Mission Impossible? Ljubljana zu Gast in Wien
-
marksoft -
20. Oktober 2012 um 12:03 -
4.522 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der Pre-Season spielte Brock McBride noch für die UPC Vienna Capitals. Am Sonntag (17:30 Uhr) ist der 26-jährige Kanadier nun zum ersten Mal in dieser Saison mit dem HDD Telemach Olimpija Ljubljana retour in Wien. Dort erwartet die Slowenen eine echte Heimmacht: Die Wiener gewannen bisher alle sechs Heimspiele in der Erste Bank Eishockey Liga souverän!
Die imposante Heimserie der UPC Vienna Capitals geht weiter! Am Freitag besiegten die Wiener zu Hause die Moser Medical Graz99ers mit 4:1 und feierten ihren sechsten Sieg im sechsten Heimspiel. Damit sind die Wiener nun die neue Nummer 1 in der Heimtabelle der Erste Bank Eishockey Liga! Rafael Rotter steuerte zum Sieg zwei Assists bei. Der 25-Jährige ist schon wieder der Alte, auch wenn Rotter - nach einem Jahr Verletzungspause - selbst noch ein bisschen bremst: „Bei meinem Comeback hatte ich gleich ein Hoch. Danach kam allerdings ein bisschen der Einbruch: Ich fühlte mich körperlich müde, das Spiel hatte nämlich an meinen Kräften gezehrt. In den letzten beiden Spielen fühlte ich mich immer besser. Ich bekomme auch schon wieder mehr Eiszeit, spielte bisher aber fast nur 5-gegen-5.“
Fünf Punkte hat Rotter seit seinem Comeback in fünf Spielen gemacht und damit gleich wieder gezeigt, wie wertvoll er für die UPC Vienna Capitals ist. „Ich bin einfach froh wieder am Eis und ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Wir haben heuer eine unglaubliche Truppe und spielen super Eishockey. Wir sind in allen vier Linien super besetzt, jeder Spieler hat seine Aufgaben. Der Coach kennt meine Stärken. Die Punkte sind schön wenn sie kommen, im Vordergrund steht aber die Freude endlich wieder spielen zu können und dass wir als Team gewinnen und weiter so gut spielen“, grinste Rotter.
Am Sonntag kommt nun erstmals der HDD Telemach Olimpija Ljubljana nach Wien. Mit den Drachen reist auch Brock McBride, der im Sommer noch ein Try-out in Wien absolvierte, an. Daheim zählen für die Capitals erneut nur zwei Punkte. Außerdem wollen die Wiener ihre tolle Heimserie - bisher feierten die Capitals in sechs Heimspielen sechs Siege - verteidigen! Dabei erzielten die Caps 22 Goals und kassierten nur acht Gegentreffer. „Brock ist ein klasse Typ und ein guter Spieler. Er hat sich in Ljubljana wieder sehr gut eingelebt. Er spielt dort in der Top-Reihe und Powerplay. Wenn wir wieder unser Spiel spielen dann sollten wir erneut eine gute und erfolgreiche Partie abliefern: Wir müssen hinten wieder gut stehen und dann schnell umschalten und die Chancen nützen. Dann sollten wir auch gegen Ljubljana zu Hause als Sieger vom Eis gehen.“
Liste der Ausfälle wird länger
Erfolgscoach Tommy Samuelsson muss neben Mario Fischer, Dan Bjornlie (beide verletzt), Daniel Woger und Zdenek Blatny (beide geschont) in den kommenden Wochen auch auf Adrian Veideman (verletzt) verzichten.
Brock McBride zurück in Wien
In Wien konnte Brock McBride seine Chance nicht nützen. Der Kanadier bestand dort im Sommer ein Try-out nicht. Zurück am Tivoli in Ljubljana blühte der Stürmer, der am Donnerstag seinen 26. Geburtstag feierte, wieder so richtig auf. Bereits 18 Punkte, davon fünf Tore, erzielte McBride heuer in elf Einsätzen. Damit ist McBride zusammen mit Linien-Kollege Chris D‘Alvise der Topscorer der grünen Drachen. „Ich habe hier natürlich eine andere Rolle im Team, als in Wien. Ich bekomme auch mehr Eiszeit und habe viel mehr Selbstvertrauen. Und mit jeder Partie fühle ich mich noch besser.“, erzählte Brock McBride, der gemeinsam mit Chris D‘Alvise (18 Punkte) und NHL-Verstärkung Jan Mursak (16) die beste Sturmlinie der Erste Bank Eishockey Liga bildet. “Unser großer Vorteil ist sicherlich unsere Schnelligkeit. Jeder arbeitet für den anderen: Chris und Jan schießen die Tore und ich bereite sie vor. Keiner ist jemanden was neidig!”
Zuletzt mussten die Slowenen allerdings zwei Niederlagen hinnehmen. Sowohl in Salzburg (3:6), als auch gegen den Dornbirner Eishockey Club (2:3) wären aber zwei Punkte möglich gewesen. „Wir haben gegen diese Teams nicht schlecht gespielt, aber leider kosteten uns ein paar Fehler letztlich den Sieg. Das ist natürlich ärgerlich für uns. Wir müssen jetzt einfach hart weiterarbeiten und die Punkte machen.“, weiß McBride.
Am Sonntag müssen die Drachen nun nach Wien. Der Kanadier hält immer noch Kontakt in die Bundeshauptstadt und das auch mit Markus Olsson, der ihm dort den Platz im Kader wegschnappte. „Ich halte noch Kontakt zu einigen Spielern im Team, unter anderem mit Markus Olsson. Es gefällt ihm auch sehr gut in Wien. Momentan haben die Caps einen tollen Lauf. Sie spielen sehr gut als Team, das freut mich für die Jungs. Aber von uns gibt es am Sonntag keine Geschenke. Wir müssen wieder volle 60 Minuten unser Spiel spielen“, berichtete der 26-jährige Kanadier.
Headcoach Bojan Zajc muss weiter auf Verteidiger Ziga Grahut verzichten. Damjan Dervaric hingegen könnte gegen Wien ins Line-up zurückkehren.
Sonntag, 21. Oktober 2012, 17:30 Uhr
UPC Vienna Capitals – HDD Telemach Olimpija Ljubljana (082)
Schiedsrichter: BOGEN, POTOCAN, Kalb, Siegel
Bisherige Saisonduelle:
06.09.2012: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals 1:4 (1:2, 0:1, 0:1)