Capitals bleiben zu Hause ungeschlagen
-
marksoft -
7. Oktober 2012 um 19:41 -
6.885 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben im Eissportzentrum von Kagran ungeschlagen! Daran konnte auch Medvescak Zagreb nichts ändern, denn die Wiener feierten einen 2:0 Shutoutsieg und bleiben damit Leader VSV auf den Fersen, während die Kroaten auch das zweite Spiel am Wochenende verloren.
Die Gäste aus Zagreb hatten den besseren Start in diese Partie und konnten sich in der Anfangsphase gleich mehrmals im Drittel der Wiener festsetzen. Doch es waren die UPC Vienna Capitals, die ihr erstes Powerplay gleich in einen Treffer ummünzen konnten. Zdenek Blatny traf nach idealer Vorarbeit von Tony Romano zur Führung für die Heimischen. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. In der 12. Minute wanderten mit Brandon Buck und Adam Naglich gleich zwei Spieler von KHL Medvescak Zagreb gleichzeitig in die Kühlbox, doch die Caps konnten diesen numerischen Vorteil nicht zum Ausbau ihrer Führung nutzen. Nach Ablauf dieser beiden Strafen kamen die Wiener erneut zu einem Überzahlspiel (David Brine saß draußen), konnten dieses aber ebenso nicht nützen und so blieb es nach den ersten 20 Minuten beim 1:0 aus Sicht der Caps.
In der 23. Minute waren es die Gäste aus Zagreb, die ihr erstes Powerplay in dieser Partie vorfanden. Die Capitals konnten den Ausgleich aber relativ problemlos vereiteln. Beide Mannschaften hielten das Tempo in diesem Spiel sehr hoch, wobei die Kroaten die etwas besseren Chancen vorfanden. Caps-Goalie Fabian Weinhandl konnte sich in dieser Phase mehrmals auszeichnen. Zagreb war einem Treffer zwar näher als die Heimischen doch in Spielminute 31 verwandelte Francois Fortier sein Unterzahlsolo nach herrlichem Pass seines Sturmpartners Benoit Gratton zum 2:0. Im weiteren Verlauf des zweiten Spielabschnitts waren es die Capitals, die sich immer wieder durch Strafen selbst schwächten, doch Zagreb war nicht in der Lage den Anschlusstreffer zu erzielen.
Obwohl die Wiener mit einem Mann mehr in den Schlussabschnitt starteten, kamen die Kroaten besser aus der Kabine, ohne aber zwingende Torchancen vorzufinden. Nachdem bei den Wienern Philippe Lakos und Michael Schiechl kurz nacheinander auf die Strafbank wanderten, fand Zabreb sogar eine 5-gegen-3 Überzahlmöglichkeiten vor. Die Capitals konnten allerdings mit starkem Unterzahlspiel und einem, an diesem Abend gut aufgelegten, Weinhandl den Anschlusstreffer verhindern. Auf der anderen Seite war es Jamie Fraser, der mit einem Stangenschuss nach einem Konter Pech hatte (53.). Fünf Minuten vor dem Ende bekamen die Zuseher in Kagran noch eine Härteeinlage von Zagrebs Geoff Waugh zu sehen, welche ein vierminütiges Powerplay für die Caps zur Folge hatte. So konnte die Führung locker über die Zeit gebracht werden und die Caps feierten ihren vierten Heimsieg in Folge in der Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2012/13.
UPC Vienna Capitals - KHL Medvescak Zagreb 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 4.350
Referees: ALTERSBERGER R.; JOHNSTON O., SIEGEL S.
Tore: BLATNY Z. (04:08 / ROMANO T., VEIDEMAN A.), FORTIER F. (30:03 / GRATTON B.) resp.
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 0 SA. / 0 GA.) resp. KRISTAN R. (59 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 26 (MISC - WAUGH G.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., NADOR S., PETER P., PINTER P., POTTER C., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., ZABA M.
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FRASER C., GREENTREE K., HEBAR A., HUCULAK L., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MILLER A., NAGLICH A., OUZAS M., SERTICH A., TRSTENJAK P., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A., ZANOSKI T.