Salzburg sucht in Znojmo Weg aus der Krise
-
marksoft -
20. Oktober 2012 um 12:05 -
4.122 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg will am Sonntag beim Gastspiel in Tschechien endlich in Fahrt kommen. Doch der HC Orli Znojmo strotzt nach dem Heimsieg über Villach vor Selbstvertrauen. Bernd Brückler könnte sein Debüt im Gehäuse der Bullen feiern.
Der HC Orli Znojmo sorgte in dieser Saison früh für Aufsehen, deshalb war der Heimsieg über Villach keine echte Sensation. Einzig die acht geschossenen Treffer gegen den bis dahin defensiv stark agierenden Tabellenführer kamen doch überraschend. „Es war ein hartes Spiel, denn Villach steht nicht umsonst an der Tabellenspitze. Wir wussten was zu tun war und konnten den Sieg einfahren. Wir haben ein sehr gutes Team, daher bin ich nicht überrascht von unseren letzten Erfolgen“, berichtet Richard Jarusek, der einen Hattrick erzielte.
Die Tschechen treffen nun im neunten Heimspiel der Saison auf Salzburg. Bislang holten die Adler zehn Punkte auf heimischem Eis und haben dabei erst ein Startdrittel verloren. „Das wird die nächste schwere Aufgabe, denn Salzburg hat viel Qualität im Kader. Wir wollen die zwei Punkte und werden auch dementsprechend auftreten. Natürlich freut es mich wenn ich ein Tor schieße, aber der Erfolg der Mannschaft steht im Vordergrund. Denn wir haben heuer ein Ziel und das lautet Meistertitel“, gibt sich Jarusek, der mit zehn Treffern die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga anführt, selbstbewusst.
Der 21-Jährige zeigt sich auch von NHL-Import und Linienkollegen Bryan Bickell inspiriert: „Als kleines Kind habe ich immer von der NHL geträumt. Trotzdem scheint es ein langer, schier unmöglicher Weg zu sein. Sollte ich jedoch eines Tages die Chance bekommen, dann werde ich sie wahrnehmen“. Bei den Tschechen sind keine Änderungen zu erwarten.
Brückler soll den Bullen Rückhalt geben
Der EC Red Bull Salzburg findet sich nach der gestrigen 3:5-Heimniederlage gegen Meister Linz im letzten Tabellendrittel wieder. Nur zwei Punkte aus den letzten fünf Spielen sorgten für den freien Fall auf Tabellenplatz neun. „Das geht jetzt schon seit drei Wochen so! Wir hatten wieder einen sehr schlechten Start, sind am Anfang nicht wirklich anwesend. Wir müssen ehrlich sein und uns eingestehen, dass es im Endeffekt zu wenig war. Die Summe der Fehler kostet uns ein besseres Ergebnis“, erklärt Kapitän Matthias Trattnig, der auch in Blickrichtung Zukunft klare Worte findet: „Uns steht das Wasser schon bis zum Hals, der Druck wird immer größer. Wir müssen jetzt alles geben und uns Siege erkämpfen“.
Die Bullen wollen dem aktuellen Negativlauf sowie vier aufeinanderfolgenden Auswärtsniederlagen trotzen und in Znojmo die Trendwende schaffen. Doch schon in der letzten Saison holten die Salzburger in Südmähren keine Punkte, und auch heuer vermasselten ihnen die Tschechen Anfang September bei der 1:3-Niederlage im Volksgarten den Saisonauftakt. Im Oktober kassierte das Team von Headcoach Pierre Page zudem im Schnitt 4,6 Gegentore pro Partie. Hier soll Neuerwerbung Bernd Brückler, der morgen sein Debüt geben könnte, Abhilfe schaffen. Der 31-Jährige ist laut eigener Aussage „gierig auf die neue Aufgabe“. Auch der Umstand, dass die neue Nummer 26 der Bullen zuletzt nicht jeden Tag am Eis trainieren konnte, bereitet ihm keine Sorgen: „Ich bin fit und habe körperlich keine Defizite. Einzig das Gefühl und Selbstbewusstsein am Eis geht einem nach einer so langen Pause ab, aber nach meinem Kreuzbandriss im Jahr 2009 habe ich beispielsweise auch wieder sehr schnell zu meiner Form gefunden“. Daniel Welser ist für das morgige Spiel weiter fraglich.
Sonntag, 21. Oktober 2012, 17:30
HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg (083)
Schiedsrichter: ERD, SMETANA, Hofstätter, Zehenthofer
Bisheriges Saisonduell:
07.09.2012: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)