg
-
marksoft -
24. Oktober 2012 um 11:18 -
4.623 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach NHL-Verteidiger Tobias Enström, der am Montag zum EC Red Bull Salzburg stieß, kommt heute mit dem Stürmer David Clarkson ein weiterer Spieler aus der besten Eishockeyliga der Welt nach Salzburg.
Der 28-jährige Kanadier, der auch einen britischen Pass besitzt, ist bei den New Jersey Devils unter Vertrag und nun aufgrund des NHL-Lockouts mit den Red Bulls eine Kooperation bis zum Ende der laufenden Saison (mit NHL-Ausstiegsklausel) eingegangen.
Geboren in Toronto, hat der 1,85 Meter große Flügelstürmer in Kanada den üblichen Ausbildungsweg über die starke Juniorenliga genommen. In der OHL (Ontario Hockey League) spielte David Clarkson drei Jahre für die Kitchener Rangers und erzielte in 185 Spielen 74 Tore. In der Saison 2003/2004 gewann er mit den Kitchener Rangers sogar den Memorial Cup, die höchste Trophäe der kanadischen Juniorenliga CHL (Canadian Hockey League). Über die AHL-Clubs Albany River Rats und Lowell Devils kam er zwei Jahre später schließlich zu den New Jersey Devils, für die er seit 2007 auf Torejagd geht. In 378 NHL-Spielen machte David Clarkson 82 Tore und 64 Assists.
In der letzten Saison hatte David Clarkson die Hand schon fast am Stanley Cup, der wohl begehrtesten Eishockeytrophäe der Welt, unterlag dann aber in der Finalserie gegen die Los Angeles Kings mit 2:4 Siegen. Das letzte Mal gewannen die New Jersey Devils den Stanley Cup in der Saison 2002/2003, damals allerdings noch ohne David Clarkson.
Nach seiner Ankunft in Salzburg am späten Vormittag warf der Kanadier, der mit Frau und Tochter angereist ist, gleich einen Blick in seine neue Arbeitsstätte und begrüßte kurz das Team. Heute Abend folgt bereits ein erstes Training auf dem Eis. „Im Moment bin ich ein bisschen müde nach dem langen Flug. Aber ich freue mich auf meine neue Aufgabe und bin schon gespannt auf die Erste Bank Eishockey Liga“, sagt David Clarkson, der erstmals eine Meisterschaft außerhalb von Nordamerika bestreitet.