Dornbirn nimmt gegen Zagreb nächsten Anlauf auf Überraschung
-
marksoft -
13. Oktober 2012 um 13:02 -
3.901 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach SAPA Fehervar AV19, dem HDD Telemach Olimpija Ljubljana und dem HC Orli Znojmo kommt am Sonntag mit KHL Medvescak Zagreb auch der vierte internationale Klub erstmals nach Dornbirn. Die Vorarlberger, die zuletzt vier Niederlagen in Folge kassierten, wollen gegen die Kroaten ihre gute Bilanz gegen die internationalen Teams (2:1-Siege) bestätigen! Medvescak ist im Oktober auswärts noch sieglos (zwei Niederlagen).
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19, der HDD Telemach Olimpija Ljubljana und der HC Orli Znojmo waren schon da! Am Sonntag (17:30 Uhr) kommt mit KHL Medvescak Zagreb auch die vierte internationale Mannschaft erstmals nach Dornbirn. Bisher hat der Neuling gegen die Internationalen eine positive Saisonbilanz (2:1-Siege). Nach vier Niederlagen in Folge soll gegen die Bären wieder ein voller Erfolg her. Erst am Freitag unterlagen die Bulldogs zu Hause gegen den EC-KAC mit 5:6 nach Penaltyschießen. „Die Jungs haben im ersten Drittel zu viel Respekt gezeigt und so gerieten wir rasch in einen 0:2-Rückstand. Die Worte des Trainers in der Pause zeigten aber positive Wirkung: Plötzlich spielte die Mannschaft unser Spiel und wir konnten unsere kämpferische Leistung auch in Tore ummünzen. Leider hat uns im Finish gegen einen sehr druckvoll agierenden EC-KAC dann noch die Routine und Ruhe gefehlt. So mussten wir am Ende noch den Ausgleich hinnehmen. Die Penaltys haben wir schlecht geschossen, das klappte im Training besser“, berichtete Co-Trainer Wolfgang Hagen.
Bereits Heimspiel Nummer 8
Am Sonntag wartet auf Danny Bois und Co. schon das nächste Heimspiel. Zum bereits achten Mal darf der Neuling gegen KHL Medvescak Zagreb heuer zu Hause antreten! Die Bären sind für die Vorarlberger derzeit noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt: „Wir wissen nicht viel über Zagreb, aber von der Stärke her gehören die Kroaten zu den Top sechs der Liga. Dazu haben sie sich noch mit Lock-out-Spieler Dustin Jeffrey verstärkt. Wir rechnen auf alle Fälle mit einem starken Gegner: Unser Vorteil könnte aber sein, dass die Bären die weite Reise nach Dornbirn antreten müssen. Wir werden es ihnen so schwer, wie nur möglich machen. Wir wollen unsere gute Leistung aus den letzten 15 Minuten des zweiten Drittels und der ersten zehn Minuten des Schlussabschnitts gegen den EC-KAC jetzt am Sonntag gegen Zagreb über die vollen 60 Minuten abrufen. Dann ist für uns gegen die Kroaten etwas möglich“, meinte der Assistant Coach. Bisher feierten die Bulldogs in sieben Heimspielen zwei Siege. Beide Siege auf Heimateis gelangen Danny Bois und Co. gegen internationale Vereine (SAPA Fehervar AV19 und HDD Telemach Olimpija Ljubljana).
Eine echte Waffe der Vorarlberger ist das Powerplay: Mit einer Effizienz von 23,21% liegt der Dornbirner Eishockey Club in der Powerplay-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga am zweiten Platz. In 56 Überzahlspielen gelangen Danny Bois und Co. bereits 13 Treffer. Verteidiger David Slivnik ist nach einem Bandencheck von Patrick Harand für Sonntag fraglich.
"On the road again”
“On the road again” ist ein Song von Willie Nelson. Ein Lied, das perfekt zum bisherigen Spielplan von KHL Medvescak Zagreb passt. Acht Spiele - inklusive der beiden Heimspiele in der Freiluft-Arena von Pula - mussten Alan Letang und Co. in den ersten elf Runden in der Fremde bestreiten. Am Sonntag wartet auf die Kroaten bereits ihr nächstes Auswärtsspiel beim Dornbirner Eishockey Club und nächsten Freitag müssen die Bären dann bereits zum zweiten Mal in dieser Saison nach Innsbruck.
Nach einem kurzen Warm-up sind Alan Letang und Co. bereits heute Früh ins Ländle aufgebrochen. Die Reise nach Dornbirn nicht angetreten sind Goalie Robert Kristan (krank) und die drei Stürmer Alex Leavitt, Gal Koren (beide verletzt), sowie Andrej Hebar. Die vier Cracks ersparen sich somit eine mehr als achtstündige Busreise ins 800-Kilometer entfernte Ländle. Im Oktober mussten die Kroaten bisher zwei knappe Auswärtsniederlagen in Wien und Graz hinnehmen, dabei scheiterten Alan Letang und Company an ihrer schwachen Chancenverwertung. „Wir hatten auch auswärts unsere Chancen, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor. Die Jungs müssen ihre Chancen noch besser nützen. Wir sind mit Tabellenplatz 6 derzeit aber zufrieden, angesichts der vielen Auswärtsspiele, die wir heuer bereits bestreiten mussten. Für die Spieler ist es nicht immer einfach, ständig unterwegs zu sein. Wir sind jetzt schon wieder auf der Anreise nach Dornbirn. Die Bulldogs haben eine gute Offensive. Die Jungs müssen gegen die Vorarlberger erneut diszipliniert agieren und in der Defensive stark spielen.“, weiß Headcoach Marty Raymond.
Gelungenes Debüt
Am Freitag besiegten die Kroaten daheim den HC Orli Znojmo 2:1 und feierten damit den dritten Heimsieg in Folge. Lockout-Spieler Justin Jeffrey - von den Pittsburgh Penguins - konnte bei seinem Debüt im Bären-Dress mit zwei Assists glänzen und wurde so zum Matchwinner für die Kroaten. „Es war ein toller Abwehrkampf der beiden Teams. Goalie Mike Ouzas spielte sehr stark und hielt für uns den Sieg fest”, grinste der Trainer, dessen Team mit einer Effizienz von 89,66% das beste Penaltykilling hat. Topscorer der Bären ist Adam Naglich mit 13 Punkten. Die meisten Tore erzielte bisher Kyle Greentree (sechs).
Sonntag, 14. Oktober 2012, 17:30 Uhr
Dornbirner Eishockey Club – KHL Medvescak Zagreb (068)
Schiedsrichter: ERD, FALKNER, Hütter, Wallner