Villachs Brad Cole für drei Spiele gesperrt
-
marksoft -
7. Oktober 2012 um 12:07 -
4.245 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Department of Players Safty (DOPS) und Players Safety Commitee (PSC)verhängte über Brad Cole vom EC VSV auf Grund eines Checks mit übertriebener Härte im Spiel gegen den EC Red Bull Salzburg eine Sperre von drei Spielen. Der Verteidiger fehlt dem Leader damit bereits heute im Heimspiel gegen den Dornbirner Eishockey Club.
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #2 des EC VSV Brad Cole bei 11:59 einen Gegenspieler gecheckt hat. Der Schiedsrichter verhängte dafür keine Strafe.
Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) ist klar erkennbar, dass dieser Check gefährlich und nicht tolerierbar ist. Beim Check hat Brad Cole nicht versucht, den Puck zu spielen. Das Abheben vom Eis und die Explosivität des Checks sind als gefährliches Spiel einzustufen. Brad Cole hat bei seinem Check von einer Verteidiger- in eine Stürmerposition gewechselt und es seinem Gegner unmöglich gemacht, sich bei dem Aufprall zu verteidigen bzw. zu schützen. Sein Gegenspieler war nicht in Scheibenbesitz oder hatte den Puck unter Kontrolle. Hätte er den Puck kontrolliert, wäre ein solch heftiger Check nicht möglich gewesen. Der Check kann nicht als Aneinanderprallen der beiden Spieler angesehen werden. Brad Cole hätte ungehindert seine Bewegungsrichtung ändern und die Härte und Explosivität aus dem Check nehmen können, wodurch die Verletzung seines Gegenspielers hätte verhindert werden können. Aufgrund des Anlaufes mit dem der Check ausgeführt wurde, der Explosivität und Heftigkeit sowie der Körperposition bei der Ausführung wird wegen unerlaubtem Körperangriff (Regel 522 IIHF Regelbuch) eine Sperre von drei Spielen ausgesprochen. Brad Cole darf damit von Villach erst wieder in der 13. Runde am Freitag, dem 19. Oktober 2012 gegen den HC Orli Znojmo (auswärts) eingesetzt werden.