Linz macht es erneut: Sieg gegen Salzburg
-
marksoft -
19. Oktober 2012 um 21:36 -
6.657 Mal gelesen -
0 Kommentare
Deja vu Erlebnis in Salzburg: Meister Linz legte gegen die Red Bulls einen unglaublich effizienten Konter-Start hin, führte mit 5:0 und gewann am Ende mit 5:3! Der dritte Sieg in Serie und damit erstmals unter den Top 6. Salzburg hingegen setzt seine Minusserie gegen die Oberösterreicher ungebremst fort.
Während die Gäste aus Linz komplett ins Spiel starten konnte, mussten die Red Bulls mit Welser, Latusa und Bischofberger drei Spieler vorgeben. Das Spiel ging von Beginn an flott hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Nach nicht einmal zwei Minuten offenbarten die Hausherren bereits ihre Schwäche in der Defensive: Super Pass von Danny Irmen im Konter auf Brian Lebler und dieser ließ Goalie Alex Auld keine Chance. In der Folge hatten die Red Bulls bei einigen hochkarätigen Chancen von Keller, Pöck (Stange in Unterzahl), Raffl (Solo) und Kristler (Stange) Pech. Auf der Gegenseite profitierte man vor allem von der offensichtlichen Unsicherheit in der Salzburger Defensive. Die logische Konsequenz folgte wieder im Konter: Rob Hisey mit dem tollen Pass auf Pat Leahy und es stand bereits 0:2 (17.).
In dieser Tonart ging es auch im zweiten Abschnitt weiter. Die Black Wings kamen problemlos ins Angriffsdrittel und nach nur 17 Sekunden zog Mike Ouellette zum 3:0 für die Gäste ab. Goalie Auld sah dabei nicht gut aus. Salzburg war zu diesem Zeitpunkt praktisch nicht präsent. Wieder nur eine Minute später legten die Linzer nochmals nach und Leahy stellte auf 4:0. Aus dem Spiel wurde eine Lehrstunde für die Bullen. Wie schon beim letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften, folgte auch noch das 5:0 des entfesselt spielenden Meisters. Wieder bediente Irmen Lebler ideal vor dem Tor. Damit war der Arbeitstag von Alex Auld beendet und Luka Gracnar kam ins Spiel. In der Folge erholten sich die Salzburger ein wenig, konnten aber aus zwei Powerplays kein Kapital schlagen. Die beste Chance vergab der Ex-Linzer Justin Keller, als er alleine auf den starken Westlund lief.
Auch im Schlussabschnitt änderte sich vorerst nichts am Spiel. Symptomatisch war der vergebene Penalty von Thomas Raffl in Minute 46. Doch kurz darauf zeigten die Bullen, dass sie doch treffen können. Kapitän Trattnig verkürzte auf 1:5. Noch in derselben Minute traf Kristler mit einem Schlenzer von der blauen Linie und ließ noch einmal Hoffnung aufkommen. Plötzlich wirkten die Hausherren wie ausgewechselt, die Stürmer arbeiteten auch nach hinten und vorne spielte man Chancen heraus. Zehn starke Minuten reichten jedoch nicht um das Spiel zu drehen. Das dritte Salzburger Tor in der Schlussminute hatte nur noch statistischen Wert.
Salzburg rutscht mit der Niederlage auf den neunten Tabellenplatz ab, was gleichzeitig die schlechteste Platzierung seit dem Aufstieg 2004 bedeutet.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 3:5 (0:2, 0:3, 3:0)
Zuschauer: 2.965
Referees: FAJDIGA A.; HÜTTER A., JOHNSTONE M.
Tore: TRATTNIG M. (46:42 / MAXWELL T., KELLER J.), KRISTLER A. (47:19 / PÖCK M., RAFFL T.), OBRIST P. (59:20 / BRUCKER M., GRENIER A.) resp. LEBLER B. (01:49 / IRMEN D., OUELLETTE M.), LEAHY P. (16:24 / HISEY R., DORION M.), OUELLETTE M. (20:17 / LEBLER B., MURPHY C.), LEAHY P. (21:30 / HISEY R., GRABHER MEIER M.), LEBLER B. (25:20 / IRMEN D., DORION M.)
Goalkeepers: AULD A. (26 min. / 20 SA. / 5 GA.), GRACNAR L. (33 min. / 11 SA. / 0 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 47 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BRUCKER M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., GRENIER A., HEINRICH D., KELLER J., KINASEWICH R., KOMAREK K., KRISTLER A., LUPASCHUK R., MAXWELL T., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., SAAB I., TRATTNIG M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., WESTLUND A.