Unglaubliches Salzburg Comeback gegen Ljubljana
-
marksoft -
14. Oktober 2012 um 20:16 -
6.784 Mal gelesen -
0 Kommentare
3:1 führte Olimpija Ljubljana nach 40 Minuten in Salzburg und schien an der Sensation zu schnuppern, doch dann kam die Tormaschine der EBEL ins Laufen und schoss sich mit fünf Toren im Schlussdrittel noch zum 6:3 Heimsieg. Die Matchwinner waren dabei die Youngsters der Mozartstädter.
Aufgrund des European Trophy Spiels am Dienstag gegen Brünn schonte Pierre Page zahlreiche Stammspieler. Insgesamt fehlten zehn Cracks bei den Red Bulls, während die Gäste komplett antreten konnten. Das Spiel begann eher verhalten, der erste Torschuss von Fabio Hofer erfolgte erst in der sechsten Minute. In der Folge kamen die Hausherren immer besser ins Spiel. Auch die jungen Spieler zeigten sich ambitioniert und so kam man zu einigen Chancen. Raffl und Kinasewich (im 5 gegen 3 Powerplay) vergaben jedoch. Nach 14 Minuten mussten Puschnik und Cvetek auf die Strafbank. Bei 4 gegen 4 zögerte Dominique Heinrich nicht lange und hämmerte die Scheibe von der blauen Linie ins Tor. Danach schwächten sich die Red Bulls durch Strafen selbst, Ljubljana spielte 1:07 Minuten 5 gegen 3 Powerplay. In dieser Phase scheiterten Music und Ratchuk, ehe NHL-Spieler Jan Mursak bei 5 gegen 4 doch noch den Ausgleich erzielte (19.).
Der zweite Abschnitt begann mit Chancen im Minutentakt. Zuerst scheiterte Tyler Maxwell direkt vor Goalie Jerry Kuhn, auf der Gegenseite konnten Kevin De Vergilio und Patrick Coulombe Luka Gracnar nicht bezwingen. In der 28. Minute vergab Viktor Lennartsson einen Konter in Unterzahl, ehe er Sekunden später nach einem Bandencheck mit fünf Minuten plus Spieldauer vom Eis musste. Als kurz darauf auch noch Nick Ross zwei Minuten auf die Strafbank musste, herrschte höchste Gefahr vor dem Salzburger Tor. Doch die Hausherren überstanden mit einem sehr starken Penalty Killing die Unterzahl. Allerdings traf der auffällig agierende De Vergilio Augenblicke später doch zur Führung (34.). Und weniger als eine Minute später konnten die Gäste erneut jubeln: Red Wing Jan Mursak wurde vor dem Tor ideal angespielt, umkurvte Gracnar und schloss trocken zur 3:1 Führung ab.
Im Schlussabschnitt zündeten die Red Bulls den Turbo: Kinasewich und Welser trafen nach drei Minuten jeweils im Powerplay zum 3:3 Ausgleich. Die Hausherren beherrschten zu diesem Zeitpunkt das Spiel und hielten das Tempo hoch. In der 50. Minute folgte der große Auftritt vom 19-jährigen Patrick Obrist: Mit einem sehenswerten Distanzschuss nach tollem Komarek-Pass brachte er die Salzburger wieder in Führung. Es war sein erstes Bundesliga Tor und nur fünf Minuten später traf er erneut zum 5:3. Ljubljana merkte man an, dass sie das hohe Tempo nicht mehr mitgehen konnten. Die Red Bulls hatten noch nicht genug und Nick Ross erhöhte, ebenfalls mit seinem ersten Tor in der Erste Bank Eishockey Liga auf 6:3 (57.). Die Gäste konnten dem in den letzten Minuten nichts mehr entgegensetzten. Damit geht die tolle Heimserie der Red Bulls gegen den HDD Telemach Olimpija Ljubljana weiter. Für die Salzburger war es bereits der 13 Heimsieg gegen die Slowenen in Folge.
Die sehr junge Red Bulls Truppe zeigte sich von ihrer besten Seite und bot den Fans eine kämpferisch und läuferisch starke Leistung. Olimpija musste im Schlussabschnitt dem hohen Tempo Tribut zollen und konnte nicht mehr zulegen.
EC Red Bull Salzburg - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 6:3 (1:1, 0:2, 5:0)
Zuschauer: 2.045
Referees: KINCSES G.; HOLLENSTEIN M., NEMETH M.
Tore: HEINRICH D. (13:46 / BRUCKER M., OBRIST P.), KINASEWICH R. (42:28 / MAXWELL T., WELSER D.), WELSER D. (43:16 / RAFFL T., PÖCK M.), OBRIST P. (49:11 / KOMAREK K.), OBRIST P. (54:09 / KINASEWICH R., PÖCK M.), ROSS N. (56:47 / GRENIER A., BRUCKER M.) resp. MURSAK J. (18:39 / D'ALVISE C., THOMAS A.), DE VERGILIO K. (33:23 / PANCE E., FREEMAN S.), MURSAK J. (34:13 / COULOMBE P., D'ALVISE C.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. KUHN J. (60 min. / 36 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 39 (GA-MI - LENNARTSSON V.) resp. 16
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BRUCKER M., FELLINGER S., GLENN R., GRACNAR L., GRENIER A., HANNAY S., HEINRICH D., HOFER F., KINASEWICH R., KOMAREK K., LENNARTSSON V., MAXWELL T., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., ROSS N., SAAB I., WELSER D.
HDD TELEMACH Olimpija: ANKERST J., BOH M., COULOMBE P., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., DERVARIC D., ERMAN M., FREEMAN S., GRAHUT Z., GROZNIK B., HOCEVAR M., KUHN J., MCBRIDE B., MURSAK J., MUSIC A., PANCE E., PANCE Z., RATCHUK M., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.