Innsbruck schrammt in Linz an Sensation vorbei
-
marksoft -
14. Oktober 2012 um 19:59 -
7.723 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit viel Mühe eroberte Meister Linz den zweiten Sieg an diesem Wochenende und setzte sich gegen beherzt kämpfende Innsbrucker mit 5:4 nach Penalty Schießen durch. Die Linzer hätten mit vielen Chancen schon früh alles klar machen können, doch der HCI blieb immer dran und eroberte einen unerwarteten Auswärtspunkt beim weiterhin schwächelnden Titelträger.
Mit einer Torhüterrotation überraschte Trainer Rob Daum die Fans von Meister EHC Liwest Black Wings Linz. Lorenz Hirn bekam das Vertrauen des Kanadiers, der Alex Westlund wieder eine Pause verordnete. Beim HC TWK Innsbruck „die Haie“ stand Thomas Tragust zwischen den Pfosten und sollte im ersten Abschnitt jede Menge zu tun bekommen. Doch das erste Ausrufezeichen setzten die Tiroler, die nach einem Fehler der Linzer Abwehr durch Stefan Pittl in Führung gingen. Der Stürmer traf aus kurzer Distanz genau ins Kreuzeck, doch sein Jubel war noch gar nicht richtig verhallt, da stand es bereits 1:1. Nur 38 Sekunden nach dem Treffer der Gäste tankte sich Verteidiger Franklin Macdonald durch die gegnerischen Reihen, passte auf Ouellette und holte sich den Abpraller von dessen Schuss, um diesen ins Tor zu schieben. Die Haie kämpften und waren aggressiv, doch der Meister übernahm fortan die Kontrolle. Die Oberösterreicher hatten viel Zeit für die Puckannahme, ließen aber vor dem Tor meist noch nicht die nötige Abgeklärtheit vermissen. Diese konnte man Mike Ouellette in der 12. Minute nicht absprechen, denn der Stürmer traf im Power Play zur 2:1 Führung für die Hausherren. Mit diesem knappen, aber durchaus verdienten Vorsprung des Titelverteidigers ging es in die erste Pause.
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich wenig und obwohl sich die Chancen der Hausherren mehrten, konnten die Tiroler lange Zeit das Ergebnis halten. In der 29. Minute war dann die Torsperre im Mitteldrittel durchbrochen: Brian Lebler hatte sich ein Herz gefasst und trocken aus dem Handgelenk abgezogen. Wenig später hatte Tragust im Haie-Gehäuse Riesenglück, als die vierte Linie der Black Wings vor dem Tor wirbelte und Martin Mairitsch nur knapp am vierten Tor für die Hausherren scheiterte. Die Gäste wurden dann für kurze Zeit in einem Power Play gefährlich, die Schlussphase dieses Drittels gehörte jedoch wieder den Oberösterreichern. Nachdem die Tiroler das Gehäuse mit Absicht aus der Verankerung geholt hatten, durfte Rob Hisey zum Penalty antreten, vergab diesen aber ideenlos. Das sollte sich noch rächen, denn in der 38. Minute sorgte Aaron Fox für den Anschlusstreffer.
Die Haie kamen sichtbar beflügelt aus der Kabine und begannen das Schlussdrittel mit guten Möglichkeiten. In der 42. Minute hatten die Hausherren bei einem Stangenschuss viel Glück. Dieser Warnschuss resultierte wenig später im Ausgleich, als die Innsbrucker abermals durch Pittl erfolgreich waren. Der Meister erhöhte sofort wieder den Druck, hatte nun aber selbst bei einem Metallkracher von Pat Leahy Pech. Die Mannschaft von Rob Daum drückte auf die Führung, doch es brauchte ein Power Play, um wieder vorzulegen. Mike Ouellette schoss ins kurze Kreuzeck und ließ die Fans in der Keine Sorgen EisArena jubeln. Aber die Gäste hatten sich noch nicht geschlagen gegeben und kamen fünf Minuten vor Schluss zu zwei ganz gefährlichen Einschussmöglichkeiten. Die erste entschärfte Hirn mit einem Reflex, die zweite ging nur haarscharf über die Querlatte. Die Zeit, sie tickte nun für den Titelverteidiger und die Haie mussten immer offensiver werden. Das brachte Konterchancen, eine davon konnte Danny Irmen völlig alleine auf das HCI Gehäuse zulaufend 71 Sekunden vor Schluss allerdings nicht nützen. Wieder eine Situation, die bestraft wurde, denn 24 Sekunden vor dem Ende gelang den Tirolern in Person von Francis Lemieux der Ausgleich zum 4:4 und die Partie ging in die Verlängerung. In dieser sollte trotz Chancen auf beiden Seiten ebenfalls keine Entscheidung folgen und im Penaltyschießen behielten Mike Ouellette, Rob Hisey und Gregor Baumgartner die Nerven.
EHC LIWEST Linz - HC TWK Innsbruck "Die Haie" 5:4 n.P. (2:1, 1:1, 1:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: ALTERSBERGER R.; ETTLMAYR T., ZEHENTHOFER W.
Tore: MACDONALD F. (04:30 / OUELLETTE M., LEBLER B.), OUELLETTE M. (11:03 / LEBLER B., MURPHY C.), LEBLER B. (28:14), OUELLETTE M. (51:01 / LEBLER B., HEDLUND A.), HISEY R. (65:00) resp. PITTL S. (03:52 / BARTLETT M., NÖDL A.), FOX A. (38:46 / HÖLLER A., INSANA J.), PITTL S. (43:04 / BARTLETT M., NÖDL A.), LEMIEUX F. (59:35 / NÖDL A., FOX A.)
Goalkeepers: HIRN L. (65 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. TRAGUST T. (65 min. / 39 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., WESTLUND A.
HC TWK Innsbruck "Die Haie": BARTLETT M., ECHTLER C., FOX A., HANSCHITZ A., HÖLLER A., HÖRTNAGL C., INSANA J., LEMIEUX F., LINDNER D., MACHREICH P., MÖSSMER P., NÖDL A., PEDEVILLA F., PITTL S., PROCK M., SCHENNACH B., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., SWITZER C., TRAGUST T.