Meister Linz ringt Capitals in Overtime nieder
-
marksoft -
5. Oktober 2012 um 21:40 -
7.505 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Achterbahn der Gefühle durchlebten sowohl Meister Linz, als auch die Vienna Capitals beim Aufeinandertreffen in Runde 9. Die Black Wings gaben ein 2:0 aus der Hand, die Wiener führten kurz vor Schluss mit 3:2 und verloren trotzdem noch. Curtis Murphy schoss Linz zum 4:3 Erfolg nach Verlängerung.
Ein attraktives Duell, das durch diverse denkwürdige Play Off Paarungen in den letzten Jahren an Brisanz gewonnen hatte kündigte sich zwischen Meister Linz und dem Tabellenzweiten aus Wien an. Die LIWEST Black Wings präsentierten sich im Heimspiel gegen Wien deutlich aggressiver als noch in den letzten Runden. Das schien die UPC Vienna Capitals zu überraschen, denn die ersten 15 Minuten gehörten ganz klar dem Titelverteidiger. Dieser ging schon im ersten Power Play durch Gregor Baumgartner in Führung und blieb auch nach diesem Tor am Drücker. Immer wieder stand Matt Zaba im Tor der Hauptstädter im Mittelpunkt des Geschehens, blieb aber ruhig und wirkte sehr sicher. Ganz im Gegensatz dazu seine Vorderleute, die ein ums andere Male von den Stahlstädtern überspielt wurden und so zahlreiche Torchancen zuließen. Erst in der 15. Minute läutete Tony Romano mit einem Drehschuss einen Endspurt der Gäste ein, doch die Hausherren verteidigten die knappe Führung auch während einer vierminütigen Unterzahl.
Die Oberösterreicher erwischten auch im zweiten Drittel den besseren Start: in der 22. Minute stand Brian Lebler goldrichtig, um einen Abpraller ins leere Tor zum 2:0 einzuschieben. Für kurze Augenblicke wankten die Wiener und beinahe hätten Grabher-Meier und Lebler sogar noch erhöht, doch Zaba parierte diese beiden Versuche der Drittlinienstürmer. Ganz langsam meldeten sich die Vienna Capitals im Spiel zurück und wurden nun immer stärker. Linz zog sich weit in die eigene Defensivzone zurück und so war es jetzt Alex Westlund, der von den Hauptstädtern warm geschossen wurde. Dieser Schwung wurde kurz unterbrochen, als Rafael Rotter bei seinem Comeback für vier Minuten auf die Strafbank musste, doch die Linzer blieben ohne richtige Torchance. Eine Unachtsamkeit brachte die Schützlinge von Trainer Tommy Samuelsson dann zurück ins Spiel. Francois Fortier war über die linke Seite auf und davon, wurde zu spät vom Verteidiger gestört und schob die Scheibe zwischen den Schonern von Westlund hindurch zum ersten Wiener Tor an diesem Abend ein. Der Tabellenzweite schien nun das Oberwasser zu bekommen, bremste sich dann aber durch Strafen selbst und so blieb es nach 40 Minuten beim 2:1 für die Hausherren.
Nach nur 52 Sekunden im dritten Abschnitt kamen die Wiener zum Ausgleich und als die Linzer wenig später mit einem Mann weniger am Eis standen fiel sogar Gegentor Nummer 3. Die Black Wings mussten sich von diesem Schock erst einmal erholen, kämpften aber bis zur Schlussphase beherzt weiter. Danny Irmen hatte in der 51. Minute die Riesenchance, den Ausgleich zu fixieren, vergab aber einen Meter vor dem Tor ganz alleine stehend. Wenig später scheiterte auch Curtis Murphy am Wiener Schlussmann, der seiner Mannschaft ein sicherer Rückhalt war. Die Zeit lief gegen den Titelverteidiger, der immer offensiver werden musste. Das änderte sich in der Schlussphase, denn Curtis Murphy ließ die Hausherren dann doch noch jubeln. In der 58. Minute knallte er die Scheibe zum 3:3 ins Netz und schickte das Match damit in die Verlängerung. In dieser war es abermals Murphy, der mit einem Kracher von der blauen Linie das Match beendete. Nach nur 22 Sekunden zappelte das Spielgerät im Netz und der fast schon aus der Hand gegebene Sieg war doch noch in Linzer Händen.
EHC LIWEST Linz - UPC Vienna Capitals 4:3 n.V. (1:0, 1:1, 1:2, 1:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: FUSSI W.; ETTLMAYR T., HÜTTER A.
Tore: BAUMGARTNER G. (07:18 / MURPHY C., LEAHY P.), LEBLER B. (21:43 / GRABHER MEIER M., LUKAS R.), MURPHY C. (57:03 / HISEY R., ENGELHARDT B.), MURPHY C. (60:22 / OUELLETTE M., BAUMGARTNER G.) resp. FORTIER F. (33:50 / ROTTER R., FRASER J.), SOARES J. (40:52 / ROMANO T., FRASER J.), FERLAND J. (42:13 / FRASER J., FORTIER F.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 43 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 22
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., WESTLUND A.
UPC Vienna Capitals: BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.