Salzburg lässt sich von Dornbirn nicht überraschen
-
marksoft -
30. September 2012 um 19:53 -
6.722 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bulldogs haben sich gewehrt, am Ende reichte es für Dornbirn aber nicht, um auch in Salzburg zu punkten. Die Red Bulls setzten sich am Ende souverän mit 4:1 durch und damit blieben die Vorarlberger erstmals seit drei Spielen ohne Punktgewinn.
Die Gastgeber aus Salzburg mussten mit Trattnig, Glenn, Raffl, Grenier und Komarek zahlreiche Stammspieler vorgeben, so kamen Miha Logar (SLO, 17 Jahre) und Viktor Lennartsson (SWE, 18 Jahre) zu ihren Bundesligadebüts. Auf der Gegenseite konnten die Bulldogs komplett antreten. Die ersten Spielminuten waren durch gegenseitiges Abtasten geprägt. Dornbirn stand defensiv kompakt und versuchte im Konter gefährlich zu werden. Nach zehn Minuten kamen die Bullen besser ins Spiel, Kristler, Davison und Keller scheiterten jedoch. Auf der Gegenseite war vor allem der starke Luciano Aquino gefährlich. Als Dale Mitchell in der 15. Minute für zwei Minuten auf die Strafbank musste, konnten die Salzburger ihre Powerplaystärke unter Beweis stellen: Ryan Duncan umkurvte Goalie Patrick DesRochers und schoss zur Führung ein. Beachtlich die Torschussbilanz im ersten Drittel: 19 zu 2 Schüsse für Salzburg.
Im zweiten Abschnitt konnten sich die Bulldogs steigern und kamen vermehrt gefährlich vor das Tor von Alex Auld. Auf Seiten der Salzburger zeigte vor allem Andreas Kristler auf. Nach vier Minuten hatte er mit einem Stangenschuss noch Pech, doch fünf Minuten später ließ er mit einem Kracher DesRochers keine Chance. Den Assist leistete der erst 17-jährige Logar, der damit im ersten Bundesligaspiel punktete. Es folgte ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, wobei das Tor wieder den Hausherren gelang. Nach einem Gestocher schob Tyler Maxwell die Scheibe zum 3:0 ins Tor (37.). Es folgte eine Rauferei zwischen Davison und MacMillan, wobei Ersterer siegreich blieb. In der Schlussminute des Drittels vergab Kristler noch ein 3 gegen 1 Break.
Die Gäste aus Dornbirn begannen den letzten Abschnitt mit einem Powerplay und bereits nach 49 Sekunden konnte Andrew Kozek mit einem abgefälschten Bois-Schuss auf 1:3 verkürzen. Bereits 46 Sekunden später folgte die Salzburger Antwort durch Markus Pöck: Mit einem Distanzschuss stellte er den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. In den letzten Minuten ließen die Bullen nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg nach Hause.
Schlussendlich ein verdienter Sieg der Red Bulls, wobei die Gäste aus Dornbirn phasenweise gut mithielten und vor allem an der eigenen Abschlussschwäche scheiterten.
EC Red Bull Salzburg - Dornbirner Eishockey Club 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Zuschauer: 2.043
Referees: DREMELJ I.; SIEGEL S., LESNJAK A.
Tore: DUNCAN R. (15:51 / KINASEWICH R., LUPASCHUK R.), KRISTLER A. (28:02 / LOGAR M., PÖCK M.), MAXWELL T. (36:17 / ROSS N., KRISTLER A.), PÖCK M. (41:35 / MAXWELL T.) resp. KOZEK A. (40:49 / BOIS D., AQUINO L.)
Goalkeepers: AULD A. (60 min. / 24 SA. / 1 GA.) resp. DESROCHERS P. (60 min. / 41 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 19 resp. 19
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BISCHOFBERGER J., BRUCKER M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KELLER J., KINASEWICH R., KRISTLER A., LATUSA M., LENNARTSSON V., LOGAR M., LUPASCHUK R., MAXWELL T., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., REGIER S., ROSS N., WELSER D.
Dornbirner Eishockey Club: AARSSEN S., AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., HÄUßLE S., HECIMOVIC J., HENRICH M., KOZEK A., MACLEAN C., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PETRIK N., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.