NHL Star Potter debütiert für Capitals
-
marksoft -
6. Oktober 2012 um 13:23 -
4.199 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals wollen am Sonntag im Heimspiel gegen KHL Medvescak Zagreb eine stolze Serie verteidigen, denn die Wiener haben in dieser Saison zu Hause noch eine makellose Weste.
Nach einem schnellen Rückstand drehten die UPC Vienna Capitals das Spiel in Linz. Am Ende mussten die Wiener trotzdem die zweite Saisonniederlage hinnehmen, wobei zumindest ein Punkt auf das Konto wanderte. „Wir hatten ein schwaches erstes Drittel, nach dem 0:2 ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen und wir haben wieder einen Rückstand aufgeholt. Wir hatten alles unter Kontrolle bis die Strafen Linz stark gemacht haben“, weiß Headcoach Tommy Samuelsson.
Die Capitals haben im Eissportzentrum Kagran bislang eine Erfolgsgeschichte geschrieben und sind inklusive Preseason zu Hause noch ungeschlagen. In den bisherigen drei Heimspielen der regulären Saison waren die Wiener vier Mal in numerischer Überlegenheit erfolgreich. Insgesamt erzielten die Caps schon 12 Powerplay-Tore, doch kein anderes Team spielte so oft in Überzahl (58 Mal). NHL-Crack Corey Potter debütiert und die Erwartungen sind hoch: „Er wird unserer Defensive sicher Stabilität verleihen. Der Jetlag ist immer ein Problem, aber so routinierte Spieler bekommen das in den Griff“, meint Samuelsson.
Zagrebs Aufwärtstrend in Kagran
KHL Medvescak Zagreb war der erste Gast bei den Vanek-Festspielen und lieferte alles, was das Eishockey-Herz begehrt: viele Tore, einige Faustkämpfe und das noch dazu mit Verlängerung. Am Ende mussten sich die Kroaten im Penaltyschießen knapp geschlagen geben. „Es war ein sehr schnelles Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Ich bin sehr stolz auf mein Team, dass wir kurz vor Schluss nochmals den Ausgleich geschafft haben. Es war eine tolle Atmosphäre“, so Headcoach Marty Raymond.
In der letztjährigen, dritten Saison gab es für die Kroaten in Wien erstmals etwas zu erben. Nach sechs Niederlagen holten die Bären drei Punkte aus zwei Gastspielen und beendeten somit diese Flaute. Trotz der fünf Gegentreffer in Graz stellen die Kroaten noch immer die zweitbeste Verteidigung aller Erste Bank Eishockey Liga-Teams und verfügen wohl über das ausgeglichenste Torhütergespann. Beide Schlussmänner halten bei weit über 90%, wobei Robert Kristan sogar Rang zwei der Statistiken belegt. Nathan Perkovich und Gal Koren bleiben verletzt draussen.
Sonntag, 7. Oktober 2012, 17:30
UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb (058)
Schiedsrichter: ALTERSBERGER, FALKNER, Johnston, Siegel
Bisheriges Saisonduell:
16.09.2012: KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)