99ers suchen in Ungarn ihr Siegergen
-
marksoft -
13. Oktober 2012 um 15:30 -
4.116 Mal gelesen -
0 Kommentare
Thomas Vanek beginnt am Sonntag ein neues Kapital: der Stürmer reist mit seinen Moser Medical Graz99ers zum ersten Auswärtsspiel in seiner Erste Bank Eishockey Liga-Geschichte. In Ungarn will SAPA Fehervar AV19 nach Andreas Nödl nun den zweiten NHL-Export zu Fall bringen. 99ers holen US-Center Trevor Frischmon zum Try-out. Zuletzt stürmte der 31-Jährige 2011/12 für die Bridgeport SoundTigers in der AHL.
SAPA Fehervar AV19 blieb auch nach der Partie am Freitag ein gerne gesehener Gast in Ljubljana. Die Slowenen feierten mit einem 4:2-Erfolg den ersten Heimsieg dieser Saison. „Ein einfacher Puckverlust brachte uns schnell ins Hintertreffen. Wir arbeiteten hart, brachten viele Schüsse auf das Tor aber auch in Überzahl fehlte uns die Durchschlagskraft. Die beiden Tore im Schlussabschnitt kamen dann zu spät“, fasst Co-Trainer Lajos Enekes zusammen.
SAPA Fehervar fand in den letzten beiden Heimspielen besser in die Spur und holte drei Zähler. Ganz zufrieden können die Ungarn vor allem mit der Defensivleistung nicht sein, denn zu Hause kassierten die Magyaren im Schnitt fünf Gegentreffer pro Partie. „Im Vergleich zum letzten Jahr ist Graz sicher stärker geworden. Wir geben in unseren Spielen immer alles, müssen aber auch schlauer werden. Wir müssen effektiver sein und auch unser Überzahlspiel hat Luft nach oben. Ein Sieg wäre sehr wichtig für die nächsten Aufgaben“, weiß Enekes. Frank Banham traf in jedem seiner drei bisherigen Heimspiele ins Schwarze. Die Rückkehr von Tyler Metcalfe ins Lineup ist ungewiss.
Grazer Auswärtsmacht
Die Moser Medical Graz99ers schieben in letzter Zeit häufig Überstunden. In den vergangenen vier Spielen gingen die Steirer drei Mal ins Penaltyschießen, wobei es am Freitag gegen Linz die erste Niederlage im Shootout setzte. „Es war das zweite Drittel, wo wir zu viele Überzahlsituationen ungenutzt ließen. Wenn man die Tore nicht macht, dann kassiert man diese einfach. Im Endeffekt haben wir uns einen Punkt verdient und einen zweiten verloren“, resümiert Thomas Vanek.
Die Steirer legten einen gelungen Saisonstart hin und liegen nach dem ersten Viertel der regulären Saison auf dem vierten Rang. Trotzdem beschäftigt auch Headcoach Mario Richer das zuletzt schwächelnde Überzahlspiel: „Unser Passspiel war zu statisch und wir haben dem gegnerischen Goalie kaum die Sicht genommen. Wir müssen einfacher spielen, das gilt auch für die morgige Partie. In Ungarn erwartet uns immer das gleiche Spiel, sie werden wieder abwartend agieren und auf Konterchancen warten. Das müssen wir verhindern und auch selbst für viel Verkehr vor dem Tor sorgen“. In der letzten Saison boten die Grazer bei den beiden Spielen in Szekesfehervar jeweils ein Spektakel mit neun Toren, doch beide Male gingen die 99ers als 3:6-Verlierer vom Eis. Heuer sind Bob Wren und Co. mit vier Siegen aus fünf Spielen jedoch eine Macht in der Fremde. Nach Verlustpunkten liegen die Steirer in der Auswärtstabelle knapp hinter den noch ungeschlagenen Villachern.
Verstärkung für die 99ers-Offensive
Unterdessen rüsten die Moser Medical Graz99ers weiter auf. US-Center Trevor Frischmon kommt zu einem Try Out in die Murstadt. Graz ist für den 31-Jährigen die erste Station in Europa. Der Linkschütze hat 2009/10 auch schon 3 Spiele für die Columbus Blue Jackets in der NHL bestritten, blieb dabei aber ohne Scorerpunkte. Den Großteil der letzten sechs Jahre stürmte der 1,80 Meter große und 92 Kilo schwere Amerikaner in der AHL - für Syracuse Crunch, Springfield Falcons bzw. Bridgeport Sound Tigers und erzielte dabei in 412 Einsätzen auf 133 Punkte. Im Vorjahr erzielte Frischmon für die SoundTigers in 72 Spielen 28 Punkte, davon elf Treffer. Trevor Frischmon wird spätestens am Montag in der Steiermark erwartet. „Er ist ein hartes Arbeiter“, weiß Headcoach Mario Richer, der sich Frischmon im Training zunächst einmal genau ansehen will.
Sonntag, 14. Oktober 2012, 17:30
SAPA Fehervar AV19 – Moser Medical Graz99ers (071)
Live-TV: Sportklub Ungarn
Schiedsrichter: KASPAR, KELLNER, Kovacs, Nagy