Salzburg will Revanche gegen Meister Linz
-
marksoft -
18. Oktober 2012 um 15:05 -
4.761 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EHC LIWEST Black Wings Linz gastiert am Freitag beim EC Red Bull Salzburg. Die Bullen wollen sich für die Auswärtsniederlage revanchieren, wobei Spiele im Volksgarten bislang Garant für viele Tore waren.
Nach der Heimniederlage am Dienstag gegen Brno in der European Trophy gilt der Fokus des EC Red Bull Salzburg wieder der Erste Bank Eishockey Liga. Am Freitag treffen die Bullen auf Titelverteidiger Linz, wobei beide Teams nach einigen Startschwierigkeiten zuletzt Boden in der Tabelle gutmachen konnten. „Ich erwarte ein hochklassiges Spiel gegen einen starken Gegner. Wir haben viel Potential aber auch noch einige Luft nach oben. Es ist an der Zeit dieses auch abzurufen“, so Thomas Raffl.
Morgen dürfen sich die Fans womöglich wieder auf ein Offensivspektakel freuen. Denn in den bisherigen sechs Spielen im Volksgarten wurden 45 Tore erzielt, wobei 30 auf das Konto der Heimmannschaft gingen. Trotzdem darf die Defensive nicht vernachlässigt werden, das weiß auch Andreas Kristler: „Wir müssen besonders auf ihre gefährlichen Konter achten. Jeder muss einfach seinen Mann halten. Ansonsten freuen wir uns schon auf das Heimspiel und hoffen, mit den Fans im Rücken endlich wieder mal gegen die Black Wings zu punkten. Wir werden jedenfalls voll angreifen!“. Rob Davison wird morgen sein Comeback geben. Nicht dabei sind Manuel Latusa (Gehirnerschütterung) und Johannes Bischofberger (krank), Daniel Welser ist fraglich (Knie). Außerdem steht Viktor Lennartsson wegen einer Sperre den Red Bulls am Freitag nicht zur Verfügung.
Wirbeln neue Linien auch in Salzburg?
Der EHC Liwest Black Wings Linz muss sich an diesem Wochenende mit den Auswärtsspielen in Salzburg und Villach einer großen Herausforderung stellen. Zuletzt lief es für den Titelverteidiger auch aufgrund einiger Umstellungen besser, so bewies Headcoach Rob Daum bei den Linien ein gutes Händchen. „Ich glaube, dass man durch solche Veränderungen nicht nur im Spiel sondern schon im Training mental viel wacher ist und auch neues Feuer entfachen kann. Das letzte Wochenende hat schon gut getan. Wir wissen, dass wir die beiden Runden nicht unbedingt das schönste Eishockey gespielt haben, aber immerhin haben wir vier Punkte geholt“, analysiert Brian Lebler.
Im ersten Saisonduell machten es die Linzer nach rascher 5:0-Führung noch spannend, behielten aber schlussendlich mit 6:4 die Oberhand. Obwohl beide Teams mit zwölf Punkten im unteren Mittelfeld der Tabelle rangieren, trennen 17 Treffer die Mannschaften in der Tordifferenz. Während die Salzburger den zweitbesten Angriff der Erste Bank Eishockey Liga stellen, konnte sowohl die Offensive als auch die Defensive der Linzer noch nicht an die Meisterform anknüpfen. „Wenn man sich die letzten zwei Spiele anschaut, dann scheint der Plan funktioniert zu haben. Grundsätzlich ist es uns egal gegen wen wir spielen, wir wollen immer gewinnen“, bestätigt auch Pat Leahy, der im ersten Saisonduell mit den Bullen einen Treffer und zwei Vorlagen verbuchte.
Freitag, 19. Oktober 2012, 19:15
EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest Black Wings Linz (073)
Schiedsrichter: FAJDIGA, TRILAR, Hütter, Johnstone
Bisheriges Saisonduell:
28.09.2012: EHC Liwest Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 6:4 (4:0, 1:4, 1:0)