Hannover fertigt München deutlich ab
-
marksoft -
23. Oktober 2012 um 22:41 -
1.857 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Team von Trainer Igor Pavlov empfing am heutigen Abend den EHC Red Bull München. Nach den starken Auftritten gegen Mannheim und Hamburg und der unglücklichen Partie gegen die Krefeld Pinguine wollten sich die Hannover Scorpions heute wieder von ihrer starken Seite präsentieren.
Und diesmal gelang dies von der ersten Minute beim ungefährdeten 6:2-Heimsieg. Ivan Ciernik, der doppelt traf und Chris Herperger mit einem Tor und zwei Vorlagen taten sich dabei besonders hervor.
Das erste Mal im Scorpions-Kader war heute auch der frisch lizensierte Denis Shvidki, der endlich dem Team der Scorpions angehörte. Doch lange passierte auf der Eisfläche reichlich wenig. Chris Herperger, Morten Green und zweimal Ivan Ciernik versuchten Jochen Reimer im Münchner Gehäuse zu überwinden, aber dieser war zu diesem Zeitpunkt stets auf dem Posten. Auch das erste Überzahlspiel brachte für die Gastgeber nichts ein. In der 14. Spielminute war es dann soweit, Chris Herperger spielte Torjäger Ivan Ciernik clever frei und dieser musste am langen Pfosten nur noch einschieben. Im Anschluss versuchte die Scorpions die Führung auszubauen, aber auch München blieb in Überzahl und vor allem durch Konter gefährlich. Als sich die meisten Spieler und Zuschauer in der TUI Arena wohl schon auf die erste Drittelpause eingestellt hatten, schlugen die Scorpions erneut eiskalt zu. Chris Herperger’s Strafzeit war gerade erst abgelaufen, da schnappte er sich den Puck zog über links ins Angriffsdrittel ein und versuchte Jochen Reimer mit einem überraschenden Schuss zu überwinden, dieser konnte die Chance zwar vereiteln, ließ den Puck aber nach vorne abprallen. Dort stand Stürmer Denis Shvidki im Slot goldrichtig, nahm die Scheibe auf und verwandelte eiskalt durch die Beine von Münchens Goalie. Danach ging es für beide Teams erstmals in die Kabinen.
Das 2.Drittel konnten die Scorpions klar für sich entscheiden, sie spielten in der Defensive kompakt und im Angriff konnten sie sich immer wieder festsetzen und gut Akzente setzen. Das Team von Trainer Igor Pavlov zeigte dem EHC ihre Torgefährlichkeit, es waren gleich drei Treffer, die die Scorpions in diesem Abschnitt erzielten. In der 27. Spielminute war es Maris Jass, der, nach einem Zuspiel von Sergej Janzen, über die linke Seite ins Drittel lief und den Puck mit einem Handgelenkschuss im kurzen Winkel unterbrachte. Nur zwei Minuten später erhöhten die Scorpions durch Chris Herperger auf 4:0. Chris tauchte plötzlich vor dem Tor mit der Scheibe auf und tunnelte den EHC-Goalie. Durch einen abgefälschten Puck kamen die Gäste in der 35. Spielminute zu ihrem ersten Tor an diesem Abend. Die Scheibe wurde vor das Gehäuse von Dimitri Pätzold gespielt und unglücklich abgefälscht, durch diese Berührung war Pätzold machtlos. Wenig beeindruck von diesem Treffer machten die Hausherren weiter Druck und konnten 120 Sekunden später durch Eric Regan den alten Abstand wiederherstellen. Mit 5:1 verabschiedeten sich die Teams in die letzte Pause.
Im Schlussabschnitt merkte man der Partie deutlich an, dass sie so gut wie entschieden war. München versuchte nochmal das Ergebnis für sie einigermaßen erträglich zu gestalte und Ergebniskosmetik zu betreiben. Dies gelang mit dem 2:5 durch Martin Hinterstocker zwar, aber mehr ließen die Scorpions, die heute sehr konzentriert und zweikampfstark agierten nicht mehr zu. Torjäger Ivan Ciernik entschied sich dann in der 54. Spielminute dazu den Torreigen auch abzuschließen, welchen er begonnen hatte. Nach der Partie wurden die Spieler von den Fans für ihre tolle Leistung lautstark gefeiert.
Hannover Scorpions – EHC Red Bull München 6:2 (2:0, 3:1, 1:1)
Tore: 1:0 Ivan Ciernik (Chris Herperger; 13:28 Min.), 2:0 Denis Shvidki (Chris Herperger; 19:45 Min.), 3:0 Maris Jass (Sergej Janzen, Stephan Daschner; 26:33 Min.), 4:0 Chris Herperger (Denis Shvidki; 28:12 Min.), 4:1 Bryan Adams (Mike Kompon, Ryan Kavanagh; 34:56 Min.), 5:1 Eric Regan (Andreas Morczinietz, Scott King; 36:40 Min.), 5:2 Martin Hinterstocker (Christian Wichert, Blake Sloan; 41:21 Min.) 6:2 Ivan Ciernik (Morten Green, Stephan Wilhelm; 53:24 Min.)