Lockout: Einigung wieder in weiter Ferne
-
marksoft -
19. Oktober 2012 um 05:39 -
2.455 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was am gestrigen Tag noch für Hoffnung gesorgt hatte, wurde in der vergangenen Nacht zertrümmert. Nach dem Vorschlag der NHL reagierte die Spielergewerkschaft mit gleich drei Gegenvorschlägen im CBA Streit - und alle drei wurden von der Liga sofort abgelehnt.
Die NHLPA war an der Reihe, nachdem sich die NHL mit einem Kompromissvorschlag einer 50:50 Aufteilung der Gewinne in der NHL zu Wort gemeldet hatte. Die Gewerkschaft brauchte ein paar Tage, um das Angebot durchzuarbeiten und ging am Donnerstag selbst in die Offensive.
Drei Gegenoffere wurden präsentiert, allesamt wurden aber von der NHL abgelehnt. "Keines der drei Angebote durch die Spieler kam nicht einmal nahe an eine 50:50 Aufteilung über eine längere Zeitspanne", meinte Liga Commissioner Gary Bettman nach den Gesprächen. "Es ist offensichtlich, dass wir nicht die selbe Sprache sprechen."
Der Vertreter der Spielergewerkschaft NHLPA widersprach alerdings und meinte, dass es sehr wohl zwei Angebote gibt, die innerhalb von 5 Jahren eine 50:50 Aufteilung bringen würde. Das Angebot der Gewerkschaft war dieses Mal ausschließlich auf die finanziellen Dinge konzentriert, andere Punkte aus dem letzten NHL-Angebot wurden nicht behandelt.
Kleiner Hoffnungsschimmer
Es war nicht zu erwarten, dass die sich nun schon lange hinziehenden Gespräche schnell beendet würden. Dennoch gibt es Stimmen, die im NHLPA Gegenoffert Positives sehen, denn offenbar sind die Spieler bereit, die ominöse 50:50 Aufteilung zu akzeptieren. Der Weg dorthin ist aber ein Punkt, über den sich die Streitparteien einigen müssen.
Wollen sie eine volle NHL Saison 2012/13 absolvieren, dann müssen sie diese Einigung schnell anstreben. Am 2. November wollte die Liga in ihren Betrieb starten, dafür hat man aber nur noch eine knappe Woche Zeit, sich über einen neuen CBA zu einigen.
Nach den enttäuschten Abreisen der beiden Streitpartien heute Nacht scheint das allerdings eher unwahrscheinlich. Neue Gespräche wurden nicht anberaumt, werden aber aller Voraussicht frühestens nächste Woche stattfinden. Wenn sich bis dahin nichts tut, wird die Liga schon bald die nächsten Spiele der regulären Saison absagen müssen - inklusive dem prestige- und medienträchtigen Winter Classic Anfang Jänner.