Capitals fertigen auch Salzburg in Kagran ab
-
marksoft -
12. Oktober 2012 um 21:27 -
7.364 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Eissportzentrum vom Kagran bleibt weiterhin uneinnehmbar! Auch die Red Bulls aus Salzburg konnten daran nichts ändern und schlitterten bei den starken Vienna Capitals in eine 2:5 Schlappe. Die Wiener bleiben Leader Villach somit auf den Fersen.
Die UPC Vienna Capitals starteten druckvoll in die Partie, die Salzburger konnten sich in den ersten Minuten kaum aus ihrem Verteidigungsdrittel befreien. Erst nach knapp fünf Minuten sorgten die Gäste mit ihrem ersten Torschuss auf Fabian Weinhandl für etwas Entlastung. Die Wiener ließen sich davon aber nur wenig beeindrucken und so rollte weiter Angriff um Angriff auf das, am heutigen Abend von Alex Auld gehütete, Tor der Bullen. In der 9. Spielminute war der Bann schließlich gebrochen und Benoit Gratton konnte die Fans in der Eissportzentrum Kagran erstmals jubeln lassen. Das Spiel verlief auch weiter wie auf einer schiefen Ebene, die Salzburger waren nur selten in der Lage sich durch Gegenangriffe Luft zu verschaffen. Drei Minuten vor Drittelende folgte der große Auftritt von Andrè Lakos: im Stile eines Klassestürmers umkurvte er das Tor von Auld und ließ diesem mit einem platzierten Handgelenkschuss unter die Querlatte keine Chance. Wenige Sekunden vor der ersten Drittelsirene konnte Zdenek Blatny in Überzahl auf 3:0 erhöhen (20.).
Auch zu Beginn des Mittelabschnitts änderte sich nichts am Spielgeschehen und Tony Romano konnte nach einem Schuss vom linken Bullykreis jubelnd abdrehen, er schraubte das Score auf 4:0 (23.). Gäste-Coach Pierre Pagè hatte damit genug gesehen und brachte Luka Gracnar anstelle von Auld ins Spiel, doch nur drei Minuten später musste der junge Slowene wieder für seinen NHL erfahrenen Kollegen Platz machen. Neu motiviert durch diesen Weckruf ihres Trainers fanden die Salzburger nun etwas besser ins Spiel und konnten sich auch einige gute Tormöglichkeiten erarbeiten. Die Caps übernahmen jedoch bald wieder das Kommando, auf Seiten der Salzburger hatte Lupaschuk mit einem Stangenschuss Pech (37.). Der EC Red Bull Salzburg, ausgestattet mit dem effektivsten Powerplay der Erste Bank Eishockey Liga, ließ in der Schlussphase ein ebensolches ungenützt und so blieb es beim 4:0 nach 40 Minuten.
Im Schlussdrittel schalteten die UPC Vienna Capitals einen Gang zurück, verlegten sich aufs Kontern und überließen den Gästen aus Salzburg das Spiel. Ryan Duncan konnte die kurzzeitige Passivität der Caps nutzen und erzielte den ersten Treffer für seine Mannschaft (45.). Nur drei Minuten später sorgte Justin Di Benedetto für den Anschlusstreffer zum 2:4 aus Sicht der Bullen (48./PP1). Die Salzburger jubelten noch über ihren vermeintlichen dritten Treffer (das Tor wurde wegen angezeigter Strafe gegen die Red Bulls aberkannt), schon hatten die Wiener wieder eine Antwort parat. Jonathan Ferland verwertete einen Pass von Francois Fortier in Überzahl und stellte den 3-Tore-Vorsprung wieder her (50.). Die Gäste hatten nichts mehr entgegenzusetzen und so konnten die Capitals den Vorsprung souverän über die Zeit bringen.
UPC Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 5:2 (3:0, 1:0, 1:2)
Zuschauer: 5.100
Referees: KELLNER R.; HOFER F., JOHNSTONE M.
Tore: GRATTON B. (08:59 / LAKOS P., ROTTER R.), LAKOS A. (16:42 / GRATTON B., ROTTER R.), BLATNY Z. (19:44 / SOARES J., VEIDEMAN A.), ROMANO T. (22:05 / SOARES J., LAKOS A.), FERLAND J. (49:56 / FORTIER F., LAKOS A.) resp. DUNCAN R. (44:31 / HEINRICH D., LUPASCHUK R.), DI BENEDETTO J. (47:24 / MAXWELL T., LUPASCHUK R.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) resp. AULD A. (57 min. / 32 SA. / 5 GA.), GRACNAR L. (3 min. / 0 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 6
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., POTTER C., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F.
EC Red Bull Salzburg: AULD A., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., GRENIER A., HEINRICH D., KELLER J., KINASEWICH R., KOMAREK K., KRISTLER A., LOGAR M., LUPASCHUK R., MAXWELL T., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., WELSER D.