Ljubljana braucht gegen Haie einen Sieg
-
marksoft -
22. Oktober 2012 um 16:01 -
3.878 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sowohl der HDD Telemach Olimpija Ljubljana, als auch der HC TWK Innsbruck „die Haie“ tun sich in der Fremde leichter, als zu Hause. Am Dienstag treffen die beiden Klubs am Tivoli aufeinander, mit Vorteilen für die Gäste?
Der HDD Telemach Olimpija Ljubljana zeigte heuer bisher zwei Gesichter: Auswärts top und am heimischen Tivoli ein Flop. Der letzte große Coup gelang den Drachen am Sonntag in Wien. Als Lohn für den tollen Erfolg gab Headcoach Bojan Zajc seinen Spielern am Montag spontan frei! „Die Mannschaft hat sich nach ihrer tollen Leistung in Wien einen freien Tag einfach verdient. Nach der bitteren Heimniederlage gegen den Dornbirner Eishockey Club wollten wir uns in Kagran von der besten Seite zeigen. Und die Jungs machten ein perfektes Spiel: Wir agierten stark in der neutralen Zone und im Verteidigungsdrittel, spielten sehr diszipliniert und jeder Einzelne kämpfte bis zum Umfallen. Die Jungs haben Schüsse geblockt und sich gegenseitig unterstützt. Die Disziplin war sicher ein Schlüssel unseres Erfolges, denn wir kannten die Powerplay-Stärke der Capitals. Dieser Sieg hat den Jungs einen zusätzlichen Push gegeben: Wir konnten bei einem Top-Team der Liga gewinnen“, strahlte Headcoach Bojan Zajc.
Olimpija will Heimbilanz verbessern
Jetzt wartet auf Ales Music und Co. am Dienstag das zweite Saisonduell mit dem HC TWK Innsbruck „die Haie“. Zu Hause konnten die Slowenen – im Gegensatz zur Fremde - bisher nicht überzeugen. Erst ein Sieg gelang Ales Music und Company heuer in sechs Spielen am Tivoli. Dabei schossen die Slowenen nur 13 Treffer, bei 22 Gegentreffern. Gegen den HCI wollen die Drachen ihre schwache Heimbilanz aufbessern. Das erste Saisonduell ging in Innsbruck mit 7:1 klar an den HDD Telemach Olimpija Ljubljana. „Bisher tat sich die Mannschaft auswärts leichter als zu Hause, wie auch unsere bisherigen Ergebnisse zeigen. Mit einer Leistung, wie in Wien, können wir auch gegen Innsbruck zwei Punkte holen. Wir werden den HCI mit Sicherheit nicht unterschätzen. Die Haie haben sich zuletzt gesteigert und mit Andreas Nödl auch eine NHL-Verstärkung mit an Bord. Nödl war beim ersten Duell noch nicht mit dabei, er gibt seiner Mannschaft sicher zusätzliche Energie. Uns erwartet ein harter Kampf. Wir müssen kämpfen! Nur mit vollstem Einsatz sind zwei Punkte möglich“, weiß der 46-Jährige, der auf Ziga Grahut und Scott Freeman (beide verletzt) verzichten muss. Verteidiger Damjan Dervaric (krank) ist fraglich.
Innsbrucker Haie tun sich in der Fremde leichter
Die Innsbrucker Haie reisen am Dienstag nach Ljubljana. Der Weg dorthin ist den Tirolern zum Großteil bekannt, denn am Sonntag spielten die Haie in Klagenfurt und schnupperten dort lange Zeit an einer echten Sensation. Letztlich mussten sich Patrick Mössmer und Company dem Rekordmeister – trotz zweimaliger Führung – aber knapp mit 2:4 geschlagen gegeben. „Die Mannschaft spielte in Klagenfurt sehr kompakt und disziplinierter. Zwei Mal sind wir auch in Führung gegangen, aber leider kassierten wir eine Strafe zu viel“, ärgerte sich HCI-Headcoach Daniel Naud.
Nach der Partie ging es für Patrick Mössmer und Company sofort wieder zurück in die Heimat, wo heute, Montag, nur eine lockere Trainingseinheit für die Spieler am Programm steht. Schon am Dienstag folgt für die Haie dann das nächste schwere Spiel beim HDD Telemach Olimpija Ljubljana. „Wir müssen weiterhin kompakt spielen. Für uns gilt Defensive zuerst und dann im Konter die Torchancen zu nützen. Wir haben die Qualität dazu. Wenn wir so agieren, dann haben wir Chancen auf Punkte zu Hause und in der Fremde“, weiß der Kanadier, der auf Christoph Echtler (krank) verzichten muss. Außerdem ist Valentin Schennach fraglich.
Dienstag, 23. Oktober 2012, 19:15 Uhr, Sportklub Slowenien live
HDD Telemach Olimpija Ljubljana – HC TWK Innsbruck „die Haie“ (085)
Schiedsrichter: ALTERSBERGER, PODLESNIK, A. Lesniak, Rakovic
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2012: HC TWK Innsbruck „die Haie“ – HDD Telemach Olimpija Ljubljana 1:7 (0:3, 0:1, 1:3)