Vanek & Co. zu Gast bei Heimmacht Wien
-
marksoft -
18. Oktober 2012 um 12:04 -
4.620 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals empfangen am Freitag vor ausverkauftem Haus die Moser Medical Graz99ers mit NHL-Star Thomas Vanek. Die Wiener sind vor eigenem Publikum als einziges Team heuer noch ungeschlagen, gewannen bisher alle fünf Heimspiele in der Erste Bank Eishockey Liga. Mit den 99ers kommt nun aber ein Angstgegner, denn gegen die Steirer blieben die Capitals 2011/12 zu Hause in drei Spielen ohne Sieg!
Nach dem starken Auftritt in der European Trophy beim HC Sparta Praha hat der Liga-Alltag die UPC Vienna Capitals wieder. Am Freitag empfangen die Donaustädter vor ausverkauftem Haus die Moser Medical Graz99ers. Mit Schlussmann Fabian Weinhandl, Zdenek Blatny, Sven Klimbacher und Daniel Woger (verletzt) spielten vier Wiener letzte Saison noch in Graz.
Vor eigenem Publikum waren die UPC Vienna Capitals bisher eine Macht: Als einziges Liga-Team sind die Wiener heuer daheim noch ungeschlagen, gewannen alle fünf Heimspiele in der Erste Bank Eishockey Liga, sowie sämtliche Heimspiele in der European Trophy! Gegen die Murstädter jedoch blieb die Truppe von Tommy Samuelsson 2011/12 in drei Spielen daheim ohne Sieg! Verteidiger Sven Klimbacher, der vergangene Saison noch gemeinsam mit Zdenek Blatny, Fabian Weinhandl und Daniel Woger mit den Moser Medical Graz99ers 6 Punkte aus Kagran entführen konnte, ist von einem Heimsieg überzeugt: „Wir gewinnen, weil wir die Seiten gewechselt haben!“, grinste der Defender und fuhr dann fort: „Ich glaube das wird sicher ein gutes Match werden. Wir haben einen starken Kader, vier gute Linien und das trägt viel zu unserem derzeitigen Erfolgslauf bei. Im Moment läuft es einfach: Wenn wir weiter so auftreten, dann sieht es für uns gut aus. Wir wollen jedes Spiel gewinnen und vor unseren Fans natürlich umso mehr.“ Auch abseits des Eishockeys hat sich der Kärntner in der Bundeshauptstadt mit seiner Familie bereits bestens eingelebt: „Man hat so viele Möglichkeit mit der Familie etwas zu unternehmen.“ - Ausflugsziel Nummer eins ist der Tierpark Schönbrunn.
Headcoach Tommy Samuelsson muss weiterhin auf Defender Dan Bjornlie und Stürmer Daniel Woger verzichten.
Der Thomas-Vanek-Hype hält in Graz weiter an. Aber auch der NHL-Star bekam mit den Moser Medical Graz99ers schon mehrmals das raue Klima in der Erste Bank Eishockey Liga zu spüren. Gleich drei Mal in Folge mussten die 99ers zuletzt als Verlierer das Eis verlassen. Die Gründe dafür hatte Trainer Mario Richer rasch gefunden.
Die Special Teams ließen aus
Trotz einer Vielzahl von Überzahlspielen gelang Cole Jarrett und Company in den letzten drei Spielen kein einziger Powerplaytreffer. Dazu kassierten die 99ers gleich vier ihrer elf Gegentreffer in Unterzahl. „Das kostete uns den einen oder anderen Punkt“, ärgert sich Coach Mario Richer, der daher dieser Tage im Training sein Hauptaugenwerk auf die Special Teams legte. Die Special Units wurden daher umgestellt und mit Trevor Frischmon auch ein starker, schneller Center, der seine Stärken auch in Unterzahl hat und zudem ein Bully-Spezialist ist, zu einem Try-out in die Murstadt geholt. Eine Entscheidung über einen Einsatz des 31-jährigen US-Amerikaners fällt aber erst am Spieltag.
Nach drei Niederlagen in Folge wollen die Moser Medical Graz99ers und Thomas Vanek in Wien wieder voll punkten. 99ers-Headcoach Mario Richer glaubt jedenfalls an ein erfolgreiches Wochenende. Letzte Saison gewann der Franko-Kanadier mit den 99ers sogar alle drei Spiele auf Wiener Eis. “Es ist immer schön in Wien zu spielen: Die Atmosphäre dort ist jedes Mal eine ganz Besondere und es sind auch immer viele Emotionen im Spiel. Die Wiener sind sehr stark, sie dominieren zusammen mit Villach die Liga. Es wird sicher ein interessantes Match“, so ein kränkelnder Headcoach. Seine Spieler hingegen sind alle fit.
Freitag, 19. Oktober 2012, 19:15 Uhr
UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers (078)
Schiedsrichter: FUSSI, SMETANA, Smeibidlo, Zehenthofer
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2012: Moser Medical Graz99ers – UPC Vienna Capitals 2:5 (0:2, 2:0, 0:3)