Fehervar mit nächster Sensation in Salzburg
-
marksoft -
7. Oktober 2012 um 19:44 -
7.080 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Salzburger Volksgarten scheint den roten Teufeln aus Szekesfehervar zu gefallen. Die Ungarn gewannen bei den Red Bulls mit 6:5 und konnten damit den zweiten Sieg in Folge in Salzburg feiern. Die Red Bulls kassierten ihre zweite Niederlage en Suite.
Die Hausherren aus Salzburg mussten mit Trattnig, Raffl, Latusa, Komarek und Grenier einen ganzen Block vorgeben. Im Tor begann diesmal der junge Luka Gracnar. Im Spiel dauerte es lediglich 30 Sekunden bis zur kalten Dusche für die Bullen: Nachdem Fabio Hofer die erste Chance vergab, stellten die Gäste mit ihrem ersten Torschuss durch Balint Magosi auf 0:1. Auch in der Folge präsentierten sich die Salzburger unkonzentriert und ließen einige Chancen zu. Die Größte vergab Istvan Sofron in der neunten Minute im Solo. Nach einem schwachen Powerplay traf Justin DiBenedetto doch noch zum Ausgleich. Der Spielstand hielt jedoch nicht lange, die stark spielenden Gäste trafen bereits nach 14 Minuten in Überzahl zur neuerlichen Führung. Die Heimmannschaft agierte einfach zu unkonsequent im eigenen Drittel. Eine Minute vor der Pause vergab Kinasewich im 2 gegen 1 Konter noch die große Ausgleichschance.
Nach eineinhalb Minuten eröffnete Justin DiBenedetto mit dem Ausgleich ein torreiches zweites Drittel. Doch auch das 2:2 hielt nicht lange: Ein Doppelschlag durch Kovacs und Vas innerhalb von zwei Minuten brachte die Ungarn mit 4:2 in Führung. Salzburgs Defensive war zu diesem Zeitpunkt praktisch nicht vorhanden. Mit dem vierten Gegentor war auch der Auftritt von Gracnar beendet, Alex Auld löste ihn im Tor ab. Aus einem Gestocher brachte Tyler Maxwell die Bullen wieder auf ein Tor heran (29.). Das Tor wirkte wie ein Weckruf und die Red Bulls wurden deutlich stärker. Man versuchte aus allen Lagen den Ausgleich zu erzielen, doch der starke Bence Balizs war nicht zu überwinden. Als nach 37 Minuten zum zweiten Mal an diesem Abend ein Salzburger auf die Strafbank musste, konnte sich Szekesfehervar erneut im Powerplay auszeichnen: Der ehemalige Salzburger Publikumsliebling Frank Banham traf mit einem ansatzlosen Kracher zur 5:3 Führung der Gäste.
Im Schlussabschnitt klappte bei den Hausherren das Powerplay. Justin Keller verkürzte nach neun Minuten auf 4:5. Doch die Wende gelang nicht mehr: Ladislav Sikorcin konnte durch die nicht vorhandene Abwehr spazieren und traf ungehindert zum 6:4 aus Sicht der Gäste (55.). Zwei Minuten später jubelten die Red Bulls, doch das Tor wurde nicht gegeben, da das Gehäuse verschoben war. Pierre Page versuchte noch einmal alles, nahm ein Time-out und den Goalie vom Eis. Doch das 5:6 durch Maxwell, zwölf Sekunden vor dem Ende, kam zu spät. Beachtlich bei den Red Bulls: Alle Tore wurden von der Linie Keller – DiBenedetto – Maxwell erzielt, aber letztlich siegte Szekesfehervar in Salzburg völlig verdient.
EC Red Bull Salzburg - SAPA Fehervar AV19 5:6 (1:2, 2:3, 2:1)
Zuschauer: 1.974
Referees: BOGEN M.; SMEIBIDLO M., WIDMANN F.
Tore: DI BENEDETTO J. (11:15 / ROSS N.), DI BENEDETTO J. (21:36 / KELLER J., LOGAR M.), MAXWELL T. (28:35 / DI BENEDETTO J.), KELLER J. (48:51 / DI BENEDETTO J., LUPASCHUK R.), MAXWELL T. (59:48 / DI BENEDETTO J.) resp. MAGOSI B. (00:34 / BAILEY K.), HORVATH A. (13:25 / LADANYI B., TOKAJI V.), KOVACS C. (23:31 / SIKORCIN L.), VAS M. (25:21 / LADANYI B.), BANHAM F. (37:43 / PRATT H., DURCO J.), SIKORCIN L. (54:41 / METCALFE T., MIHALY A.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (26 min. / 18 SA. / 4 GA.), AULD A. (32 min. / 17 SA. / 2 GA.) resp. BALIZS B. (60 min. / 47 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 6
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BISCHOFBERGER J., BRUCKER M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KELLER J., KINASEWICH R., KRISTLER A., LENNARTSSON V., LOGAR M., LUPASCHUK R., MAXWELL T., PALLESTRANG A., PÖCK M., REGIER S., ROSS N., WELSER D.
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.