4:3! Capitals beenden KAC Auswärtsfluch
-
marksoft -
30. September 2012 um 20:18 -
8.408 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals können wieder in Klagenfurt gewinnen! Nach fast zwei Jahren Durststrecke setzten sich die Hauptstädter im ersten Saisonduell mit den Rotjacken 4:3 durch und bleiben damit Tabellenführer VSV auf den Fersen. Die Kärntner rutschten auf Platz 7 ab.
Im Schlagerspiel der 8. Runde der Erste Bank Eishockey Liga zwischen dem EC KAC und den UPC Vienna Capitals ging es gleich zur Sache. Bereits in der dritten Spielminute brachte Martin Schumnig, nach lediglich fünf gespielten Sekunden im Powerplay, die Heimischen in Führung. Die Antwort der Gäste ließ aber nicht lange auf sich warten: nur 69 Sekunden später konnte Francois Fortier, nachdem KAC-Goalie Renè Swette den Puck nicht unter Kontrolle brachte, aus kurzer Distanz ausgleichen.
Als in der neunten Minute Marcus Olsson nach einer schönen Kombination mit Jonathan Ferland und Michael Schiechl die Bundeshauptstädter erstmals in Führung brachte, war das Spiel gedreht. Trotzdem zeigten sich die Heimischen keineswegs geschockt und kamen auch in ihrem zweiten Powerplay an diesem Abend zu einem Treffer. Diesmal dauerte die numerische Unterlegenheit lediglich 14 Sekunden bis Tyler Scofield jubelnd vor dem Gehäuse von Matt Zaba abdrehen konnte und auf 2:2 stellte.
Obwohl im zweiten Abschnitt das Tempo nicht mehr ganz so hoch war wie in den ersten zwanzig Spielminuten blieb es weiterhin spannend, beide Mannschaften kamen zu etlichen guten Einschussmöglichkeiten, die allerdings Renè Swette bzw. Matt Zaba zunichte machten und so mussten die 4200 Fans in der Klagenfurter Stadthalle auf weitere Treffer warten.
Beide Teams hatten außerdem etliche Ausfälle zu beklagen, so fehlten bei den Klagenfurtern Kapitän Thomas Koch und Mike Siklenka, die Wiener mussten auf Dan Björnlie, Raphael Rotter, Peter Schweda und Mario Seidl verzichten.
Capitals entscheiden Spiel durch Doppelschlag
Im letzten Drittel brachte schließlich ein Doppelschlag der Wiener die Entscheidung. Binnen 49 Sekunden schossen Andrè Lakos im Powerplay und Michael Schiechl die Wiener mit 4:2 in Front. Der Rekordmeister konnte durch Stefan Geier zwar noch den Anschlusstreffer verbuchen (50.) mehr war aber für die Heimischen an diesem Abend nicht drinnen.
EC KAC - UPC Vienna Capitals 3:4 (2:2, 0:0, 1:2)
Zuschauer: 4.116
Referees: GRABER M.; ETTLMAYR T., HOLLENSTEIN M.
Tore: SCHUMNIG M. (02:41 / HUNDERTPFUND T.), SCOFIELD T. (18:29 / SCHUMNIG M., SPURGEON T.), GEIER S. (49:21 / HERBURGER R.) resp. FORTIER F. (03:50 / PINTER P., WOGER D.), OLSSON M. (08:28 / SCHIECHL M., FERLAND J.), LAKOS A. (44:50 / FRASER J., GRATTON B.), SCHIECHL M. (45:39 / LAKOS A., FERLAND J.)
Goalkeepers: SWETTE R. (59 min. / 39 SA. / 4 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 26 (MISC - GRATTON B.)
Die Kader:
EC KAC: CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND P., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., ISOPP M., KIRISITS J., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SPURGEON T., SWETTE R.
UPC Vienna Capitals: BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., PINTER P., ROMANO T., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.